Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thementag "Mutig und entschlossen": Theater, Bildung und Zivilgesellschaft im Kampf gegen Rechtsextremismus im Schauspielhaus Wien. Thementag "Mutig und entschlossen": Theater, Bildung und Zivilgesellschaft... Thementag "Mutig und...

Thementag "Mutig und entschlossen": Theater, Bildung und Zivilgesellschaft im Kampf gegen Rechtsextremismus im Schauspielhaus Wien.

am Samstag, 22.03.2025, ab 15 Uhr

Was tun? Gemeinsam gegen den Rechtsruck in Europa! Theater, Diskussion, Begegnung. -- Was tun, wenn der gesellschaftliche Trend spürbar nach rechts driftet? Wenn im Alltag und in der Politik die Grenzen des Sagbaren immer weiter verschoben werden? Wie stabil sind Institutionen der Bildung, Wissenschaft und Kultur im Kampf gegen Rechtsextremismus? Wie lässt sich die Zivilgesellschaft stärken? An diesem Thementag werden in verschiedenen Formaten Herausforderungen benannt und Handlungsmöglichkeiten formuliert. Eins steht fest: Wissen zu bündeln und Allianzen zu bilden ist notwendiger denn je.

 

 

Copyright: Schauspielhaus Wien

15 Uhr | Theater
Verbranntes Land (Salty Irina)
In dem Stück von Eve Leigh geht es um Identitätsfragen und Privilegien, und um Möglichkeiten des Widerstands gegen Rechtsextremismus.
Karten: 13-24 € / Mehr Infos / Kostenlose Kinderbetreuung
Karten kaufen

17 Uhr | Diskussion
Geteiltes Sofa – Gesellschaftspolitik zwischen Dresden und Wien
Mit Tobias Herzberg (Regisseur, Künstlerische Leitung Schauspielhaus),
Andreas Kranebitter (Dokumentationsarchiv des österreichischen
Widerstands), Ruth Wodak (Autorin, Diskursforscherin), Offener Prozess – Ein
Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex.
Moderation: Die Wiener Volkshochschulen & Volkshochschule Dresden e.V.
Eintritt frei / Mehr Infos (auch zum Live-Stream) / Kostenlose Kinderbetreuung
Karten reservieren

19 Uhr | Begegnung
Widerstand: Und wie?
Lokale Initiativen laden zu lockeren Tischgesprächen, stellen ihre Arbeit vor und diskutieren Aktivismus und Handlungsmöglichkeiten.
Mit Feykom – Rat der kurdischen Gesellschaft in Österreich, DIE VIELEN – Aktionsbündnis für Vielfalt und Freiheit der Kunst, u.a.
Eintritt frei / Essen und Trinken im Theaterbuffet USUS erhältlich
 
Eine Kooperation zwischen den Wiener Volkshochschulen, Volkshochschule Dresden, Schauspielhaus und Offenes^Haus.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑