Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bernhard Schlinks Roman »Der Vorleser« - Theater Ulm Bernhard Schlinks Roman »Der Vorleser« - Theater Ulm Bernhard Schlinks Roman...

Bernhard Schlinks Roman »Der Vorleser« - Theater Ulm

Premiere am Samstag, 15. März 2025, 19.30 Uhr, im Podium

Die erste Liebe bleibt den meisten Menschen ein Leben lang in Erinnerung — als Michael während seines Jurastudiums einem Prozess gegen ehemalige KZ-Aufseherinnen beiwohnt, erkennt er eine der Angeklagten sofort: Es ist Hanna. Mit ihr erlebte er als Teenager — sie ist 21 Jahre älter — erste zärtliche Gefühle und sexuelle Erfahrungen. Doch die Beziehung war auch geprägt vom schroffen, leicht reizbaren Charakter Hannas — irgendetwas verbirgt sie mit aller Macht vor Michael und der Welt.

Copyright: Theater Ulm

Eines Tages verschwindet sie wortlos aus der Stadt und seinem Leben. Als er das Verfahren gegen sie verfolgt, ergeben seine Erinnerungen ein neues Bild — warum sie sich so gerne von ihm vorlesen ließ, wieso sie seine kleinen Notizen angeblich nie auffand: Hanna ist Analphabetin, kann daher die ihr zur Last gelegten Taten nicht begangen haben. Doch sie scheint lieber eine lange Freiheitsstrafe in Kauf zu nehmen als ihr streng gehütetes Geheimnis zu enthüllen. Und auch Michael zögert: Darf er sich über ihren Willen hinwegsetzen, auch wenn es Hanna vor dem Gefängnis bewahren würde?

Bernhard Schlinks Roman begründete seinen Durchbruch als Schriftsteller, avancierte zum internationalen Bestseller und wurde mit prominenter Besetzung verfilmt. Feinfühlig werden Fragen nach Verantwortung und Schuld im Rahmen des größten Verbrechens des 20. Jahrhunderts aufgeworfen.

Bühnenfassung von Mirjam Neidhart

Inszenierung Tristan Linder
Bühne Petra Mollérus
Kostüme Anna-Lena Koch
Licht Kai Pflüger
Dramaturgie Sandra Schumacher
Regieassistenz / Abendspielleitung / Inspizienz / Soufflage Dominique Dietel

Mit
Samson Fischer Maurizio Micksch Susi Wirth Frank Röder Stefanie Schwab

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche