
Zwei Männer sollen die Familie der Verstorbenen darüber in Kenntnis setzen und fragen sich, ob es nicht menschlicher wäre, die bittere Wahrheit zu verschweigen. La mort de Tintagiles erinnert an ein düsteres Kunstmärchen: Eine alte Königin lockt ihren Enkel Tintagiles in ihr Reich, um ihn als ihren potenziellen Thronfolger ermorden zu lassen. Unterstützt von seinen Schwestern, kann sich Tintagiles zunächst zur Wehr setzen. Doch schließlich verschwindet auch er im geheimnisvollen Schloss seiner Großmutter.
Maeterlincks Dramen aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert oszillieren zwischen bürgerlichem Realismus und symbolistischer Vieldeutigkeit. Das Alltägliche verweist stets auf den Abgrund des Todes, der auch in Reimanns Partitur omnipräsent ist. Die Ängste und Vorahnungen der Figuren werden nicht nur in expressiven Gesangslinien, sondern auch in irisierenden Orchesterzwischenspielen erfahrbar. Eine kontrastreiche Instrumentation lässt die drei Stücke dabei sogartig miteinander verschmelzen.
Text vom Komponisten nach Maurice Maeterlinck
Uraufführung 2017, Deutsche Oper, Berlin
In französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Einführungen eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn im Holzfoyer und kurz nach der Premiere als Audio
Musikalische Leitung
Titus Engel
Inszenierung
Daniela Löffner
Bühnenbild
Fabian Wendling
Kostüme
Daniela Selig
Licht
Joachim Klein
Dramaturgie
Maximilian Enderle
L’intruse
Großvater
Erik van Heyningen
Vater
Sebastian Geyer
Onkel
Gerard Schneider
Ursule
Irina Simmes
Die Dienerin
Cláudia Ribas°
Die barmherzige Schwester
Karolina Makuła
Die sterbende Mutter
Viola Pobitschka
Kind
Johann Böhme / Victor Böhme
Intérieur
Der Alte
Erik van Heyningen
Der Fremde
Gerard Schneider
Marthe
Karolina Makuła
Marie
Irina Simmes
Vater
Sebastian Geyer
Mutter
Viola Pobitschka
Sohn
Johann Böhme / Victor Böhme
La mort de Tintagiles
Ygraine
Irina Simmes
Bellangère
Karolina Makuła
Aglovale
Erik van Heyningen
Dienerinnen der Königin
Iurii Iushkevich / Tobias Hechler / Dmitry Egorov
Tintagiles
Johann Böhme / Victor Böhme
Frankfurter Opern- und Museumsorchester
°Mitglied des Opernstudios
Weitere Vorstellungen: 5., 13. (18 Uhr), 16., 18. (18 Uhr), 26. April, 2. Mai 2025
Falls nicht anders angegeben, beginnen diese Vorstellungen um 19.30 Uhr.
Preise: € 16 bis 132 (12,5% Vorverkaufsgebühr nur im externen Vorverkauf)