Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Frank Buchser in Amerika" - Ein Recherche-Projekt Katharina Ramser - Theater Biel Solothurn "Frank Buchser in Amerika" - Ein Recherche-Projekt Katharina Ramser - Theater..."Frank Buchser in...

"Frank Buchser in Amerika" - Ein Recherche-Projekt Katharina Ramser - Theater Biel Solothurn

Premiere Solothurn: Fr, 21. März 2025, 19:30, Stadttheater / Premiere Biel: Fr, 28. März 2025, 19:30, Stadttheater

Frank Buchser, 1828 – 1890 aus Feldbrunnen, war ein Solothurner Maler und Abenteurer. Ein draufgängerischer Mann, der aus der kleinen Schweiz in die weite Welt hinauszieht. Dabei lässt er es sich nicht entgehen, sich, mit einem Gewehr bewaffnet, ins Kampfgetümmel zu werfen. Wenn er Gewehr gegen Pinsel tauscht, entstehen Bilder, die faszinierende Einblicke in andere Kulturen ermöglichen.

 

Ab 1866 reist Buchser durch Nordamerika. Ausgestattet mit einem bundesrätlichen Empfehlungsschreiben, soll er die Möglichkeit eines militärischen Bündnisses mit Amerika ausloten. Buchser jedoch will die «edlen Wilden» finden und macht sich auf, mit den american natives in Kontakt zu treten. Was er vorfindet, ernüchtert ihn. Er findet keine «stolzen unbeugsamen Krieger», sondern von der weissen Invasion gebrochene Menschen vor.

Auch die Schweiz hat ihren unrühmlichen Beitrag zur Kolonialgeschichte geschrieben. Unter der Annahme, dass wir die Zukunft erst gestalten können, wenn wir uns der Vergangenheit stellen, untersucht das Projekt von Katharina Ramser, welche neuen Erkenntnisse wir durch die Auseinandersetzung mit Buchser gewinnen können.

Inszenierung
Katharina Ramser
Bühnenbild und Kostüme
Stefanie Liniger
Video
Thomas Bernhard
Lichtgestaltung
Michael Nobs
Dramaturgie
Nora Bichsel
Patric Bachmann
Regieassistenz und lnspizienz
Yael Stricker
Regiehospitanz
Nora Zihlmann

Videostimme
Silvia-Maria Jung
Bundesrat Jakob Dubs, Johann August Sutter, Buffalo Bill, Helfer des Suchtrupps, Abt Heinrich Schmid, Frank Buchser
Günter Baumann
Frank Buchser, Heinrich Lienhard, Senator John Sherman, Cuno Amiet
Gabriel Noah Maurer
Regierungsrat Dr. Josef Ackermann, Nationalrat Jakob Stämpfli, Uncle Sam, General William Tecumseh Sherman, Dr. Josef Buchser, Martin Marty
Fabian Müller

Stadttheater Solothurn
Fr. 21.03.25 19:30
Premiere
So. 23.03.25 17:00
Mit DSGS
Mi. 26.03.25 19:30
Do. 01.05.25 19:30
Fr. 02.05.25 19:30
Sa. 03.05.25 19:00
Di. 06.05.25 19:30
Derniere

Stadttheater Biel
Fr. 28.03.25 19:30
Premiere
Sa. 29.03.25 19:00
Di. 01.04.25 19:30
Mi. 02.04.25 19:30
Mit DSGS
Do. 03.04.25 19:30
Derniere

Auswärtige Vorstellungen
Do. 24.04.25 19:30
Casino Theater Burgdorf

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑