Ein Spielfeld, vier Generationen, 24 Stunden, unzählige Liebschaften, wechselnde Regeln. Ausgang ungewiss. Anfangs scheinen die Spielregeln im Schloss des Grafen Almaviva zu funktionieren. Auf dem…
Wir zelebrieren eine Geisterstunde: Auf den Trümmerbergen ungezählter Katastrophen unserer Vergangenheit und Gegenwart erscheinen uns unmögliche Geschichten von abgebrochenen Zukünften,…
„Without prostitutes, the world would sink into the darkness of the universe.“ (Camila Sosa Villada) — Welche Bilder tauchen in unseren Köpfen auf, wenn wir an Sexarbeit denken? In ihrer neuen Arbeit…
Die Welt ist eingefroren. Die Zeit steht still. – Mit allen Sparten tauchen wir gemeinsam ein in den Kosmos von Purcells »King Arthur«, erspinnen Geschichten und Träume von einer Welt, in der…
Mit »Charlie« zeigt Chefchoreograf Ricardo Fernando wie nah sich Stummfilm und Bühnentanz sind: Beide kommen ohne Worte aus, sind perfekt auf die begleitende Musik abgestimmt und erreichen mit oft…
Dem ersten Anschein nach – prima facie – scheint der Sachverhalt klar zu sein: Eine Frau gibt an, vergewaltigt worden zu sein, der Mann steht vor Gericht. Prima facie bedeutet aber auch: bis auf…
Der junge Franz Huchel muss sein Heimatdorf am Attersee verlassen, um in Wien als Lehrling in einer Trafik – einem kleinen Tabak- und Zeitungsgeschäft – zu arbeiten. Es ist Spätsommer im Jahr 1937 und…
Dora wollte unbedingt weg: aus Berlin, von Corona, ihrem stressigen Werbeagentur-Job, vom Lockdown und ihrem überbesorgten Noch-Freund. Jetzt sitzt sie mit ihrer Hündin Jochen in Bracken, einem…
Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…
Was ist der Mensch? Der Zauberer Merlin träumt das Idealbild einer friedfertigen Gesellschaft. Damit beginnt eine Reise durch Raum und Zeit – ins Land der Ritter, Riesen und Teufel, den…
Mit drei hochaktuellen Produktionen, die um die Themen Krieg, Wohnungslosigkeit, sozialen Ungehorsam sowie die #metoo-Debatte kreisen, eröffnet das Schauspiel des Staatstheaters Kassel vom 29.…
Unweit von Karlsruhe, in einer deutschen Kleinstadt in der Nähe eines amerikanischen Militärstützpunkts, herrscht der Ausnahmezustand. Bewaffnet mit Wein, Chips, Curryketchup, Ostereierfarbe und den…
Die Globalisierung macht’s möglich: Alles hängt mit allem zusammen. Weltumspannend. Das erlebt das „Ding“ am eigenen Leib. Titelheld – oder -heldin – ist hier nämlich eine Baumwollflocke, die eines…
Mit mehr oder minder heiligem Ernst, mit viel Schwung und Sympathie und – wenn es doch etwas komplizierter wird – mit ein bisschen Improvisation zeigen zwei Schauspieler ihre ganz eigene Version der…
Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…
Eine Entdeckungsreise an der Grenze zwischen Realität und Fiktion. Dabei erfindet das Theater- und Literaturfestival Welten neu, fühlt der Wahrheit auf den Zahn, begegnet dem Monströsen, lernt Kleist…
Einem Racheengel im Western gleich kehrt Claire Zachanassian nach Jahrzehnten in ihre Geburtsstadt Güllen zurück und fordert Vergeltung für das Unrecht von einst: Als 17-Jährige wurde sie ungewollt…
Mit Dangerous Guests werden TUN&LASSEN (Jennifer Döring, Philine Herrlein und Team) zu gefährlichen Gästen im öffentlichen Raum. Sie setzen sich damit auseinander, wie soziale und gesellschaftliche…
Ein Mann im Vogelkostüm, eine schillernd-schrille Königin der Nacht, ihre Tochter in den Fängen eines Bösewichts, der nur aus Sicht der Mutter ein solcher ist, ein Prinz, der aufgrund zahlreicher…
Es ist eine wahre Geschichte, sie geschah in New Orleans 1890. Die Stadt am Mississippi hat sich zu einer prosperierenden Hafen- und Handelsmetropole entwickelt. Vor allem sizilianische Einwanderer…
Das sogenannte „Tocqueville-Paradoxon“, das Alexis de Tocqueville 1835 in seinem Buch „Über die Demokratie in Amerika“ entwickelt hat, besagt, dass die Wut über und der Widerstand gegen Privilegien…
Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…
Zu lange hatte Faust – der Wissenschaft und Alchemie verschrieben – seine Work-Life-Balance vernachlässigt. Jetzt ist seine Lebensmitte überschritten. Faust steckt in einer Midlife-Crisis und fragt…
In Horváths „Volksstück“ fliegt ein Zeppelin am wolkenlosen, blauen Himmel, er ist ein Symbol des Fortschritts und der grenzenlos weiten Welt. Darunter, in München, wird das Oktoberfest gefeiert.…
Ein Theaterabend über die Empathie als revolutionäre Kraft. --- Chilenische Jugendliche ergreifen das Wort in diesem dokumentarischen Theaterabend: Permanent werden sie zu einer Männlichkeit erzogen,…
Die berühmteste Liebesgeschichte der Welt in einer Musical-Version von Clemens Rynkowski. Shakespeares Tragödie hat einen Mythos geschaffen: Zwei junge Menschen, die versuchen, ihre Liebe entgegen…
Sasha Marianna Salzmann erzählt von Müttern und Töchtern und von Großmüttern in Umbruchzeiten. Manchmal können wir diese erst später verstehen, wie zum Beispiel den Zusammenbruch der Sowjetunion und…
»Du bist mein Schöpfer, doch ich bin dein Herr – gehorche!« In einer düsteren Novembernacht gelingt Frankenstein, woran er seit Jahren unerschöpflich gearbeitet hat: Er erweckt ein künstliches Wesen…
Nach dem Angriff Russlands auf die gesamte Ukraine am 24/Februar 2022 war immer wieder die Rede vom ersten Krieg in Europa seit 1945. Was? Wurde da nicht etwas vergessen? Unsere Freund*innen und…
»Vielleicht ist ja Familie nichts anderes als ein Gebilde aus Geschichten und Geschichten und Geschichten. Aber was bedeuten dann die Leerstellen in ihnen, das Schweigen?« Fatma Aydemir erzählt in…
Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…
1974, Culver City, Los Angeles: Doris Bither, alleinerziehende Mutter von vier Kindern, berichtet der Polizei, nachts von einer »Invisible Entity« in ihrem eigenen Haus vergewaltigt zu werden. Die…
Mit Antigone in the Amazon hat der Schweizer Regisseur einen Abend zwischen Reisebericht, Lehrstück und aktivistischem Reenactment kreiert. Gemeinsam mit Indigenen, Landlosen-Aktivist*innen und…
Im Hause Helmer wirkt alles perfekt: Pünktlich zu Weihnachten wurde Torvald zum Bankdirektor befördert und seine Frau Nora scheint dieser finanzielle Aufschwung regelrecht zu beflügeln. Doch statt die…
Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…
„Sie ist es!“ – Der arme Fischer Zephoris entdeckt im Gefolge des Königs die schöne Fremde wieder, der er einst das Leben rettete. Als er feststellt, dass es sich dabei um die Prinzessin handelt,…
Was passiert, wenn sich die Menschheit nicht mehr auf gemeinsame Werte einigen kann? Wenn sich Gruppierungen mit gegensätzlichen Überzeugungen in ihrer jeweiligen Blase verschanzen und aus…
»Hätten Sie lieber einer anderen Nation (Kultur) angehört und welcher?« »Wie oft muss eine bestimmte Hoffnung (z. B. eine politische) sich nicht erfüllen, damit Sie die betroffene Hoffnung aufgeben,…
Peter Grimes hat einen schnell aufbrausenden Charakter und wird von den Bewohnern eines kleinen Dorfes misstrauisch beäugt. Als sein Lehrjunge auf hoher See stirbt, kommt es zu einer gerichtlichen…
Am 21. Juni 1821 brachte der Friseur Johann Christian Woyzeck seiner Geliebten Johanna Christiane Woost mit einer abgebrochenen Degenklinge aus Eifersucht sieben tödliche Wunden bei. Drei Jahre…
Eine minderjährige Patientin liegt nach einem heimlich durchgeführten Abtreibungsversuch im Sterben. Da ihre Akte keinen Hinweis auf ihre Religion enthält und ihre Eltern nicht erreichbar sind,…
Die Augen, der Kloss im Hals, die Muttermale, die Matratze: alle sprechen. Mal sind es warnende Stimmen, mal trösten sie Aaron, mal eskaliert das innere Zwiegespräch zum Streit. Aber sie alle können…
Wie Flammen züngeln die Orchestermelodien in die Höhe und stürzen krachend in sich zusammen. Sie kreuzen die erregten Gesangslinien der adeligen Familie und lassen den Einakter vor Spannung beinahe…
Mia kann die Sprache der Pflanzen verstehen. Doch für diese Fähigkeit findet sich in der Welt keine Verwendung. Am Arbeitsamt wird sie in Jobs vermittelt, in denen Pflanzen wie Objekte gehandelt…
1974, Culver City, Los Angeles: Doris Bither, alleinerziehende Mutter von vier Kindern, berichtet der Polizei, nachts von einer »Invisible Entity« in ihrem eigenen Haus vergewaltigt zu werden. Die…
1668 wurde Molières Komödie im Théâtre du Palais uraufgeführt. 355 Jahre später inszeniert die slowenische Regisseurin Mateja Koležnik den noch immer hochaktuellen Stoff in der Bankenstadt Frankfurt.…
11 Millionen Deutsche sind in Fitnessstudios registriert. Was suchen sie dort? Ist es die Sucht nach einem schöneren Körper? Der Wille der kapitalistischen Logik der Hantelbank zu folgen oder dem…
Bertolt Brecht liebte Clowns und ihre unermüdlichen Bemühungen, Ordnung in die Welt zu bringen. Er wusste: Nach jeder Niederlage stehen sie wieder auf. Diesen hartnäckigen Stehaufmännchen widmet…
»Ich glaube nicht, dass wir hier je zur Ruhe kommen«, schrieb die Dichterin Mascha Kaléko 1941 in ihr Tagebuch. Die jüdische Dichterin erlebt ein paar leuchtende Jahre in Berlin, in denen sie sich zu…
Als zweite Premiere dieser Spielzeit zeigt das Wolfgang Borchert Theater eine Gesellschaftssatire von Philipp Löhle. „Anfang und Ende des Anthropozäns“ erzählt vom Menschsein, von unserer…
Ist es Wahnsinn oder Kummer, wenn Miss Donnithorne seit ihrer geplatzten Hochzeit das Haus nicht verlassen hat? Zurückgelassen gibt sie sich ihrem neuen Leben als Einsiedlerin hin. Gedankenspirale und…
„Willkommen in der Zwischenzeit! Das für Cottbus entstandene Recherchestück erzählt eine Cottbuser Geschichte rund um fünf Figuren, die den Chancen und Herausforderungen des Strukturwandels…
"AI: Wir werden leben – naja, leben – wenn der Regen kommt und die Kälte, wenn die Hitze die Bäume verbrennt, werden wir hier sein, wenn ihr – auf der Suche nach der besseren Welt – unterwegs seid,…
„Der Unheimliche“ ist eine bissige Farce im Stil einer kriminalistischen Ermittlung, angereichert mit dokumentarischen Versatzstücken. Teils absurd humoristisch verhandelt das Stück den Umgang mit der…
Bei der vierten Ausgabe des Festivals NEUES EUROPA geht es mit einem speziellen Blick nach Osteuropa – um das Thema Angst und damit verbunden um Empowerment, Krieg, Flucht, Klimawandel, aber auch um…
Ein schrulliger Alter im Frühling seiner Gefühle, ein Liebespaar, dem das nötige Geld für die Hochzeit fehlt, und ein intriganter Arzt: Mehr braucht es nicht für Donizettis letzte Opera buffa.
Zum Auftakt der Komödie fragt Viola: „Wie heißt dieses Land?“ Die von einem Schiffbruch Gerettete wurde an eine unbekannte Küste gespült. Fremd und allein ahnt sie noch nicht, auf welchen Boden sie…
Die Stückentwicklung von F. Wiesel zeichnet eine der frühesten Science-Fiction-Welten für das Theaterpublikum nach und macht das jahrhundertealte Fantasieuniversum mit Figurentheater und…
Von der Mannwerdung zur Frauwerdung – Orlando, ein junger, englischer Lord, wird Geliebter der Königin Elizabeth I., geht als Gesandter an den Hof des Sultans in Konstantinopel und verwandelt sich…
Die ganze Stadt weiß es: Harpagon ist ein Geizhals. Es geht ihm immer nur ums Geld und dessen Vermehrung. In seine krankhafte Sparsamkeit hat er sich dermaßen verrannt, dass er felsenfest überzeugt…
2023 jährte sich zum dritten Mal das rassistische Attentat in Hanau. Am 19. Februar 2020 ermordete ein Rassist innerhalb weniger Minuten neun junge Menschen mit Migrationshintergrund in Hanau: Fatih…
Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…
Zwei Paare stehen sich in dieser großen, märchenhaften Handlung gegenüber: Kaiser und Kaiserin auf der einen Seite – er ein entrückter Mensch, sie die Tochter eines Geisterfürsten, die sich ihr…
«Eine Operette? Niemals!», liess Giacomo Puccini verlauten. Höchstens eine komische Oper wie den Rosenkavalier wolle er schreiben, «nur unterhaltsamer und organischer». Mit La rondine (Die Schwalbe),…
Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.
Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…
Wenn der Kaiser ihm tausend Gulden gäbe, schreibe er ihm eine deutsche Oper, hatte Mozart dem Vater verkündet, nachdem Joseph II. Deutsch als Amtssprache und das Burgtheater Wien als Nationaltheater…
Alceste ist in die junge Witwe Célimène verliebt. Célimène ist lebenslustig, gesellig und liebt Partys. Alceste dagegen ist ein Einzelgänger, mag seine Mitmenschen nicht und ist lieber allein.…
Die Zeit heilt alle Wunden. So heisst es, so sagt man, aber in Wahrheit ist die Zeit die Wunde, und sie heilt nie. Das bekommt ein Mann namens Klingenfeldt an seinem sechzigsten Geburtstag zu spüren.…
Wer will schon immer in der zweiten Reihe stehen? Emily und Henry, die beiden gealterten Schauspieler in der neuen Schminkkasten-Komödie jedenfalls nicht. Doch während sie noch auf eine entsprechende…
Trotz Bestnoten, Einser-Abi und ausgezeichnetem Bachelor-Abschluss: Zwei Drittel aller Studierenden der Top Law School werden ihr Studium nicht abschließen. Von denen, die es schaffen, wird nur die…
„Die Klimakatastrophe verlangt unser sofortiges und tatkräftiges Handeln. Wir schließen uns als Burgtheater den Forderungen von Fridays for Future an und fordern lautstark eine klimagerechte Politik!…
Dies war ein besonderes Gastspiel beim George-Enescu-Festival in Bukarest. Zu Beginn spielte das Bayerische Staatsorchester unter der Leitung von Vladimir Jurowski das Vorspiel zu Richard Wagners Oper…
Amfortas, Anführer der Gralsbruderschaft, quält eine Wunde, die nicht zu heilen vermag – geschlagen von seinem Erzfeind Klingsor, an den er zudem den von der Gemeinschaft bewachten Heiligen Speer…
„Big Brother is watching you“ lautet das düstere Mantra im totalitären Regime Ozeaniens des Klassikers „1984“. Fragen der Überwachung und Manipulation als zentrale Mittel der Kontrolle der Gedanken…
Die ländliche Bergwelt der Schweiz mit ihrer eigentümlichen Klangkulisse – das Rauschen der klaren Bäche, das friedliche Geläut der Kuhglocken – war für viele Komponisten des 19. Jahrhunderts eine…
Während Kleidung aus unfairer internationaler Produktion wohlduftend in hiesigen Boutiquen ausliegt, werden körperliches Risiko und Anstrengung, die in jedem dieser Kleidungsstücke stecken, nach…
154 Menschen treiben auf hoher See einer ungewissen Zukunft entgegen. Kaum Platz und zu wenig Nahrung bietet das dürftige Floß der havarierten »Medusa«. Um sich selbst zu retten, haben die Offiziere…
Sie ist jung, sie ist erfolgreich, sie ist bei der richtigen Partei: Die perfekten Voraussetzungen, um den freigewordenen Ministerposten zu besetzen. Früher hat Annika zusammen mit ihrer Freundin…
Der Krieg um Theben ist vorbei. Vor den Toren der Stadt liegen die leblosen Körper der Söhne des Ödipus – Eteokles und Polyneikes. Da sie einander den Thron nicht vergönnen mochten, führten sie einen…
Der Wald liegt im Sterben. Brände, Dürren und Schädlingsbefall dezimieren den Baumbestand in rasantem Tempo. Noch drastischer jedoch ist die Ausbeutung durch uns Menschen. In Thomas Köcks SOLASTALGIA…
Sieht so die Zukunft aus? Forschungslabore und Fernsehstudios werden in Brand gesetzt, Universitäten gestürmt. „Die Regression“ heißt die gewalttätige Bewegung, die sich die technische, kulturelle und…
Wir müssen reden. Niemand Geringeres als die Schauspieler Franz Prächtel, Peter Söst und Ulli Lerch haben sich zu einem Gipfeltreffen des Talks eingefunden. Prächtel und Söst sind berühmt für ihre…
Charmant, schrill, interaktiv. --- Eine ebenso charmant-schrille wie unterhaltsame Satire auf die großen Samstagabend-TV-Unterhaltungsshows. In Zusammenarbeit mit dem Philosophen Johan Frederik Hartle…
Neben stimmungsvollen Produktionen des Thüringer Staatsballetts werden spannende Gastspiele mit nationalen Gästen wie dem Badischen Staatsballett Karlsruhe und internationalen Ensembles unter anderem…
In diesem Jahr wird es so international wie noch nie. Aus Israel kommen die Straßentheaterstars Gilad Shabtay und Powerfrau Jay Toor. Aus Südkorea kommt der Magier und Mime Jisu Park in der Rolle des…
Das Festival für performative Künste in Köln präsentiert ein Programm, das inhaltlich und ästhetisch sowohl herausragend als auch herausfordernd ist: Es wird laut, ekstatisch, widerständig, gewaltig,…
Das Schauspiel Dortmund verlässt seine Räumlichkeiten und zieht mit mobilen Gefährt*innen, der WGNBRG, nach Eving und zum Keuning.haus.
Janet wurde auf einer Farm geboren, arbeitete in einem Bergwerk und einer Radiostation, vor allem aber lebt Janet auf einem Planeten, den ausschließlich Frauen bevölkern. Die Männer hat vor langer…
Unter dem vielsagenden Motto "Die zehn Gebote" interpretierte die Gaechinger Cantorey unter der inspirierenden Leitung von Hans-Christoph Rademann die beiden Kantaten "Lobe den Herrn, meine Seele" BWV…
»Hedwig and the Angry Inch« lautet der Titel des Kult-Musicals, das zum Beginn der neuen Saison am Staatstheater Augsburg am Freitag, den 15.9.23 um 19:30 Uhr auf der brechtbühne im Gaswerk Premiere…
Als Annie Ernaux im Herbst 2022 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde, beschrieben die Feuilletons die 82-jährige französische Schriftstellerin als «Sezierende», «Archäologin in eigener…
Seit vielen Jahren leidet Arthur Kipps unter den traumatischen Ereignissen seiner Jugend. Um sich von seinen Alpträumen zu befreien, bittet er einen Schauspieler, seine Erinnerungen gemeinsam mit ihm…
Galilei kann es beweisen: Die Erde dreht sich um die Sonne, nicht andersrum. Er bringt sich damit in Opposition zur Obrigkeit, zum Vatikan, wird beinahe zum Revoluzzer. Erst der Moment, da er seine…
Ein Schüler, der Aufsätze darüber schreibt, wie er in das Haus einer reichen Familie eindringt – und dort zuerst dem Sohn, dann dem Ehemann die Rolle streitig macht. Ein Lehrer, den diese Lektüre so…
„In dieser Geschichte hier bin ich der Miesepeter, aber ein bisschen sympathisch, und Jörg ist das Opfer. Würde ich mir eine Geschichte für ihn ausdenken, müsste ich so einiges an der Wirklichkeit…
In Los Angeles im Garten des Hotels „Chateau Marmont“ versucht ein Schriftsteller einen Liebesroman zu schreiben, kommt aber nicht wirklich voran. Er kehrt nach Berlin zurück und besucht seinen besten…
„Es gibt kein geheimes Wissen, das uns zu Müttern macht. Aber jeder erwartet, dass wir ab der Sekunde der Geburt nie einen Fehler im Umgang mit dem Kind machen, weil wir angeblich einen Instinkt dafür…
Nach seinem nächtlichen Übergriff in der Kammer der jungen Eve gelang dem Dorfrichter Adam zwar unerkannt die Flucht, aber ein Krug geht dabei zu Bruch sowie der Glaube an Eves Unschuld. Nun bringt…
Seine Freunde kennt man gut – und bei richtig guten Freunden muss man auch kein Blatt vor den Mund nehmen. Oder? Serge hat sich ein Bild gekauft. Weiße Streifen auf weißem Hintergrund. Und es hat…