Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Echos aus Eritrea" - Rechercheprojekt zu alter und neuer Heimat - STAATSTHEATER KASSELUraufführung: "Echos aus Eritrea" - Rechercheprojekt zu alter und neuer...Uraufführung: "Echos aus...

Uraufführung: "Echos aus Eritrea" - Rechercheprojekt zu alter und neuer Heimat - STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Freitag, 28. März, 20.15 Uhr, TiF – Theater im Fridericianum

Gewalttätige Ausschreitungen im Zusammenhang mit regimetreuen Eritrea-Festivals lenken die Aufmerksamkeit auf die eritreische Diaspora. Eritrea, wegen seiner repressiven Regierung oft als „Nordkorea Afrikas“ bezeichnet, zwingt Millionen Menschen zur Flucht. Der militärischen Bedrohung durch den Nachbarn Äthiopien steht die staatliche Wehrpflicht gegenüber, die zeitlich unbegrenzt ist und zu Zwangsarbeit und Folter führt.

Copyright: Sylwester Pawliczek

Sie ist der Hauptgrund für die Massenflucht nach Europa. Doch Fluchtversuche enden oft in Gefangenenlagern, Familien werden gezielt auseinandergerissen. Nach den Ausschreitungen wurden Rufe laut, die Beteiligten trotz der eindeutig bedrohlichen Lage nach Eritrea abzuschieben.

Wie nun soll man vor diesem Hintergrund eine neue Heimat suchen und finden, wenn einen die geisterhaften Verwerfungen der alten immer wieder heimsuchen? Und wieso bleibt in einem Europa, das selbst unter anderem mit der DDR und dem Zerfall Jugoslawiens bereits eine ähnliche Geschichte erlebt hat, der kalte Blick bestehen? Echos aus Eritrea beleuchtet das Spannungsfeld zwischen Heimat und Diaspora und zeigt Momente, in denen Identität die eigene Freiheit bedroht.

Nina Mattenklotz wurde 1980 in Nordrhein-Westfalen, Gütersloh, geboren. Nach dem Bachelorstudium der Medienkultur, Neuere deutsche Literatur und Psychologie an der Universität Hamburg von 2000 bis 2004, studierte sie bis 2008 Regie an der Theaterakademie Hamburg. Seitdem inszenierte sie u.a. am Schauspielhaus Wien, Schauspiel Stuttgart, Nationaltheater Weimar, Kampnagel Hamburg, Theater Bremen, Luzerner Theater und Theater St.Gallen. Seit 2012 verbindet sie eine enge Zusammenarbeit mit der freien Hamburger Gruppe Theater Triebwerk.

Nina Mattenklotz Arbeit kreist um die Infragestellung sozialer Klassen, geschlechtsspezifischer Herrschaftsverhältnisse und deren Darstellung in Familie, Liebe und Arbeit. Ihr Hauptaugenmerk liegt darauf, Charaktere, Figuren und Handlungen nicht zu bewerten, sondern zu verstehen. Theater zu machen heißt für sie im Team zu arbeiten vom Probenbeginn bis zur Premiere.
„Echos aus Eritrea“ ist ihre erste Arbeit am Staatstheater Kassel.

Rechercheprojekt zu alter und neuer Heimat
 

Rechercheprojekt zu alter und neuer Heimat

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑