Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Romeo und Julia", Ballett von Sergei Prokofiev - Bühne Baden"Romeo und Julia", Ballett von Sergei Prokofiev - Bühne Baden"Romeo und Julia", ...

"Romeo und Julia", Ballett von Sergei Prokofiev - Bühne Baden

Premiere ist am 21. März 2025 um 19.30 Uhr im Stadttheater.

„Kein Hindernis aus Stein hält Liebe auf, was Liebe kann, das wagt sie auch.“ Eine erbitterte Fehde zwischen den Familien Montagueund Capulet hält die Stadt Verona in Atem. Wann immer Angehörige der verfeindeten Clans aufeinandertreffen, lassen sie sich zu Gefechten hinreißen. Inmitten dieses Umfelds aus Hass und Rachsucht verlieben sich zwei von ihnen: Julia Capulet und Romeo Montague.

Copyright: Lalo Jodlbauer

Es ist wohl die berühmteste Liebesgeschichte der Welt, die alljährlich ungezählte Touristenscharen zum Balkon der Casa di Giulietta ins italienische Verona lockt. Shakespeare starb 1616, doch sein Beitrag zur Weltliteratur ist bis heute lebendig und immer wieder aktuell.

Die Komposition von Sergei Prokofiev folgt klar und getreu der Handlung des Theaterstücks und gilt als einer der Höhepunkte seines musikalischen Schaffens. Die vielfältige Instrumentierung sowie die rhythmische Komplexität der Partitur stellen immer noch Herausforderungen für Orchester und Tänzer*innen dar.

    Musikalische Leitung
    Michael Zehetner
    Choreographie & Inszenierung
    Anna Vita
 Bühne
    Sandra Dehler
Kostüme
    Friederike Friedrich
Choreographische Assistenz
    Kaori Morito, András Virág

Capulet
    Branimir Agovi
Lady Capulet, seine Frau
    Cornelia Ertl
Julia, seine Tochter
    Ran Takahashi, Patricia Brandao Moura
Rosalinde, seine Nichte
    Karina Gieler, Kaori Morito
Tybalt, sein Neffe
    Yannick Neuffer, Daniel Greabu
Paris, ein entfernter Verwandter
    Angel Negri, Samir Bellido
Ein Kind der Familie
    Léna Pleiveisz, Elisabeth Altmann
Montague
    Russi Nikoff
Romeo, sein Sohn
    Klauss Luli, Alessandro Giovine
Mercutio, sein Neffe
    Roberto Calabrese, Alessandro Giovine
Benvolio, Freund Romeos
    Samir Bellido, Roberto Calabrese
Pater Lorenzo
    András Virág
Bürgermeister
    Mario Fancovic
Sein Gehilfe
    Baltasar Leone

Ensemble Montagues und Capulets
Josephine Elvira Roenholt Grimm, Marco Russo Volpe, Patricia Brandao Moura, Ran Takahashi, Karina Gieler, Yannick Neuffer, Daniel Greabu, Kaori Morito, Alessandro Giovine, Klauss Luli, Marianna Pappa, Franziska Schüller, Rachael Carrier, Angel Negri, Samir Bellido, Roberto Calabrese

    mit
    Orchester der Bühne Baden

Weitere Vorstellungstermine: 27. & 29. März

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche