Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius...LEIDENSCHAFTLICHE...

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

am 5.6.2025

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der Staatsgalerie veranstaltete. Zunächst erklangen fünf Lieder op. 40 von Robert Schumann, wo die Verwandtschaften zwischen Seelen und Dingen in geheimnisvoller Weise hervorragten.

 

Copyright: MatthiasBAus, Portrait Ida Ränzlöv

Ida Ränzlöv (Mezzosopran) interpretierte zusammen mit Cornelius Meister (Klavier) "Märzveilchen", "Muttertraum", "Der Soldat", "Der Spielmann" und "Verratene Liebe", wobei die thematischen Verbindungslinien in sensibler Weise herausgearbeitet wurden. Das Wesen des Kontrapunkts machte sich in der kunstvollen Verflechtung der Stimmen bemerkbar. 

Die knappen, sich schnell wiederholenden Motive  bei Robert Schumann fanden dann bei Clara Schumanns "Liebst du um Schönheit" op. 12 aus Gedichten von Friedrich Rückerts  "Liebesfrühling"  ihre eindrucksvolle Entsprechung. Dieses Lied ist auch von Gustav Mahler vertont worden. Mahlers Komposition ist laut Cornelius Meister auf eine romantische Weise fantastisch. Clara Schumanns Version ist dagegen bewusst einfach gehalten. Bei ihr steht die Geschichte im Mittelpunkt. Bei Mahler erzählt die Musik die eigentliche Geschichte. Gerade dieser Aspekt wurde bei dem einfühlsam gestalteten Liederabend deutlich. 

Aus den sechs Liedern aus "Jucunde" von Hermann Rollett op. 23 von Clara Schumann erklangen dann noch mit leidenschaftlichem Überschwang "Das ist ein Tag, der klingen mag", "O Lust, o Lust", "Das Veilchen" und "Der Wanderer in der Sägemühle". Dazu standen Robert Schumanns Lieder "Blondels Lied", "Loreley" und "Der arme Peter" aus den Romanzen und Balladen op. 53 in einem bemerkenswerten dynamischen Kontrast. Ida Ränzlov gelang es immer wieder, die Verschränkungen der Bewegungslinien und harmonischen Verschleierungen sehr sensibel zu betonen. Dadurch entstand eine höchst persönliche Ausdruckssensibilität, die die Zuhörer sehr bewegte. 

Noch überzeugender gestaltete sie dann zusammen mit Cornelius Meister den berühmten Liederzyklus "Frauenliebe und -leben" nach Adelbert von Chamisso op. 42 von Robert Schumann. Denn hier wuchsen Singstimme und Klavier ganz zusammen. Die Klangfarben der verschiedenen Lagen leuchteten mit dynamischem Reichtum immer neu auf. Lieder wie "Seit ich ihn gesehen", "Er, der Herrlichste von allen" oder "Süßer Freund, du blickest" besaßen schöpferische Phantasie und strahlten im Zauber, reicher harmonischer Erfindung. Neben dem dichten Tongewebe fesselte vor allem das bewegende Melos der Vortragsweise, mit der die schwedische Mezzosopranistin die Zuhörer für sich einnahm. 

Die beiden Zugaben von Robert Schumann ("Liebeslied" und "Widmung") bestätigten diesen positiven Eindruck. Stürmischer Schlussapplaus und "Bravo"-Rufe.
 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑