Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung/Auftragswerk: "May Landschaften" von Penda Diouf - THEATER MÜNSTER Uraufführung/Auftragswerk: "May Landschaften" von Penda Diouf - THEATER... Uraufführung/Auftragswer...

Uraufführung/Auftragswerk: "May Landschaften" von Penda Diouf - THEATER MÜNSTER

Premiere: 04. April 2025, 19:30 Uhr, Kleines Haus

May Ayim ist der Ausgangspunkt dieses Abends, ein Abend des Erinnerns, ein in sich Hineinschauen und Hinausschauen, eine Landschaft von Erinnerungspunkten aus dem Leben und Wirken der Afro-Deutschen* Lyrikerin, die so viele Leben bewegt und gerettet hat, aber ihr eigenes früh beendete. Die französische Dramatikerin Penda Diouf schreibt einen Text über das Erinnern an May Ayim.

 

Copyright: Theater Münster

Mit der Regisseurin Miriam Ibrahim und ihrem Team stellen sie sich darüber hinaus die Fragen, welche Erinnerungen wie wirken, wie sie uns verändern und wer sich wie erinnert? Wie Schwarze Geschichte in Deutschland gelebt und erinnert wird? Und wie Schwarze Schwesterlichkeit über Generationen verbindet, starke Kreise der Verbundenheit und Liebe zieht. Ein persönlicher und gemeinschaftlicher Abend über eine Schwarze Lebensrealität in Deutschland. Alle sind eingeladen mitzureisen und sich gemeinsam zu erinnern.

May Ayim war Lyrikerin, Pädagogin, politische Denkerin, Vorreiterin der Schwarzen Deutschen Bewegung. Sie ist in Münster bei einer weißen, katholischen Familie aufgewachsen. Ihre Kindheit und Jugend waren von rassistischen Erfahrungen geprägt. Nach dem Studium gelang es ihr, in West-Berlin Teil einer Community zu sein und Kontakte zu Vertreterinnen der internationalen Schwarzen Frauenbewegung wie Audre Lorde zu finden. May Ayim wurde nur 36 Jahre alt und hinterließ ein umfangreiches lyrisches und politisches Werk.

Regie, Fassung und Sound: Miriam Ibrahim
Bühnenbild: Nicole Marianna Wytyczak
Kostüm: Sarah Seini
Video: Amon Ritz
Dramaturgie: Remsi Al Khalisi

Mit
Sena Ahamefule, Agnes LamPkin und Rakiyat Obisesan

Gefördert im Rahmen von NEUE WEGE vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfahlen in Zusammenarbeit mit dem KULTURsekretariat.

Weitere Termine:
Sa. 12.04.2025, 19.30 / Do. 17.04.2025, 19.30 / Mi. 30.04.2025, 19.30, Sa. 10.05.2025, 19.30 /
Di. 03.06.2025, 19.30 / Di. 10.06.2025, 19.30 / Di. 24.06.2025, 19.30 / Do. 10.07.2025, 19.30,
 jeweils Kleines Haus

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑