Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dschinns" von Fatma Aydemir — in einer Fassung von Birgit Lengers - Düsseldorfer Schauspielhaus"Dschinns" von Fatma Aydemir — in einer Fassung von Birgit Lengers -..."Dschinns" von Fatma...

"Dschinns" von Fatma Aydemir — in einer Fassung von Birgit Lengers - Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 29. September um20:00 Uhr, Kleines Haus - Stadt:Kollektiv

»Vielleicht ist ja Familie nichts anderes als ein Gebilde aus Geschichten und Geschichten und Geschichten. Aber was bedeuten dann die Leerstellen in ihnen, das Schweigen?« Fatma Aydemir erzählt in ihrem gefeierten Roman aus sechs Perspektiven eine fesselnde Familiengeschichte zwischen Deutschland und der Türkei, zwischen Emanzipation und Tradition – voller Geheimnisse, Wünsche und Verluste: Nach 30 Jahren harter Arbeit in einem Land, das nie zur Heimat wurde, hat sich Hüseyin endlich den Traum von einer Eigentumswohnung in Istanbul erfüllt.

Copyright: Thomas Rabsch


Noch bevor ein Familienmitglied einen Fuß in sie gesetzt hat, stirbt er an einem Herzinfarkt. Zur Beerdigung treffen seine Witwe Emine und die vier grundverschiedenen Geschwister aufeinander. Doch zwischen ihnen stehen nicht nur ihre Differenzen, die Verletzungen und das Schweigen – alle spüren sie die Dschinns, die unheimliche Anwesenheit der Abwesenden.

Bassam Ghazi, Leiter des Stadt:Kollektiv, inszeniert das vielschichtige Gesellschaftsporträt der 90er-Jahre mit Menschen verschiedener Generationen aus NRW, deren Biografien von Migration geprägt sind. Und er ergänzt die konfliktgeladene Sinn- und Selbstsuche um die heutige Perspektive des Ensembles.

Regie Bassam Ghazi
Bühne Paulina Barreiro
Kostüm Justine Loddenkemper
Choreografie Yeliz Pazar
Dramaturgie Birgit Lengers, Lasse Scheiba

Besetzung
HüseyinNurettin Akar
EmineIlkay Yılmaz
SevdaBahar Güngör-Candemir
HakanCem Bingöl
PeriBurcu Akın
ÜmitSandun H. Guruge
CiwanAnno Groß
Erzähler:innenchorAdam Abbas, Aslı Bulat, İbrahim Çiftçi, Berkant Erdem, Hafssa Ibrahim, Višnja Malešić, Ecenaz Ökmen

Mi, 04.10. / 20:00
Stadt:Kollektiv
Schauspielhaus — Kleines Haus
Mi, 11.10. / 20:00
Stadt:Kollektiv
Schauspielhaus — Kleines Haus
So, 22.10. / 18:00
Stadt:Kollektiv
Schauspielhaus — Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche