Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung "Sakrileg" von Saar Magal, entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Ensemble - Theater EssenUraufführung "Sakrileg" von Saar Magal, entwickelt in Zusammenarbeit mit dem...Uraufführung "Sakrileg"...

Uraufführung "Sakrileg" von Saar Magal, entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Ensemble - Theater Essen

Premiere am 05. April 2025, 19:30 Uhr im Grillo-Theater.

Kein anderer Text hat eine größere und längere Wirkung entfaltet als die Genesis, das erste Buch Moses, drei Weltreligionen bekennen sich zu ihm. Was passiert, wenn wir heute diesen Text gemeinsam vor dem Hintergrund der aktuellen weltpolitischen Situation lesen? Welche Vorstellungen von einem Gott, der auch immer wieder Opfer einfordert, haben sich in den Geschichten über den Anfang bis heute in unserer kulturellen DNS eingeschrieben?

 

Copyright: Niels Heck

Gemeinsam mit Ensemblemitgliedern, Tänzer*innen sowie Performer*innen des Studienganges Physical Theatre der Folkwang Universität der Künste erarbeitet die Regisseurin und Choreografin Saar Magal ausgehend von Motiven aus der Genesis ein neues, interdisziplinäres Stück zwischen Choreografie, Performance und Schauspiel. Durch die spielerische Dekonstruktion von Mythen und Geschichten aus alten und aktuellen Erzählungen entsteht eine bildgewaltige Collage rund um existentielle Fragen z. B. nach dem Zusammenhang von Religion, Gewalt und Körpern, der Funktion des Opfers in Gesellschaften, der Suche nach Verständigung.

Saar Magals Produktionen bewegen sich zwischen Choreografie, Oper, Schauspiel und Performance. Die israelische Künstlerin entwickelte Projekte unter anderem für die Bayerische Staatsoper („Hacking Wagner“), die Staatsoper Unter den Linden in Berlin sowie für das Schauspiel Frankfurt und das Burgtheater Wien. Außerdem unterrichtet sie unter anderem an der Harvard University.

Regie, Konzept und Choreografie
Saar Magal
Bühne
Saar Magal, Tal Shacham
Kostüme
Tal Shacham
Dramaturgie
Christina Zintl

Mit
Alexey Ekimov, Ines Krug, Hân Nguyễn, Guy Shomroni, Johannes Walter, Koen Kaya Eye, Silvia Weiskopf, Mathias Znidarec

Die nächsten Vorstellungen am 09, 12., 13. April, 03., 09., 29. Mai

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑