Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musical-Klassiker "Der Mann von La Mancha" von Dale Wasserman und Mitch Leigh - Musiktheater im Revier GelsenkirchenMusical-Klassiker "Der Mann von La Mancha" von Dale Wasserman und Mitch Leigh...Musical-Klassiker "Der...

Musical-Klassiker "Der Mann von La Mancha" von Dale Wasserman und Mitch Leigh - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere am 29. März 2025, 19:00 Uhr – Großes Haus

Den „unmöglichen Traum“ träumen – Der Dichter Miguel de Cervantes ist überzeugt, dass es sich lohnt, für die beflügelnde Kraft der Fantasie und den Glauben an das Gute im Menschen zu kämpfen. Doch wegen eines Vergehens gegen die Kirche wird er gemeinsam mit seinem Diener inhaftiert.

 

Copyright: Pedro Malinowski

Weil seine Mitgefangenen ihn beschuldigen, ein schlechter Dichter zu sein, improvisiert er zu seiner Verteidigung im Gefängnis ein Spiel, bei dem die Abenteuer seines Romanhelden nachgespielt werden: Ein Landjunker bildet sich ein, der wagemutige Don Quijote zu sein. Als solcher kämpft er gemeinsam mit seinem Knappen Sancho gegen alles Unrecht in der Welt. So tritt er gegen als Windmühlen getarnte Riesen an, verehrt die käufliche Schankmagd Aldonza als „holde Dulcinea“ und verlangt für seine Heldentaten zum „Ritter von der traurigen Gestalt“ geschlagen zu werden – bis seine Verwandten ihn zwingen, seiner wahren Identität ins Auge zu blicken.

Gewürzt mit Flamenco-Gitarrenklängen entführt uns das Erfolgsmusical in ein düsteres spanisches Gefängnis, in dem Dank der Magie von Vorstellungskraft und unerschütterlichem Idealismus die Hoffnung aufzukeimen beginnt.

Man of La Mancha | Buch von Dale Wasserman | Musik von Mitch Leigh | Gesangstexte von Joe Darion | Deutsch von Robert Gilbert | UA 1965

    Leitung
    Musikalische Leitung Mateo Peñaloza Cecconi
    Inszenierung
    Carsten Kirchmeier
    Choreografie
    Tenald Zace
    Bühne
    Katrin Hieronimus
    Kostüme
    Katharina Beth
    Licht
    Thomas Ratzinger
    Dramaturgie
    Larissa Wieczorek
    Ton
    Jan Wittkowski
    
Besetzung
    Miguel de Cervantes (Don Quijote)
    Philipp Kranjc
    Diener (Sancho)
    Benjamin Lee
    Aldonza
    Elisabeth Hübert
    Padre / MaultiertreiberAdam Temple-Smith
    Gouverneur (Wirtin/Haushälterin)
    Anke Sieloff
    Herzog (Dr. Carrasco)
    Sebastian Seitz
    Barbier / Maultiertreiber
    Nikko Forteza
    Antonia
    Marie Ploner
    Wirt
    Urban Malmberg
    Maultiertreiber
    Maksim Andreenkov
    Robert Brouwer
    Byungsun Kang
    
Ensembles
    Neue Philharmonie Westfalen
    MiR Opernensemble
    MiR Statisterie

Weitere Termine
    Sa., 05. Apr. 202519:00 Uhr
    So., 06. Apr. 202516:00 Uhr
    So., 13. Apr. 202518:00 Uhr
    Do., 08. Mai 202519:30 Uhr
    Sa., 10. Mai 202519:00 Uhr
    So., 25. Mai 202518:00 Uhr
    So., 01. Juni 202518:00 Uhr
    Mi., 18. Juni 202519:30 Uhr
    Fr., 20. Juni 202519:30 Uhr
    Sa., 05. Juli 202519:00 Uhr
    Sa., 12. Juli 202519:00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑