
Professor Higgins wettet mit seinem Freund Oberst Pickering, dass er es schafft, aus dem einfachen Blumenmädchen mit seinem vulgären Dialekt eine Dame zu machen, die sogar fähig ist, den Diplomatenball im Buckingham Palace zu meistern. Eliza lässt sich auf das Experiment ein, in der Hoffnung, ihren prekären Verhältnissen zu entkommen. Sie zieht bei Professor Higgins ein und ist von nun an einem harten und streckenweise erniedrigenden phonetischen Drill ausgesetzt. Dennoch gelingt ihr der Durchbruch.
Erste Bewährungsprobe ist das traditionsreiche Pferderennen in Ascot, bei dem sie mit ihrer unkonventionellen Art die Aufmerksamkeit des jungen Freddie Eynsford-Hill erregt, der zu ihrem Verehrer wird. Nachdem Eliza auf dem Diplomatenball alle in ihren Bann gezogen hat, ist es jedoch nicht sie, sondern der Professor, der für das Gelingen seines Experiments beglückwünscht wird. Mit dem Gefühl, lediglich für den Zeitvertreib der beiden Junggesellen ausgenutzt worden zu sein, verlässt sie das Haus. Professor Higgins hingegen muss sich eingestehen, dass aus dem Experimentierobjekt für ihn mehr geworden ist und er Eliza als Menschen tatsächlich vermisst.
Die Geschichte von Eliza Doolittle und Professor Higgins ist eine Adaption des antiken Pygmalion-Mythos aus Ovids Metamorphosen, der erzählt, wie sich der antike Bildhauer Pygmalion in eine von ihm geschaffene lebensechte Statue verliebt, die von der Liebesgöttin Venus zum Leben erweckt wird.
nach George Bernard Shaws Pygmalion und dem Film von Gabriel Pascal
Buch von Alan Jay Lerner
Musik von Frederick Loewe
Deutsch von Robert Gilbert
Musikalische Leitung Wolfgang Kluge
Inszenierung Johannes Weigand
Bühne Moritz Nitsche
Kostüme Judith Fischer
Choreografie Josef Eder
Leitung Opernchor Sebastian Kennerknecht
Dramaturgie Dr. Luise Vollprecht
Ein Opernbesucher Leszek Wypchło
Freddy Eynsford-Hill Barış Yavuz
Eliza Doolittle Bogna Bernagiewicz am 04.12.2024 / Maribel Dente am 06.12.2024
Mrs. Eynsfort-Hill Kristina Baran
Oberst Pickering Stephan Korves
Zeitungsverkäufer Philipp Feige
Schuhputzer Norbert Leppin , Alexander Dubnov
Werbeträger Christian Most , Adam Fenger
Ein Mann aus Selsey Carsten Mende
Henry Higgins Roman Weltzien
Polizist Stephan Biener , Tomasz Czirnia
Obsthändler Chang Hyun Kim , Jimyeong Jung
George, Kneipenwirt Alexander Nikolić
Jamie Alexander Argirov
Harry Kostadin Argirov
Alfred P. Doolittle Alexander G. Schäfer
Eine ärgerlicher Frau Constanze Wilhelm
Stimme eines ärgerlichen Manns Paweł Tomczak
Stimme eines anderen ärgerlichen Manns Stephan Biener
Mrs. Pearce Claudia Lietz
Mrs. Hopkins Ines Wilk-Ekim
Butler bei Higgins Phillipp Feige
König Georg V. von Großbritannien und Irland Alexander Argirov
Erstes Stubenmädchen Noriko Kishida , Ines Schütze
Zweites Stubenmädchen Yirin Kim , Kyouko Tomita
Mrs. Higgins Christel Ortmann
Charles, ihr Chaffeur Statisterie
Lady Boxington Sabine Jeschke
Lord Boxington Philipp Feige
Ein Blumenmädchen Jeannette Spexárd , Anna Maria Kalka
Zwei Lakaien Jerzy Dudic , Christian Most
Majordomo in der transsylvanischen Botschaft Philipp Feige
Sein Assistent Filippo Deledda
Sir Reginald Tarrington Paweł Tomczak , Tomasz Czirnia
Lady Tarrington Gerit Hammer , Petra Stein
Der Botschafter des Japanischen Kaisers Jimyeong Jung , Chang Hyun Kim
Seine Gattin Kyouko Tomita , Yirin Kim
Prof. Zoltán Karpathy Kostadin Argirov
Dr. Themistocles Stephanos Alexander Dubnov , Carsten Mende
Königin von Transsylvanien Ines Wilk-Ekim
Prinzgemahl Alexander Argirov
Barmixer Paweł Schanzer
Zofe bei Mrs. Higgins Scarlett Rex , Diana Tomsche
Opernbesucher, Nachbarn, Dienerschaft, Rennbahnbesucher, Diplomaten, Londoner Opernchor
Gaukler, Gauner, Tänzer, Passanten u. v. a. Statisterie
Opernchor des Anhaltischen Theaters Dessau
Anhaltische Philharmonie Dessau
Statisterie des Anhaltischen Theaters Dessau
So, 6.4.2025 - 16 Uhr (-19 UHR)
Großes Haus
So, 27.4.2025 - 16 Uhr (-19 UHR)
Großes Haus
Sa, 3.5.2025 - 17 Uhr (-20 UHR)
Großes Haus
Sa, 10.5.2025 - 16 Uhr (-19 UHR)
Großes Haus
So, 11.5.2025 - 16 Uhr (-19 UHR)
Großes Haus
Fr, 16.5.2025 - 19.30 Uhr (-22.30 UHR)
Großes Haus
Sa, 17.5.2025 - 17 Uhr (-20 UHR)
Großes Haus
Do, 29.5.2025 - 16 Uhr (-19 UHR)
Großes Haus
So, 1.6.2025 - 16 Uhr (-19 UHR)
Großes Haus