Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"der  mann von la mancha" man of la mancha, Musical von Dale Wasserman, theater für niedersachsen in Hildesheim"der  mann von la mancha" man of la mancha, Musical von Dale Wasserman,..."der  mann von la...

"der  mann von la mancha" man of la mancha, Musical von Dale Wasserman, theater für niedersachsen in Hildesheim

Premiere am Samstag, 29.3.25, 19 Uhr, im Großen Haus in Hildesheim.

der mann von la mancha erzählt die Geschichte des Dichters Miguel de Cervantes, der im Kerker der spanischen Inquisition sitzt und mit aller Macht versucht, sein Romanmanuskript von »Don Quijote« vor der Vernichtung zu retten. Kurzerhand beginnt er, seinen Mithäftlingen die Geschichte zu erzählen, und zieht sie damit in seinen Bann.

 

Copyright: Tim Müller

Mit Hilfe von mitreißender Musik, Fantasie und Cervantes’ vor Lebendigkeit strotzendem, optimistischem Erzählstil entfliehen sie den grauen Kerkerzellen und befinden sich auf einer aufregenden Reise, auf der Cervantes als tollkühner Ritter Don Quijote mit seinem Knappen Sancho Panza durch die Gegend reitet, bei der Windmühlen zu Riesen werden, ein Wirtshaus zu einem Schloss mutiert und sich die Prostituierte Aldonza in das Edelfräulein Dulcinea verwandelt.

Basierend auf der Romanvorlage don quijote de la mancha von Miguel de Cervantes aus dem Jahr 1605 (Erster Teil) und 1615 (Zweiter Teil) wurde das Musical the man of la mancha 1965 in New York uraufgeführt. Mit 2.329 Aufführungen zählt die Inszenierung zu den erfolgreichsten Produktionen in der Broadway-Geschichte und wurde mit fünf Tony Awards ausgezeichnet, u. a. in den Kategorien »Bestes Musical«, »Bester Komponist«, »Bester Songtexter « und »Beste Regie«. Seit der deutschsprachigen Erstaufführung 1968 in Wien hat das Musical auch im Repertoire deutscher Bühnen einen festen Platz. 1972 wurde das Stück mit Peter O’Toole und Sophia Loren in den Hauptrollen verfilmt.

Musik von Mitch Leigh
Gesangstexte von Joe Darion
Inszenierung der Uraufführung von Albert Marre
Deutsch von Robert Gilbert

Musikalische Leitung _ Andreas Unsicker
Inszenierung _ Anette Leistenschneider *
Bühne _ Anna Siegrot
Kostüme _ Patrizia Bitterich
Choreografie _ Katharina Glas *

Besetzung
Cervantes / Don Quixotte _ Karsten Oliver Wöllm
Diener / Sancho _ Samuel Jonathan Bertz
Aldonza _ Katharina Wollmann
Gouverneur / Wirt _ Daniel Wernecke
Herzog / Dr. Carrasco / Spiegelritter _ Jürgen Brehm
Anselmo / Hauptmann der Inquisition _ Ömer Örgey
Pedro / Esel / Padre _ Jack Lukas
Juan / Pferd / Barbier _ Elisabeth Köstner
Fermina / Antonia _ Lucía Bernadas Cavallini
Maria / Haushälterin _ Silke Dubilier

Weitere Vorstellungen in Hildesheim folgen am 10. April, 21. April, 14. Mai und weiteren Terminen bis zum 3. Juli. Das tfn ist mit der Produktion außerdem in Nienburg, Hamm, Lehrte und Peine zu Gast.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑