
Gemeinsam mit Ensemblemitgliedern, Tänzer*innen sowie Performer*innen des Studienganges Physical Theatre der Folkwang Universität der Künste erarbeitet die Regisseurin und Choreografin Saar Magal ausgehend von Motiven aus der Genesis ein neues, interdisziplinäres Stück zwischen Choreografie, Performance und Schauspiel. Durch die spielerische Dekonstruktion von Mythen und Geschichten aus alten und aktuellen Erzählungen entsteht eine bildgewaltige Collage rund um existentielle Fragen z. B. nach dem Zusammenhang von Religion, Gewalt und Körpern, der Funktion des Opfers in Gesellschaften, der Suche nach Verständigung.
Saar Magals Produktionen bewegen sich zwischen Choreografie, Oper, Schauspiel und Performance. Die israelische Künstlerin entwickelte Projekte unter anderem für die Bayerische Staatsoper („Hacking Wagner“), die Staatsoper Unter den Linden in Berlin sowie für das Schauspiel Frankfurt und das Burgtheater Wien. Außerdem unterrichtet sie unter anderem an der Harvard University.
Regie, Konzept und Choreografie
Saar Magal
Bühne
Saar Magal, Tal Shacham
Kostüme
Tal Shacham
Dramaturgie
Christina Zintl
Mit
Alexey Ekimov, Ines Krug, Hân Nguyễn, Guy Shomroni, Johannes Walter, Koen Kaya Eye, Silvia Weiskopf, Mathias Znidarec
Die nächsten Vorstellungen am 09, 12., 13. April, 03., 09., 29. Mai