Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Marathon – Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss“ nach dem Roman von Horace McCoy - THEATER ZUM FÜRCHTEN im Theater Scala in Wien„Marathon – Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss“ nach dem Roman von Horace...„Marathon – Nur Pferden...

„Marathon – Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss“ nach dem Roman von Horace McCoy - THEATER ZUM FÜRCHTEN im Theater Scala in Wien

Premiere: Samstag, 22. März 2025, um 19:45 Uhr

Amerika, 1932: Während das Land unter der großen Wirtschaftskrise leidet, boomt die Vergnügungsindustrie mit immer extremeren Attraktionen: Ein Tanzmarathon, bei dem das Siegerpaar mit einem großen Geldpreis heimgehen soll, zieht Teilnehmer unterschiedlichster Herkunft an, die hoffen, die wochenlange brutale Ausscheidung zu überstehen: zwei Stunden Tanzen, zehn Minuten Pause, alle zehn Stunden zwei Stunden Schlaf.

 

 

 

Copyright: Bettina Frenzel

Die desillusionierte Gloria und der naive Robert werden durch Zufall zum Paar, das wie alle anderen den immer mörderischer werdenden Tanz um das Goldene Kalb gewinnen will ...

Das ganze Theater wird zum Retro-Tanzpalast. Ein mitreißendes Stück mit einem großen Ensemble, gleichzeitig eine bildstarke Kritik an einem wildgewordenen Way of Life, der keine Solidarität, sondern nur strahlende Sieger kennen will.

Bühnenfassung von Bruno Max nach dem Roman von Horace McCoy
Inszenierung: Bruno Max
Bühne: Robert Notsch
Choreographie: Bettina Soriat
Kostüme: Anna-Sophie Lienbacher

Es spielen: Eva-Christina Binder, Prisca Buchholtz, Anais Golder, Anna Sophie Krenn, Lotte Loebenstein, Teresa Renner, Stephanie-Christin Schneider; Paul Barna, Raimund Brandner, Robert Elsinger, Michael Fischer, Mathias Kahler-Polagnoli, Christopher Korkisch, Marius Lackenbucher, Alexander Rossi, Benjamin Spindelberg.
Premiere: Samstag, 22. März 2025, um 19:45 Uhr

Weitere Spieltage:
bis 12. April, Di–Sa, jeweils um 19:45 Uhr

Karten und Infos: 01 / 544 20 70
Homepage: theaterscala.at
Facebook: facebook/stadttheatermoedling.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑