
Der Komponist vertonte den Stoff zwar als Oratorium, angelehnt an die großen Vorbilder Bach und Händel, doch trägt seine musikalische Gestaltung durchaus opernhaft-dramatische Züge. Er verändert die biblische Textvorlage zu Gunsten szenischer Dramatik, schafft innermusikalische Bezüge durch wiederkehrende Motive und erweist sich als Meister musikalischer Klangfarben und Stimmungen.
Ein Oratorium in zwei Teilen von Felix Mendelssohn Bartholdy
nach Worten des Alten Testaments
Uraufführung Birmingham 1846
In deutscher Sprache mit Übertiteln
Musikalische Leitung Roland Böer
Inszenierung Jürgen R. Weber
Bühne Hank Irwin Kittel
Kostüme Tristan Jaspersen
Licht Florian Hahn
Video Gretchen fan Weber
Dramaturgie Arne Langer
Choreinstudierung Markus Baisch
Sopran I Daniela Gerstenmeyer
Sopran II Candela Gotelli
Alt I, Aschera Marlene Gaßner
Alt II, Königin Valeria Mudra
Elias Johannes Schwarz
Bass Kakhaber Shavidze
Tenor I, Obadiah Tristan Blanchet
Tenor II, Ahab Jörg Rathmann
Witwe Anastasiia Doroshenko
Knabe Felicia Pahl
Gott Statisterie des Theater Erfurt
Philharmonisches Orchester Erfurt
Opernchor des Theater Erfurt
Statisterie des Theater Erfurt
Weitere Termine: 06.04.2025, 15 Uhr | 13.04.2025, 15 Uhr | 03.05.2025, 19 Uhr |
11.05.2025, 18 Uhr | 30.05.2025, 19.30 Uhr, jeweils im Großen Haus