Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Feministischer Thementag im Schauspiel Dortmund: „Patriarchat grillen!“Feministischer Thementag im Schauspiel Dortmund: „Patriarchat grillen!“Feministischer Thementag...

Feministischer Thementag im Schauspiel Dortmund: „Patriarchat grillen!“

am Samstag, 8. März 2025 von 11 bis 17 Uhr und ab 18.23 Uhr

Das Schauspiel Dortmund lädt zum feministischen Thementag unter dem Motto „Patriarchat grillen“ am Samstag, 8. März, ein. Das Kurzfestival bietet allen Zuschauer*innen einen Tag voller Austausch, Kunst, Ritual und Empowerment.

Den Auftakt bildet der Blend Bazar, ein selbstorganisierter FLINTA*-Markt, der lokale Künstler*innen, Aktivist*innen und Kreative zusammenbringt. Der Bazar bietet von 11 bis 17 Uhr ein vielfältiges Programm und gibt auch Kollektiven und Initiativen wie der Club Care Crew die Möglichkeit, sich vorzustellen.

 

Copyright: Birgit Hupfeld

Neben Workshops und Tattoo-Art gibt es auch Räume für Begegnung und Vernetzung. Am Nachmittag "grillen" Elisa Marschall, Annalena Volk und Alina Mathiak von 15.15 bis 15.45 Uhr symbolisch das Patriarchat. In ihrer Performance bewegen sie sich zwischen Aufschrei und Aufruf, Ritual und Widerstand. Sie ehren die Kämpfer*innen der Geschichte und treten gewillt auf die Straße für queerfeministische Utopien. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, sich der Demo „Bündnis 8. März“ um 16 Uhr vor dem Dortmunder U anzuschließen.

Ab 18.23 Uhr lädt das Schauspiel ein, gemeinsam mit dem Publikum Iftar zu feiern, um den Moment des Zusammenkommens am Ende des Fastentags mit Essen und Musik zu genießen und zu zelebrieren. Um 19.30 Uhr veranstalten der Migrantinnenverein Dortmund und der Sprechchor Dortmund das gemeinsame Konzert "Die Stimme der Frau", ein mehrsprachiges und vielstimmiges, musikalisches Projekt, das Werke mit sowohl nahöstlichen als auch europäischen Perspektiven auf die Stellung der Frau und das gesellschaftliche Zusammenleben reflektiert. Der Tag klingt im Foyer bei Musik, Getränken und Gesprächen aus.

Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei, Karten für „Die Stimme der Frau“ kosten 10,- Euro und sind erhältlich an der Vorverkaufskasse im Kundencenter (Platz der Alten Synagoge), unter www.theaterdo.de und 0231/50-27222.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑