Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Herscht 07769« nach dem Roman von László Krasznahorkai im Theaterhaus Jena»Herscht 07769« nach dem Roman von László Krasznahorkai im Theaterhaus Jena»Herscht 07769« nach dem...

»Herscht 07769« nach dem Roman von László Krasznahorkai im Theaterhaus Jena

Premiere Donnerstag, den 3. April 2025, um 20:00 Uhr

In László Krasznahorkais Roman wird mehrperspektivisch und schonungslos das Leben in Kana (Spiegelbild von Kahla in Thüringen) vor dem Hintergrund eines zunehmenden Bedrohungsgefühls beschrieben: Graffiti erscheinen auf Bach-Denkmälern, Wolfsrudel durchstreifen den Thüringer Wald, ein jüdischer Physiklehrer verschwindet plötzlich.

Copyright: Theaterhaus Jena

Der Protagonist des Buches, Florian Herscht, kämpft darum, die letzten Fäden des sozialen Lebens zusammenzuhalten. In seinem Denken vermischen sich die kleinen Ereignisse des Alltags mit metaphysischen Fragen über das Ende der Welt. Doch als die Neonazi-Gruppe der Stadt sich zunehmend radikalisiert, gerät auch Herschts Welt ins Wanken.

»Herscht 07769« ist Teil des Theateraustausches zwischen dem Theaterhaus Jena und dem Örkény Színház Budapest, deren Produktion »Sokszor nem halunk meg« am 06.03. Premiere feiert.

AUF DEUTSCH, UNGARISCH, ENGLISCH – ÜBERTITELT
Die Inszenierung HERSCHT wird von Culture Moves Europe gefördert.
Altersempfehlung ab 16

Regie: Daniele Szeredy ·
Ausstattung: Luca Szabados ·
Live-Musik: Thari Kaan ·
Video: Davide Di Lorenzo ·
Dramaturgie: Zsófia Varga ·
FSJ Kultur Regieassistenz: Alice Kieser ·
FSJ Kultur Austattung: Sofiya Averbukh & Nio Läuter

Es spielen: Máté Borsi-Balogh (Budapest), Tünde Kókai (Budapest), Saba Hosseini, Luana Velis

Aufführungen
03.04.2025, 20:00 Uhr (Premiere)
05.04.2025, 20:00 Uhr
10.04.2025, 20:00 Uhr
11.04.2025, 20:00 Uhr
12.04.2025, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche