Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"María de Buenos Aires" - Operita in 16 Bildern von Astor Piazzolla - Staatsoper Hannover"María de Buenos Aires" - Operita in 16 Bildern von Astor Piazzolla -..."María de Buenos Aires"...

"María de Buenos Aires" - Operita in 16 Bildern von Astor Piazzolla - Staatsoper Hannover

Premiere Fr, 21.03.2025 | 19:30 Uhr Ballhof Eins

Sie liebt mit glühender Leidenschaft und stößt die Liebe heftig zurück. Sie lebt von der Kraft des Tangos und geht einsam zugrunde. Sie tanzt um ihr Leben und wird um ihr Glück gebracht. Sie spielt mit dem Tod und ersteht wieder auf ‒ María aus Buenos Aires.

 

Copyright: Clemens Heidrich

Der argentinische Komponist und Vater des Tango Nuevo, Astor Piazzolla, erzählt in seiner gefeierten Tango-Operita von den düsteren Geheimnissen der tragischen Frauengestalt, die Figur und Geist, Fleisch und Erscheinung zugleich ist. Mit ihrer unendlich sinnlichen Mischung aus Tango und Chanson, Latin und Klassik, Poesie und Tanz, Lebenslust und Melancholie weckt sie unsere tiefsten Gefühle.

Libretto von Horacio Ferrer
In spanischer Sprache mit deutschen Übertiteln
ca. 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause
Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren

Musikalische Leitung Piotr Jaworski
Inszenierung Amna Shadad
Bühne Pascal Seibicke
Kostüme Natalie Nazemi
Choreografie Lilit Hakobyan
Licht Uwe Wegner
Dramaturgie Sophia Gustorff
Xchange Matthias Brandt

María Beatriz Miranda / Raquel Camarinha
El Gorrión Lluís Calvet i Pey
El Duende Ole Xylander
Tänzer:innen Keren Leiman / Gonçalo Martins da Silva / Francesc Nello Deakin
Bewegungschor der Staatsoper Hannover,
Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

Mi, 26.03.2025 | 19:30 Uhr
Do, 27.03.2025 | 19:30 Uhr
Fr, 04.04.2025 | 19:30 Uhr
So, 06.04.2025 | 16:00 Uhr
Do, 10.04.2025 | 19:30 Uhr
So, 13.04.2025 | 18:00 Uhr
Fr, 25.04.2025 | 19:30 Uhr
Mi, 30.04.2025 | 19:30 Uhr
Di, 06.05.2025 | 19:30 Uhr
Ballhof Eins

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑