Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Henry Purcells Meisterwerk ‹Dido and Aeneas› im Theater Basel Henry Purcells Meisterwerk ‹Dido and Aeneas› im Theater Basel Henry Purcells...

Henry Purcells Meisterwerk ‹Dido and Aeneas› im Theater Basel

Premiere 5. April 2025, 19:30 Uhr, Grosse Bühne

Das belgische Tanztheater-Kollektiv Peeping Tom inszeniert Henry Purcells Oper als ebenso surreales wie hochemotionales Gesamtkunstwerk. Die mythologische Liebesgeschichte zwischen der Königin von Karthago und dem trojanischen Kriegsrückkehrer verbindet sich hier mit der obsessiven Phantasie einer reichen und mächtigen Witwe, die sich mit der Opernheldin Dido identifiziert.

Opfer einer unerreichbaren Liebe, stellt sie sich der existenziellen Einsamkeit am Abend ihres Lebens mit zerstörerischem Wahn. Nach grossem Erfolg in Genf kommt die bildmächtige und bewegende Inszenierung nach Basel. Das Barockorchester La Cetra interpretiert die Musik von Purcell, während der zeitgenössische Komponist Atsushi Sakai das Werk mit neuen Kompositionen erweitert und der Tragödie eine mystische Dimension verleiht. Die Schweizer Sopranistin Marie-Claude Chappuis singt die Rolle von Dido.

Text von Nahum Tate
    Musikalische Leitung – Johannes Keller,
    Atsushi Sakai
    Inszenierung – Franck Chartier,
    Peeping Tom
    Bühne – Justine Bougerol
    Kostüme – Anne-Catherine Kunz
    Künstlerische Mitarbeit – Eurudike De Beul
    Komposition und musikalische Konzeption – Atsushi Sakai
    Lichtdesign – Giacomo Gorini
    Chorleitung – Michael Clark
    Dramaturgie – Clara Pons,
    Elise Boch

    Dido / Sorceress / Spirit – Marie-Claude Chappuis
    Aeneas / Sailor – Ronan Caillet
    Belinda / 1st Witch – Álfheiður Erla Guðmundsdóttir
    2nd Woman / 2nd Witch – Hope Nelson
    Tänzer:innen – Marie Gyselbrecht,
    Romeu Runa,
    Hun-Mok Jung,
    Eurudike De Beul,
    Meng-ke Wu

Yi-Chun Liu
Nelson Earl
Brandon Lagaert
Christina Guieb
Chor des Theater Basel
La Cetra Barockorchester Basel
Statisterie Theater Basel

10.04.
Grosse Bühne
19:30
Di. 15.04.
Grosse Bühne
19:30
So. 04.05.
Grosse Bühne
16:00
Di. 06.05.
Grosse Bühne
19:30
Mi. 07.05.
Grosse Bühne
19:30
07.05.
Grosse Bühne
19:30
Mi. 11.06.
Grosse Bühne
19:30
Fr. 13.06.
Grosse Bühne
19:30
Mo. 16.06.
Grosse Bühne
19:30
Fr. 20.06.
Zum letzten Mal
Grosse Bühne
19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche