Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anhaltisches Theater Dessau, Uraufführung: "Anne Frank", Figurentheater nach dem Tagebuch der Anne Frank von Cordula JungAnhaltisches Theater Dessau, Uraufführung: "Anne Frank", Figurentheater nach...Anhaltisches Theater...

Anhaltisches Theater Dessau, Uraufführung: "Anne Frank", Figurentheater nach dem Tagebuch der Anne Frank von Cordula Jung

Premiere 16.03.25 | 19.00 Uhr im Alten Theater/Puppenbühne

Nie wieder ist Jetzt! Mit dem Figurentheaterstück „Anne Frank“ stellt sich das Anhaltische Theater den Problemen und Herausforderungen unserer heutigen Zeit. Das Stück bietet einen Einblick in die Vergangenheit und ein Leben, das sich heute anfühlt wie eine verblassende Erinnerung. Doch das Leben von Anne war echt, genauso wie die Konflikte, mit denen wir heute zu kämpfen haben. Mithilfe einer Kamera und eines Beamers entsteht eine Art Video-Tagebuch, das einerseits ein optisch dokumentarisches Erzählen ermöglicht und es Anne andererseits erlaubt, ihre intimsten Gedanken wie einer verschworenen Verbündeten gegenüber auszusprechen.

Copyright: Motiv Kerstin Dathe

»Ich werde, hoffe ich, dir alles anvertrauen können, wie ich es noch bei niemandem gekonnt habe, und ich hoffe, du wirst mir eine große Stütze sein.« Mit diesen Worten beginnt Anne Franks Tagebuch, an dem sie zwischen 1942 und 1944 schreibt. Wegen der Verfolgung durch die Nationalsozialisten muss sie mit ihrer Familie in einem Amsterdamer Hinterhaus untertauchen. Zwei Jahre lang wird die enge Wohnung für sie ein lebensnotwendiges Refugium und bedrückendes Gefängnis zugleich. Zu ihrem 13. Geburtstag bekam sie ein Tagebuch geschenkt, sie vertraut ihm alles an, was sie erlebt, denkt und fühlt. Sie beschreibt eindringlich ihren Alltag, der geprägt ist von quälender Einsamkeit und der ständigen Angst, entdeckt zu werden, und erzählt gleichzeitig voller Lebensmut von ihren Träumen für die Zeit nach der Befreiung.

In dieser engen, bedrohten Welt im Hinterhaus der Prisengericht 263 erlebt sie die ganz normalen Sorgen und Sehnsüchte einer Jugendlichen. Die erste Verliebtheit, die Suche nach der eigenen Persönlichkeit, das schwierige und doch liebevolle Verhältnis zu den Eltern, ihren Wunsch, Schriftstellerin zu werden – alles hält sie fest. Vor allem aber beschäftigt sie immer wieder der Krieg und die Situation der Juden. 1944 wird die Familie an die Nationalsozialisten verraten und ins KZ Auschwitz verschleppt. Ein halbes Jahr später wird Anne in Bergen-Belsen ermordet, wenige Wochen vor der Befreiung des Lagers durch die Alliierten. Vater Otto, der als Einziger überlebt, findet das Tagebuch seiner Tochter und erfüllt ihr mit der Veröffentlichung ihren Traum, auch über ihren Tod hinaus fortzuleben. Das Schreiben war für Anne lebensnotwendig. Ihre Schilderungen sind kraftvoll und klar und erschaffen eindringliche Bilder. Mit den Mitteln des Figuren- und Objekttheaters taucht die Inszenierung in Annes Tagebuch ein, erkundet die Welt ihrer Worte und Gedanken und untersucht, wie ihre Fragen und Botschaften sich mit dem Heute verbinden.

Für alle ab 12 Jahren

Inszenierung Cordula Jung
Bühne Kerstin Dathe
Puppenbau Elena Engels
Dramaturgie Dr. Luise Vollprecht

Spiel Nastasja Raböse

Termine im Alten Theater/Puppenbühne:
16.03.25 | 19.00 Uhr| PREMIERE
18.03.25 | 18.00 Uhr
20.03.25 | 18.00 Uhr
21.03.25 | 15.00 Uhr
23.03.25 | 15.00 Uhr
24.03.25 | 15.00 Uhr
25.03.25 | 15.00 Uhr
27.03.25 | 18.00 Uhr
24.05.25 | 19.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche