Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dortmund Goes Black Festival 2025 "The Black Universe" im Schauspiel DortmundDortmund Goes Black Festival 2025 "The Black Universe" im Schauspiel DortmundDortmund Goes Black...

Dortmund Goes Black Festival 2025 "The Black Universe" im Schauspiel Dortmund

Vom 11. bis 13. April 2025

Schauspiel Dortmund wird zum pulsierendes Zentrum Schwarzer Kunst und Kultur -- Zum vierten Mal lädt das Schauspiel Dortmund zu seinem Dortmund Goes Black Festival ein und verwandelt sich in ein pulsierendes Zentrum Schwarzer Kunst und Kultur. Unter dem Motto The Black Universe feiert das Festival die Vielfalt Schwarzer Kunst mit einem vielseitigen Programm, das die Themen Community, Repräsentation, Archivierung und Selbstermächtigung in den Mittelpunkt stellt.

Copyright: Andrew Fynecontry-de Bana

Konzerte, Workshops, Ausstellungen, Performances

Im breiten Angebot gibt es verschiedene Veranstaltungen in den Kategorien Musik, Workshops, Ausstellungen, Performances und Wort, wozu unter anderem Lecture-Performances oder Podcasts gehören. Das Festival beginnt mit einem „Vorglühen“ am Donnerstag, 10. April, mit dem Konzert von Mistah Isaac um 18 Uhr und dem Panel zur Ausstellungseröffnung der Book Residency mit Julia Grosse, Simeilia Hodge-Dalawei und Josette Bushell-Mingo im Rangfoyer. Um 20 Uhr ist Shari Asha Crossons Dortmunder Inszenierung I wanna be loved by you im Studio zu sehen. Am Freitag wird das Festival mit dem Konzert von Moh Kanim und der Begrüßung durch Schauspielintendantin Julia Wissert um 18 Uhr im Institut offiziell eröffnet. Im Anschluss folgt die Performance Cold von und mit Fatima Moumouni und Laurin Buser um 19 Uhr im Schauspielhaus für 10 € Eintritt. Mit DJ Freegah klingt der Abend bei freiem Eintritt im Institut aus.

Tanz und Musik im Zentrum

BUNX am Samstag, 12. April, ist eine rohe und doch verletzliche Tanzperformance von Andrea Vezga Acevedo, Iris Omari Ansong, mirabella paidamwoyo*dziruni und Yours Izundu. Sie fordern ihre sinnlichen und sexuellen Körper zurück und bewegen sich bewusst zwischen Clubatmosphäre und Zeremonie. Dies ist ein Projekt, das sich mit dem Körper beschäftigt, um Befreiung, Gerechtigkeit und Verbindungen zum kulturellen Erbe des Black Atlantic zu kultivieren. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr im Studio, Karten kosten 10 €. Höhepunkt des Abends ist das Dancebattle mit Start2Dance um 20 Uhr im Schauspielhaus, ebenfalls für 10 €. Alle Tickets für die kostenpflichtigen Veranstaltungen sind an der Theaterkasse im Kundencenter (Platz der Alten Synagoge), unter 0231/50 27 222 und im Webshop ▶ erhältlich. Im Ganzen besticht das Festivalprogramm noch mehr als sonst durch Tanz- und Musikveranstaltungen.

Alle Infos www.theaterdo.de/schauspiel/festivals/dortmund-goes-black/

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche