Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musical „Anatevka (Fiddler on the roof)“ von Jerry Bock - Theater Plauen-Zwickau Musical „Anatevka (Fiddler on the roof)“ von Jerry Bock - Theater...Musical „Anatevka...

Musical „Anatevka (Fiddler on the roof)“ von Jerry Bock - Theater Plauen-Zwickau

Premiere 29. März 2025 um 19.30 Uhr im Zwickauer Gewandhaus

Der jüdische Milchmann Tevje lebt mit seiner Frau und den fünf Töchtern im Schtetl Anatevka. Viel Geld hat die Familie nicht, aber sie leben glücklich und zufrieden nach alter Tradition zusammen. Drei der fünf Töchter von Tevje sind im heiratsfähigen Alter und haben natürlich ihre eigenen Vorstellungen vom richtigen Mann. Die gehen mit denen der Heiratsvermittlerin Jente und ihres Vaters eher nicht zusammen.

Copyright: André Leischner

Tochter Zeitel möchte einen Schneider heiraten, der nicht sehr vermögend ist. Tevje bevorzugt dagegenfür sie  den reichen Fleischer Lazar. Tochter Hodel ist verliebt in einen revolutionären Studenten, dem sie in die Verbannung nach Sibirien folgt und Tochter Chava heiratet einen nicht-jüdischen Russen. Die innerfamiliären Streitigkeiten werden aber von einer viel größeren Gefahr überschattet. Auf Befehl des Zaren werden jüdische Gemeinden mit Pogromen überzogen, auch Anatevka. Ein Erlass zwingt die jüdische Bevölkerung zum Zwangsverkauf ihrer Häuser. Binnen drei Tagen müssen sie Anatevka verlassen. Was wird aus den Menschen?

»Wenn ich einmal reich wär...« ist einer von vielen Titeln des melancholischen Musicals, die weltbekannt wurden und alle im Ohr haben. Neben der Musik machen mitreißende Tanzszenen dieses 1964 am Broadway uraufgeführte und mit neun Tony Awards ausgezeichnete Musical zu einem bewegenden Erlebnis. Angesichts des zunehmenden Antisemitismus in unserer Gesellschaft ist es nach wie vor aktuell. An unserem Theater können Sie das Musical in einer stimmungsvollen Version mit Klezmer-Band, die eigens für unsere Aufführung autorisiert wurde, erleben. Eine weitere Besonderheit: das Schauspielensemble steht gemeinsam mit dem Opernchor auf der Bühne. Freuen sie sich auf einen einzigartigen Theaterabend!

Basierend auf den Geschichten von Scholem Alejchem | Buch von Joseph Stein | Musik von Jerry Bock (1928-2010) | Gesangstexte von Sheldon Harnick | Arrangements von Gero Wiest | Deutsch von Rolf Merz und Gerhard Hagen | Fassung für Klezmer-Band von Gero Wiest

Musikalische Leitung  Sebastian Undisz
Regie  Dirk Löschner
Bühne und Kostüme  Christopher Melching
Dramaturgie   Kornelius Luther  
Choreografie  Marita Erxleben
Regieassistenz/ Abendspielleitung  Elisa Ender
Inspizienz und Dance Captain  Mariia Chechel
Soufflage  Andrea Klem   

Milchmann Tevje  Manfred Ohnoutka
Golde, seine Frau  Ute Menzel
Zeitel, deren erste Tochter  Julia Hell
Hodel, deren zweite Tochter  Vivienne Dejon
Chava, deren dritte Tochter   Sophie Hess
Sprintze, deren vierte Tochter   Marie Gehmlich/ Marie Meta Müller/ Maria Roscher
Bielke, deren fünfte Tochter   Paula Jubelt/ Mia Olivia Vieweg/ Annika Hoffmann

Jente, die Heiratsvermittlerin  Claudia Lüftenegger
Mottel Kamzoil, ein Schneider  Hanif Idris
Lazar Wolf, ein Metzger  Daniel Koch
Perchik, ein Student  Philipp Andriotis
Rabbi  Patrick Bartsch
Mendel, der Sohn des Rabbis  Lev Semenov
Oma Zeitel, Goldes Großmutter  Silke Jahn-Popov/ Jacqueline Treydel
Fruma-Sara, Lazar Wolfs erste Frau  Manja Illgen/ Beata Panfil
Schandel, Mottels Mutter  Iris Gerstenberg/ Alena Kazantseva
Awram, ein Buchhändler  Alkaios Papanagis/ Norman Sengewald/  Michael Mehnert
Jussel, ein Hutmacher  Yusuke Matsumura/ Nikolay Popov
Nachum, ein Bettler  Georgi Kabov/ Tilman Rau
Fedja, ein junger Russe  Lev Semenov
Sascha, ein Freund Fedjas  Young Chan Cho/ Taehyeon Kim   
Wachtmeister  Jörg Simmat
Motschach, ein Wirt  Dietmar Wölker/ Tilman Rau
Russen in Motschachs Kneipe  Philipp Andriotis, Lev Semenov, Simon Unger
Ein junger Russe   Michael Simmen/ Alkaios Papanagis/ Michael Mehnert
Weitere Russinnen und Russen   Marlen Braun, Lena Gems, Kerstin Hänsch, Julia Kunz, Sylvia Lehnigk, Sabrina Liedemann, Helene Stiller, Simon Unger, Jelena Wardezki
Klatschfrauen  Silke Jahn-Popov/ Veronika Proscinska, Viktorija Narvidaité/ Beata Panfil
Frauen und Männer aus dem Schtetl  Silke Jahn-Popov, Georgi Kabov, Dong-Bum Kim, Yusuke Matsumura, Nikolay Popov, Norman Sengewald, Michael Simmen, Sebastian Undisz
Page  Jelena Wardezki/ Marlen Braun
Lazar Wolfs Magd  Kerstin Hänsch/ Sabrina Liedemann
Ein Handwerker   Young Chan Cho/ Taehyeon Kim
Opa Zeitel  Georgi Kabov/ Tilman Rau
Der Fiedler auf dem Dach  Alina Gropper

Klezmerband  Frank Gareis (Klarinette), Alina Gropper (Violine), Heidi Steger/ Claudia Steidte (Akkordeon), Sebastian Undisz (Gitarre), Simon Quinn (Kontrabass)

Spieldauer ca. 3 Stunden inkl. einer Pause

Einführungsmatinee: Do, 27. März, 18.00 Uhr, Gewandhaus
Öffentliche Probe: Do, 27. März, 19.00 Uhr, Gewandhaus
Premiere: Sa, 29. März, 19.30 Uhr, Gewandhaus
Im Anschluss Premierenempfang
Weitere Termine: So, 30. März, 16:00 Uhr + So, 6. Apr, 18:00 Uhr + Mi, 28. Mai,
19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 21 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche