Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thementag "Mutig und entschlossen": Theater, Bildung und Zivilgesellschaft im Kampf gegen Rechtsextremismus im Schauspielhaus Wien. Thementag "Mutig und entschlossen": Theater, Bildung und Zivilgesellschaft... Thementag "Mutig und...

Thementag "Mutig und entschlossen": Theater, Bildung und Zivilgesellschaft im Kampf gegen Rechtsextremismus im Schauspielhaus Wien.

am Samstag, 22.03.2025, ab 15 Uhr

Was tun? Gemeinsam gegen den Rechtsruck in Europa! Theater, Diskussion, Begegnung. -- Was tun, wenn der gesellschaftliche Trend spürbar nach rechts driftet? Wenn im Alltag und in der Politik die Grenzen des Sagbaren immer weiter verschoben werden? Wie stabil sind Institutionen der Bildung, Wissenschaft und Kultur im Kampf gegen Rechtsextremismus? Wie lässt sich die Zivilgesellschaft stärken? An diesem Thementag werden in verschiedenen Formaten Herausforderungen benannt und Handlungsmöglichkeiten formuliert. Eins steht fest: Wissen zu bündeln und Allianzen zu bilden ist notwendiger denn je.

Copyright: Schauspielhaus Wien

15 Uhr | Theater
Verbranntes Land (Salty Irina)
In dem Stück von Eve Leigh geht es um Identitätsfragen und Privilegien, und um Möglichkeiten des Widerstands gegen Rechtsextremismus.
Karten: 13-24 € / Mehr Infos / Kostenlose Kinderbetreuung
Karten kaufen

17 Uhr | Diskussion
Geteiltes Sofa – Gesellschaftspolitik zwischen Dresden und Wien
Mit Tobias Herzberg (Regisseur, Künstlerische Leitung Schauspielhaus),
Andreas Kranebitter (Dokumentationsarchiv des österreichischen
Widerstands), Ruth Wodak (Autorin, Diskursforscherin), Offener Prozess – Ein
Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex.
Moderation: Die Wiener Volkshochschulen & Volkshochschule Dresden e.V.
Eintritt frei / Mehr Infos (auch zum Live-Stream) / Kostenlose Kinderbetreuung
Karten reservieren

19 Uhr | Begegnung
Widerstand: Und wie?
Lokale Initiativen laden zu lockeren Tischgesprächen, stellen ihre Arbeit vor und diskutieren Aktivismus und Handlungsmöglichkeiten.
Mit Feykom – Rat der kurdischen Gesellschaft in Österreich, DIE VIELEN – Aktionsbündnis für Vielfalt und Freiheit der Kunst, u.a.
Eintritt frei / Essen und Trinken im Theaterbuffet USUS erhältlich
 
Eine Kooperation zwischen den Wiener Volkshochschulen, Volkshochschule Dresden, Schauspielhaus und Offenes^Haus.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche