
Lysander ist verknallt in Hermia und mit ihr auf der Flucht vor elterlichen Regeln. Vom frechen Kobold Puck verzaubert, liebt Lysander plötzlich Helena, während Hermia verzweifelt die Zuneigung ihres Liebhabers vermisst. Auch Demetrius, der eigentlich Hermia heiraten soll, liebt plötzlich Helena. Und des Wechselspiels noch nicht genug: Gleichzeitig probt eine Gruppe von Handwerkern im Wald ein Theaterstück zu Ehren des Hochzeitspaares Theseus und Hippolyta, bringt das Verhältnis von Sein und Schein durcheinander – und macht das heitere Chaos perfekt. Shakespeares wohl berühmteste Komödie entführt uns in die Seelentiefen einer Gruppe junger Menschen, die zu ihren authentischen Gefühlen vorstoßen.
Mit dem Sommernachtstraum kehrt Regisseur Sebastian Schug nach seinen Erfolgsinszenierungen Das Vermächtnis und Die Dreigroschenoper zurück an das Theater Münster. Mit einer eigenen Übersetzung des Sommernachtstraums und einer tiefen Verbundenheit zu Shakespeareschen Ursprüngen widmet er sich in seiner Inszenierung dem Budenzauber auf den Brettern, die die Welt bedeuten, den wahrhaftigen Gefühlen der Figuren, dem Witz wie dem Wahnsinn, die in der Verliebtheit liegen.
REGIE Sebastian Schug
BÜHNE Nicole Zielke
KOSTÜME Juliane Götz
DRAMATURGIE Victoria Weich
THESEUS, Herzog von Athen;
OBERON, König der Feen Ansgar Sauren
HIPPOLYTA, Königin der Amazonen;
TITANIA, Königin der Feen Katharina Brenner
PHILOSTRAT, Zeremonienmeister;
PUCK, ein Kobold Pascal Riedel
EGEUS, Hermias Vater; BOHNENBLÜTE;
SCHNUCK, der Tischler (der Löwe) Daryna Mavlenko
HERMIA, SPINNWEB;
SCHNAUZ, das Mädchen für alles (die Wand) Nadine Quittner
HELENA; SENFSAAT;
HUNGERCHEN, der Schneider
(der Mondschein) Katharina Rehn
LYSANDER;
QUITT, der Zimmermann (der Prolog) Artur Spannagel
DEMETRIUS;
FLÖT, der Kesselflicker (Thisbe) Julius Janosch Schulte
ZETTEL, der Weber (Pyramus) Raphael Rubino
Weitere Termine:
Sa. 29.03.2025, 19.30 / So. 06.04.2025, 16.00 / Fr. 11.04.2025, 19.30, Fr. 25.04.2025, 19.30 /
Di. 13.05.2025, 19.30 / Sa. 24.05.2025, 19.30 / Di. 10.06.2025, 19.30 / Do. 12.06.2025, 19.30 /
Mi. 18.06.2025, 19.30 / So. 22.06.2025, 18.00 / Di. 24.06.2025, 19.30 / Mi. 02.07.2025, 19.30 /
Do. 10.07.2025, 19.30, jeweils Großes Haus