Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Feministischer Thementag im Schauspiel Dortmund: „Patriarchat grillen!“Feministischer Thementag im Schauspiel Dortmund: „Patriarchat grillen!“Feministischer Thementag...

Feministischer Thementag im Schauspiel Dortmund: „Patriarchat grillen!“

am Samstag, 8. März 2025 von 11 bis 17 Uhr und ab 18.23 Uhr

Das Schauspiel Dortmund lädt zum feministischen Thementag unter dem Motto „Patriarchat grillen“ am Samstag, 8. März, ein. Das Kurzfestival bietet allen Zuschauer*innen einen Tag voller Austausch, Kunst, Ritual und Empowerment.

Den Auftakt bildet der Blend Bazar, ein selbstorganisierter FLINTA*-Markt, der lokale Künstler*innen, Aktivist*innen und Kreative zusammenbringt. Der Bazar bietet von 11 bis 17 Uhr ein vielfältiges Programm und gibt auch Kollektiven und Initiativen wie der Club Care Crew die Möglichkeit, sich vorzustellen.

Copyright: Birgit Hupfeld

Neben Workshops und Tattoo-Art gibt es auch Räume für Begegnung und Vernetzung. Am Nachmittag "grillen" Elisa Marschall, Annalena Volk und Alina Mathiak von 15.15 bis 15.45 Uhr symbolisch das Patriarchat. In ihrer Performance bewegen sie sich zwischen Aufschrei und Aufruf, Ritual und Widerstand. Sie ehren die Kämpfer*innen der Geschichte und treten gewillt auf die Straße für queerfeministische Utopien. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, sich der Demo „Bündnis 8. März“ um 16 Uhr vor dem Dortmunder U anzuschließen.

Ab 18.23 Uhr lädt das Schauspiel ein, gemeinsam mit dem Publikum Iftar zu feiern, um den Moment des Zusammenkommens am Ende des Fastentags mit Essen und Musik zu genießen und zu zelebrieren. Um 19.30 Uhr veranstalten der Migrantinnenverein Dortmund und der Sprechchor Dortmund das gemeinsame Konzert "Die Stimme der Frau", ein mehrsprachiges und vielstimmiges, musikalisches Projekt, das Werke mit sowohl nahöstlichen als auch europäischen Perspektiven auf die Stellung der Frau und das gesellschaftliche Zusammenleben reflektiert. Der Tag klingt im Foyer bei Musik, Getränken und Gesprächen aus.

Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei, Karten für „Die Stimme der Frau“ kosten 10,- Euro und sind erhältlich an der Vorverkaufskasse im Kundencenter (Platz der Alten Synagoge), unter www.theaterdo.de und 0231/50-27222.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche