Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Alle spielen" - Leben als Gesellschaftsspiel • Von Magda Korsinsky und Ensemble - Theater DortmundUraufführung: "Alle spielen" - Leben als Gesellschaftsspiel • Von Magda...Uraufführung: "Alle...

Uraufführung: "Alle spielen" - Leben als Gesellschaftsspiel • Von Magda Korsinsky und Ensemble - Theater Dortmund

Premiere Freitag 21.März 2025, Studio (Schauspielhaus) 20:00 Uhr, Einführung: 19:30 Uhr

Habt ihr Lust auf ein Spiel? Welche Spiele spielen Menschen aus Spaß im Alltag – und welche, um sich in ihrem sozialen Umfeld zu bewegen und ihre Identität zu formen? Wir sind von Spielen umgeben: Würfel, Karten, Bewegungsspiele, Computerspiele, Brettspiele … Auch die Gesellschaft ist eine Art Spielbrett, auf dem wir miteinander spielen. Welche Rollen spielen wir, wann wechseln wir die Codes? Wann agieren wir strategisch, wann verhandeln wir innerhalb bestehender Strukturen? Wann werden uns Rollen von außen zugewiesen? Und wie emanzipieren wir uns davon?

Copyright: Sofia Brandes & Max Slobodda

Die Choreografin Magda Korsinsky untersucht mit dem Ensemble die Bedeutung des Gesellschaftsspiels als wesentlichen Teil der sozialen Interaktion im gesamten Leben und hinterfragt die sozialen Rollen des Menschen. Welche Herausforderungen stellen sich Menschen je nach Sozialisation und unterschiedlichen Diskriminierungserfahrungen, wenn sie authentisch leben, Freiheit ausüben und Neues gestalten wollen? Das Ensemble vereint Sprache, Bewegung, Gesang, Empowerment und Leichtigkeit zu einem neuen, selbstbestimmten Paradigma.
Spielerisch entwirft Magda Korsinsky gemeinsam mit dem Ensemble ein machtkritisches, dokumentarisch-choreografisches Theater, das die Spielfreude des Publikums aktiviert. Alle spielen zeigt durch Kraft, Wiederholung, Transformation, Neugier und Freude das universelle Bedürfnis nach Spiel.

Magda Korsinsky ist Choreografin und bildende Künstlerin. Sie studierte Bildende Kunst an der UdK Berlin, der ENSBA Paris und der AVU Prag und schloss 2012 ihr Choreografiestudium am HZT Berlin ab. Ihre Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen gezeigt, darunter im Kunsthaus Dresden, bei Savvy Contemporary e. V. und in der Bundeskunsthalle. Ihre choreografischen Arbeiten wurden unter anderem in den Sophiensælen, am Theater Oberhausen, am Theater der Jungen Welt und im Ballhaus Naunynstraße gezeigt. Ihr partizipatives Stück Macht PAUSE am Theater an der Parkaue wurde 2023 für den IKARUS-Preis nominiert.

Konzept/Choreografie Magda Korsinsky
Ausstattung Jaq Lisboa
Musik und Sounddesign Cheap Wedding (Ann Weller)
Coaching Schreibwerkstatt Jenaba Samura
Dramaturgie Noémi Ola Berkowitz
Licht Stefan Gimbel
Ton Björn Netten
Regie- und Choreografieassistenz Jamila Hutchinson
Ausstattungsassistenz Slynrya Kongyoo
Inspizienz Monika Gies-Hasmann
Soufflage Jamila Hutchinson, Britta Kalitzki
Theatervermittlung Sarah Jasinszczak

Mit Akasha Daley, Nika Mišković, Viet Anh Alexander Tran

Die weiteren Vorstellungen sind am 30. März (18.30 Uhr), am 4. und 26. April (beide um 20 Uhr). Karten gibt es im Kundencenter (Platz der Alten Synagoge, unter 0231/50-27222 und www.theaterdo.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche