Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: WEGE ÜBERS LAND - Schauspiel-Epos nach dem Roman von Helmut Sakowski, Theater Neubrandenburg / Neustrelitz Uraufführung: WEGE ÜBERS LAND - Schauspiel-Epos nach dem Roman von Helmut... Uraufführung: WEGE...

Uraufführung: WEGE ÜBERS LAND - Schauspiel-Epos nach dem Roman von Helmut Sakowski, Theater Neubrandenburg / Neustrelitz

Premiere 29.3.2025, 17 Uhr im Landestheater Neustrelitz

Ein deutsches Leben: Gertrud Habersaat geht mit ihrem Mann nach Polen und erlebt die Gräuel des Krieges und der Deportationen. Sie adoptieren und retten ein jüdisches Mädchen und einen polnischen Jungen. Gertruds Mann bleibt an der Front verschollen und sie kehrt mit den Kindern nach Mecklenburg zurück, bewirtschaftet in kürzester Zeit den zweitgrößten Bauernhof des Dorfes, wehrt sich gegen die Kollektivierung und übernimmt letztlich den Vorsitz der LPG. Und als sie wieder heiraten will, steht plötzlich ihr totgeglaubter Mann in der Tür. Aus Westdeutschland.

 

Copyright: Theater Neubrandenburg / Neustrelitz

„Wege übers Land“ ist ein bildmächtiges Epos, die Verfilmung mit Ursula Karusseit legendär. Schauspieldirektor Maik Priebe bearbeitet Helmut Sakowskis Roman erstmals für das Theater.
Stückdauer: voraussichtlich 5 Stunden (inklusive 3 Pausen)

BESETZUNG
Gertrud Habersaat → Stephanie Schönfeld a.G.
Mutter Habersaat → Angelika Waller a.G.
Jürgen Leßtorff → Niklas Kohrt a.G.
Willi Heyer → Erik Born
Emil Kalluweit → Christian Ehrich a.G.
Leßtorffbäuerin / Totengräber 1 / Frl. Wirsing → Karin Hartmann
Gräfin Palvner → Josefin Ristau
Mala → Flavia Lovric-Caparin*
Irma / Steffa → Marie Nadja Haller
Kellner / Soldat / Dr. Seidel / Jan / Beamter / Stefan → Jonas Holdenrieder*
Nazi / Dr. Zöger / Schneider / Müller / Neuschulz → Edward Ruben Auerbach*
Martha / Totengräber 2 / Oma Simoneit / Müllerin / Frau Meisendorf / Bronka → Lisa Scheibner
Dr. Frank / Pinarski / Heinemann / Krause → Thomas Pötzsch
Leitkow / Pastor Heilmann / Krögert / Bauer Edek / Siebold / Offizier / Hänsel → Thomas Harms a.G.

Inszenierung → Maik Priebe
Bühnenbild → Susanne Maier-Staufen
Kostümbild → Christine Jacob
Sounddesign → Johannes Winde
Dramaturgie → Annett Hardegen a.G.
*Studierende der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin

04.04.2025
Freitag
18:00
Landestheater Neustrelitz
11.04.2025
Freitag
18:00
Landestheater Neustrelitz
29.04.2025
Dienstag
9:30
Schulvorstellung
01.05.2025
Donnerstag16:00
Landestheater Neustrelitz
23.05.2025
Freitag
18:00
Landestheater Neustrelitz

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑