Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGARTABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt...ABSTURZ DER AUTODYNASTIE...

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

8. Juni 2025

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner ausdrucksvollen Choreografie in den Raum. Dabei wurden Bezüge zur Oper "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" von Bertolt Brecht und Kurt Weill bewusst aufgebaut. Tot geglaubte politische Systeme wurden in ironischer Weise beschworen - und die Überlebensstrategien der Menschen weltwelt kräftig aufs Korn genommen.

 

Copyright: Dominique Brewing

Von den Entwicklungen in den einstigen Industriestädten Stuttgart und Detroit zog das Stück Verbindungen bis nach Mexiko City. Die Panik vor der allgemeinen Autokrise hatte hier alle voll erfasst. In Detroit  brachte der Untergang der Autoindustrie in den 1980er Jahren Techno hervor. Jetzt fragte man sich, ob das von der Autokrise ebenfalls betroffene Stuttgart die bereits stattfindende Transformation künstlerisch und gesellschaftlich verarbeiten kann. Autoriesen wie Mercedes und Porsche sind leider in der Bredouille. Dabei gaben auch raffinierte Computeranimationen nicht unbedingt eine plausible Antwort. Aber man wollte das ehemalige Autohaus dann doch irgendwie zur Disco umfunktionieren, was mit Hip-Hop-Tänzen und Techno-Einlagen auch weitgehend gelang.

"Geld macht sinnlich!" lautete der Wahlspruch - und die Tänzer wurden während der Performance sogar vom Publikum bezahlt: "Carlos ist Tanz!" Selbst für Oberbürgermeister Frank Nopper war in diesem vielschichtigen Programm Platz, als man ihn erwähnte. Und es wurde auch die Frage gestellt, wie sicher die allgemeine Lage bei Bundeskanzler Friedrich Merz noch sei. Die Darsteller und Tänzer Annick Choco, Der Cora Frost, Hauke Heumann, Timor Litzenberger, Vetcho Lolas, Carlos Martinez, Ordinateur sowie das fulminant musizierende Staatsorchester Stuttgart unter der zielsicheren Leitung von Luka Hauser brannten ein Feuerwerk der elektrisierenden Rhythmen ab. Die Choreografie von La Fleur und die Musik von Timor Litzenberger und Vetcho Lolas ergänzten sich gut.  Melodisch und rhythmisch ging die Post ab. Das Milieu der Gauner, Huren und Sonderlinge nahm Gestalt an: "Wenn du kein Geld hast, bist du ein toter Mensch!" Die einzelnen Szenen besaßen eine rasante Schlagkraft. So konnte sich auch der Song "Die goldene Stadt" bestens entfalten. 

Immer wieder spielte man virtuos mit Witz und Hintersinn, lockte das verblüffte Publikum plötzlich in andere Räume. Langweilig war das jedenfalls nicht! Der Verlauf des Geschehens gestaltete sich abwechslungsreich. Zuletzt begeisterte noch die verrückte "Brennnessel"-Einlage, wobei am Schluss sogar ein "Brennnessel-Schnaps" serviert wurde. Das  "Phantom der Operette" schien sich durchzusetzen. Ein ganzes Genre schuf das Ensemble neu, verließ spürbar den klassischen Kanon. Urbaner Tanz und transkulturelle Popmusik nahmen plötzlich Gestalt an. Bewegung und Sprache wuchsen ganz zusammen, was ein Pluspunkt dieser Performance war, die vom Publikum bejubelt wurde. 
 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑