Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Queer Festival“ im Schauspiel Dortmund: Konzerte, Performances, Workshops, Party und vieles mehr„Queer Festival“ im Schauspiel Dortmund: Konzerte, Performances, Workshops,...„Queer Festival“ im...

„Queer Festival“ im Schauspiel Dortmund: Konzerte, Performances, Workshops, Party und vieles mehr

19. bis 21. Juni 2025

Bereits zum fünften Mal präsentiert das Schauspiel Dortmund im Pride Month Juni das „Queer Festival“ und möchte damit Queere Perspektiven mit einem vielfältigen Programm sichtbar und hörbar machen. Thematisch stehen in diesem Jahr Queere Zugehörigkeiten und Beziehungen im Vordergrund. „Family & friends“ heißt die diesjährige Ausgabe des Festivals, das damit besonders dazu einladen möchte, Regenbogenfamilien und alte und neue Freund*innenschaften zu zelebrieren.

 

Copyright: Theater Dortmund

Das Beste aus fünf Jahren „Queer Festival“

Entsprechend sind Künstler*innen aus den vergangenen Festivals eingeladen. Das Programm wird zu einem Familientreffen mit unter anderem Mercedes Tuccini, Tito Bone, Mimi Vogt, Tarek Shrukallah, Shari Asha Crosson, Zainab Lax und weiteren Gäst*innen.

Drei Tage Programm 

Eröffnet wird das Festival am Donnerstag, 19. Juni, um 18 Uhr durch Schauspielintendantin Julia Wissert auf dem Schauspielvorplatz. Im Anschluss folgt die zweite Ausgabe von „Germany*s Next Chancellor*ette“, einer Primetime-Show mit Mercedes Tuccini und Gäst*innen. An allen drei Veranstaltungstagen lädt der Community Space, kuratiert von Scherwin Hosseini, Besucher*innen dazu ein, das Schauspiel Dortmund als offenen Begegnungsort zu erleben. Auf dem Vorplatz, im Foyer und im Institut erwartet das Publikum ein vielfältiges, kostenfreies Programm mit Workshops, Konzerten, DJ Sets und dem Blend Bazar. Am Freitag lädt Drag King Tito Bone zur Comedy Show „Drag and Friends“ auf die Schauspielhausbühne, der Abend klingt mit einer Karaoke-Party mit Schauspielerin Antje Prust und Dramaturgin Sabrina Toyen aus. Wie jedes Jahr gibt es auch 2025 einen Ballroom, hosted by Father David Angels und dem House of Elle. Das Programmhighlight findet am Samstag, 21. Juni, um 21 Uhr im Schauspielhaus statt. 

Das ganze Programm ist online unter: www.theaterdo.de/schauspiel/festivals/queer-festival/
Tickets für die Verkaufsveranstaltungen sind im Kundencenter (Platz der Alten Synagoge), unter www.theaterdo.de und 0231/50-27222 erhältlich.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑