Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„TITANIC – DAS MUSICAL“ - Musical VON PETER STONE UND MAURY YESTON - Theater Hof„TITANIC – DAS MUSICAL“ - Musical VON PETER STONE UND MAURY YESTON - Theater...„TITANIC – DAS MUSICAL“...

„TITANIC – DAS MUSICAL“ - Musical VON PETER STONE UND MAURY YESTON - Theater Hof

Premiere am Samstag, 22. März 2025 um 19.30 Uhr im Großen Haus.

Bis heute Mythos und Superlativ: das größte und luxuriöseste Passagierschiff der damaligen Welt – die Titanic. Sie ist Sinnbild für den kompromisslosen Glauben an den technischen Fortschritt.

 

Copyright: H. Dietz

Das Welterfolgsmusical erzählt von Wünschen, Hoffnungen, Lebensgeschichten und Schicksalen der Passagiere und Besatzungsmitglieder der Jungfernfahrt im Jahr 1912, die mit einer tragischen Katastrophe und dem Tod von über 1500 Menschen endete. Das einzigartige Musical „Titanic“, das mitzureißen und tief zu bewegen weiß, wurde mit fünf Tony Awards ausgezeichnet: Bestes Musical, Bestes Musicallibretto, Beste Originalmusik, Beste Orchestrierung und Bestes Bühnenbild.

Das Theater Hof nimmt Sie mit auf eine Reise in eine andere Zeit und lässt Sie ein wahres Juwel des Musicalrepertoires erleben!

DEUTSCH VON WOLFGANG ADENBERG

    Musikalische Leitung Michael Falk
    Inszenierung Reinhardt Friese
    Bühne & Kostüme Annette Mahlendorf
    Video Kristoffer Keudel
    Licht Jürgen Burger
    Choreinstudierung Ruben Hawer
    Dramaturgie Alena Pardatscher
    Nachdirigat N.N.

    Captain E. J. Smith, Kapitän Jonathan Agar
    William Murdoch, 1. Offizier Michal Rudziński
    Charles Lightoller, 2. Offizier Hans-Peter Pollmer
    Herbert Pitman, 3. Offizier Tamás Mester
    Joseph Boxhall, 4. Offizier Andrii Chakov
    Frederick Barrett, Heizer Jannik Harneit
    Harold Bride, Funker Dustin Smailes
    Frederick Fleet, Ausguck Andreas Bühring
    Robert Hichens, Steuermann Peter Potzelt
    Thomas Andrews, Schiffskonstrukteur Andrea Matthias Pagani
    Joseph Bell, Chefingenieur Peter Potzelt
    Bruce Ismay, Schiffseigner Markus Gruber
    Henry Etches, Steward der 1. Klasse Thilo Andersson
    Isidor Strauss, Passagier der 1. Klasse Andreas Wobig
    Ida Strauss, Passagierin der 1. Klasse Stefanie Rhaue
    Madeleine Astor, Passagierin der 1. Klasse Carolin Waltsgott
    John Jacob Astor, Passagier der 1. Klasse Hans-Peter Pollmer
    Benjamin Guggenheim, Passagier der 1. Klasse Daniel Milos
    Mme. Léontine Aubert, Passagierin der 1. Klasse Annett Tsoungui
    Edgar Beane, Passagier der 2. Klasse Andrii Chakov
    Alice Beane, Passagierin der 2. Klasse Cornelia Löhr
    Charles Clarke, Passagier der 2. Klasse Peter Potzelt
    Caroline Neville, Passagierin der 2. Klasse Annett Tsoungui
    Kate McGowan, Passagierin der 3. Klasse Annina Olivia Battaglia
    Kate Mullins, Passagierin der 3. Klasse Carolin Waltsgott
    Kate Murphy, Passagierin der 3. Klasse Julia Leinweber
    Jim Farrell, Passagier der 2. Klasse Tamás Mester
    Carlson Jonas Neumann
    2 Männer in No. 12 Christiane Seidel // Tamás Mester
    Ein Kind Konrad Lühnsdorf

    Opernchor des Theaters Hof
    Hofer Symphoniker

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑