Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Eine geniale Idee“ - Komödie von Sébastien Castro - Thüringer Landestheater RudolstadtDeutschsprachige Erstaufführung: "Eine geniale Idee“ - Komödie von Sébastien...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Eine geniale Idee“ - Komödie von Sébastien Castro - Thüringer Landestheater Rudolstadt

Premiere Am 15. März 2025, um 20 Uhr, Rudolstadt, Schminkkasten

Das verflixte siebente Jahr und ein Verdacht mit Folgen! Marianne und Arnaud leben in Paris. Ihr Appartement ist wie ihre Beziehung nicht mehr ganz taufrisch und hat ein paar kleine Schönheitsfehler. Als sich das Paar auf der Suche nach einer attraktiveren Bleibe mit dem Immobilienmakler Cédric trifft, ist Arnaud sofort klar: Zwischen Marianne und dem Wohnungsvermittler hat es heftig gefunkt.

 

Copyright: Anke Neugebauer

Der glückliche Zufall will es, dass Arnaud in der Métro einem Mann begegnet, der Cédric wie aus dem Gesicht geschnitten und obendrein noch ein erfolgloser Laienschauspieler ist. Da kommt Arnaud eine geniale Idee. Der Doppelgänger mit Namen Thomas soll Marianne gegenüber einen so unsympathischen »Cédric« geben, dass seine Liebste ihr erotisches Interesse verliert. Die Verwirrung spitzt sich weiter zu, als Thomas seinen Zwillingsbruder Jules anruft, einen Klempner, der das leckende Rohr im Bad reparieren soll. Nach und nach bröckelt nicht nur die marode Ausstattung der Wohnung – auch Arnauds geniale Idee wird auf eine harte Probe gestellt.

Der französische Schauspieler, Autor und Produzent Sébastien Castro hat ein Komödienmeisterwerk geschaffen. »Une idée géniale«, erst 2023 am Théâtre Michel in Paris uraufgeführt, strotzt nur so vor unerwarteten Wendungen, Sprachwitz, Missverständnissen, Slapstick und Theaterzauber. Das Stück gewann zu Recht zwei »Prix Molière« und wird nun in Rudolstadt zum ersten Mal in deutscher Sprache gespielt.

Deutsch von Kim Langner

Regie: Philippe Besson
Bühne und Kostüme: Susanne Cholet
Dramaturgie: Josephine Tietze

Arnaud: Michael Goralczyk
Marianne: Clara Sindel
Catherine: Heike Meyer
Thomas: Markus Seidensticker
Cédric: Markus Seidensticker
Jules: Markus Seidensticker

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑