Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der gute Mensch von Sezuan" nach Bertolt Brecht im Thalia Theater Hamburg"Der gute Mensch von Sezuan" nach Bertolt Brecht im Thalia Theater Hamburg"Der gute Mensch von...

"Der gute Mensch von Sezuan" nach Bertolt Brecht im Thalia Theater Hamburg

Premiere Junge Regie, 2. April 2025,20 Uhr, Thalia Gauß (Werkstatt)

Der junge Theatermacher Yida Guo befragt Brechts berühmten Parabelstück– entstanden im Exil zwischen 1938 und 1940 - aus der Sicht des modernen China, das auf ein verheißungsvolles, aber taumelndes Europa blickt:

 

 

Copyright: Fabian Hammerl

Die Götter bitten Shen Te aus der chinesischen Provinz Sezuan nach Deutschland zu gehen. Sie sind auf der Suche nach echter Güte in einer Welt voll, wenn’s gut läuft, höflicher Kälte. In der Ferne winken Freiheit, Wohlstand, Gleichheit und Recht. Das sind doch die richtigen Vorzeichen (Attention fragile!) für ein gutes Leben, als „guter Mensch“. Mit etwas göttlicher Starthilfe eröffnet Shen Te einen kleinen Laden, ist großzügig und arbeitet hart. Die Enttäuschung ist natürlich vorprogrammiert.

Konfrontiert mit extremer Ungleichheit, bürokratischen Hürden, Denunziation und sogar mit Gewalt gegen Fremde, verliert sie schnell den Mut. Und auch die Liebesgeschichte mit einem verhinderten Flieger ist nicht frei von finanziellem Kalkül. Irgendwann kann sich Shen Te der globalen Logik des Kapitals nicht mehr entziehen und gründet - in anderer Identität – eine Fabrik, die unter fragwürdigen Arbeitsbedingungen billige E-Zigaretten produziert. Gut und Böse also in einer Person. Aber was heißt das schon? Alles nur eine Frage der Umstände? Oder der Definition?

Regie
Yida Guo
Bühne und Kostüme
Theresa Dettmann
Dramaturgie
Emilia Linda Heinrich
Musik
Dong Zhou
DramaturgiSCHE Mitarbeit
Rongji Liao
 Regieassistenz
Lucas-Lionel Jäkel

Mit
Sandra Flubacher
Oliver Mallison
Oda Thormeyer
Dong Zhou

Sa
05 April 2025, 20:00 Uhr
Ausverkauft
ggf. Restkarten
040/32814444 o. Abendkasse
So
20 April 2025, 19:00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑