Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
16. Leipziger Straßentheatertage 202316. Leipziger Straßentheatertage 202316. Leipziger...

16. Leipziger Straßentheatertage 2023

14. bis 16.September in der Leipziger Innenstadt, Grimmaische Straße / Petersstraße

In diesem Jahr wird es so international wie noch nie. Aus Israel kommen die Straßentheaterstars Gilad Shabtay und Powerfrau Jay Toor. Aus Südkorea kommt der Magier und Mime Jisu Park in der Rolle des Charming Jay und German als Mr. Copini aus Spanien mit seiner international prämierten Show „The Herock“. Diese Stars spielten in über 30 Ländern und wurden mit unzähligen Preisen ausgezeichnet. Nun sind sie vom 14. bis 16.September zwischen 15 bis 18 Uhr in der Leipziger Innenstadt zu erleben.

Copyright: Roland Friedel

Clownesk wird es mit der Compagnie Lapadou, und Maskenkünstler Sebastian Utecht als Labaaz Theater bringt eine andere, seltene Farbe auf die Straßen. Die Gruppe Spielbande vom Leipziger Bündnis gegen Depression zeigt das Märchen „Vom Fischer und seiner Frau“ und am 17.September um 11 Uhr kommt Ilonka Struve mit ihrem Märchenmitmachtheater auf die Feinkost.

Gefördert vom Cityfond Leipzig und dem Landesamateurtheaterverband Sachsen e.V. (LATS) sind die Leipziger Straßentheatertage attraktiv besetzt und werden die Passanten und Besucher zum Staunen und Lachen bringen.
Mehr (Infos über die Künstler) auf: Theater- und Literaturbeiträge (larsen-sechert.blogspot.com)
 
Daten:
 14. bis 16.September
Zeit:
15 bis 18 Uhr
Ort:
Grimmaische Straße / Petersstraße
 
und
17.September
Zeit: 11 Uhr
Ort
Feinkost e.G. (Karl-Liebknecht-Str. 36)
Was:
Kindertheater mit Ilonka Struve
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche