Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare im Theater Münster"Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare im Theater Münster"Ein Sommernachtstraum"...

"Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare im Theater Münster

Premiere: 22. März 2025, 19:30 Uhr, Großes Haus

Vier junge Liebende – Hermia, Lysander, Helena und Demetrius – flüchten in einen Zauberwald, um dort ihre Leidenschaften frei leben zu können. Doch im Wald herrschen die Gesetze der Geister und Elfen, die die menschlichen Begehrlichkeiten zum Spielball machen: Zaubertränke fließen, Identitäten wechseln, plötzlich stehen Welt und Wald Kopf.

Copyright: Sandra Then

Lysander ist verknallt in Hermia und mit ihr auf der Flucht vor elterlichen Regeln. Vom frechen Kobold Puck verzaubert, liebt Lysander plötzlich Helena, während Hermia verzweifelt die Zuneigung ihres Liebhabers vermisst. Auch Demetrius, der eigentlich Hermia heiraten soll, liebt plötzlich Helena. Und des Wechselspiels noch nicht genug: Gleichzeitig probt eine Gruppe von Handwerkern im Wald ein Theaterstück zu Ehren des Hochzeitspaares Theseus und Hippolyta, bringt das Verhältnis von Sein und Schein durcheinander – und macht das heitere Chaos perfekt. Shakespeares wohl berühmteste Komödie entführt uns in die Seelentiefen einer Gruppe junger Menschen, die zu ihren authentischen Gefühlen vorstoßen.

Mit dem Sommernachtstraum kehrt Regisseur Sebastian Schug nach seinen Erfolgsinszenierungen Das Vermächtnis und Die Dreigroschenoper zurück an das Theater Münster. Mit einer eigenen Übersetzung des Sommernachtstraums und einer tiefen Verbundenheit zu Shakespeareschen Ursprüngen widmet er sich in seiner Inszenierung dem Budenzauber auf den Brettern, die die Welt bedeuten, den wahrhaftigen Gefühlen der Figuren, dem Witz wie dem Wahnsinn, die in der Verliebtheit liegen.

REGIE            Sebastian Schug
BÜHNE        Nicole Zielke
KOSTÜME        Juliane Götz
DRAMATURGIE    Victoria Weich

THESEUS, Herzog von Athen;
OBERON, König der Feen                Ansgar Sauren
HIPPOLYTA, Königin der Amazonen;
TITANIA, Königin der Feen                Katharina Brenner
PHILOSTRAT, Zeremonienmeister;
PUCK, ein Kobold                    Pascal Riedel
EGEUS, Hermias Vater; BOHNENBLÜTE;
SCHNUCK, der Tischler (der Löwe)        Daryna Mavlenko
HERMIA, SPINNWEB;
SCHNAUZ, das Mädchen für alles (die Wand)    Nadine Quittner
HELENA; SENFSAAT;    
HUNGERCHEN, der Schneider
(der Mondschein)                    Katharina Rehn
LYSANDER;
QUITT, der Zimmermann (der Prolog)        Artur Spannagel
DEMETRIUS;
FLÖT, der Kesselflicker (Thisbe)            Julius Janosch Schulte
ZETTEL, der Weber (Pyramus)            Raphael Rubino

Weitere Termine:
Sa. 29.03.2025, 19.30 / So. 06.04.2025, 16.00 / Fr. 11.04.2025, 19.30, Fr. 25.04.2025, 19.30 /
Di. 13.05.2025, 19.30 / Sa. 24.05.2025, 19.30 / Di. 10.06.2025, 19.30 / Do. 12.06.2025, 19.30 /
Mi. 18.06.2025, 19.30 / So. 22.06.2025, 18.00 / Di. 24.06.2025, 19.30 / Mi. 02.07.2025, 19.30 /
Do. 10.07.2025, 19.30,  jeweils Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche