Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Love Me Tender" von Constance Debré - Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin"Love Me Tender" von Constance Debré - Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz..."Love Me Tender" von...

"Love Me Tender" von Constance Debré - Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin

Premiere am 2. April 2025 um 20 Uhr im Roten Salon

„Ich werde nichts rückgängig machen, nicht wieder in meine alte Haut schlüpfen“, schreibt Constance Debré in ihrem gefeierten Essay Love Me Tender. Aber wie kann man sich neu begegnen? Und wie lässt sich das bisherige Leben hinter sich lassen?

 

Copyright: Luna Zscharnt

Debré beschreibt den Weg einer Frau, die sich aus ihrem Leben löst und die radikale Freiheit sucht. Dabei stößt sie an gesellschaftliche Grenzen und kratzt an Narrativen, die eigentlich nur für Männer vorgesehen sind. Alles Feste hat sie aufgegeben oder verlassen: die Anstellung als Anwältin, den Ehemann, den Wohnort, den ganzen Wohlstand ihrer bürgerlichen Existenz. Sie beginnt zu schreiben und verliebt sich in Frauen. Dafür wird sie mit dem Entzug ihres Kindes bestraft.

Zwischen Einsamkeit und Erfüllung, der Sehnsucht nach ihrem Sohn und den flüchtigen Momenten der Nähe, die sie in den Armen immer neuer Liebhaberinnen sucht, entspinnt sich der Entwurf eines neuen Lebens jenseits aller Grenzen. Lässt sich die Trauer über das Zurückgelassene doch umkehren?

Marie Rosa Tietjen, Zino Wey und Laura Landergott entwerfen gemeinsam einen Abend als Spurensuche und Befragung dieses Textes. Vielleicht ist die wirkliche Freiheit nur quer zur gesellschaftlichen Norm zu finden.

Mit: Marie Rosa Tietjen

Regie & Raum: Zino Wey
Musik: Laura Landergott
Dramaturgie: Lili Hering

Weitere Vorstellung am 10. April, 20:00

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑