Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Reigen" — nach Arthur Schnitzler in einer Bearbeitung von Anton Schreiber - Düsseldorfer Schauspielhaus"Reigen" — nach Arthur Schnitzler in einer Bearbeitung von Anton Schreiber -..."Reigen" — nach Arthur...

"Reigen" — nach Arthur Schnitzler in einer Bearbeitung von Anton Schreiber - Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 20. April 2023, 20 Uhr — Schauspielhaus, Unterhaus

Allein der Titel verführt, berührt, reizt: Schnitzlers »Reigen« zählt zweifellos zu den berüchtigten Theatertexten der Moderne. Die Berliner Uraufführung gerät zum gesellschaftlichen Skandal, der Autor belegt sein eigenes Werk mit Aufführungsverbot, das Stück scheint seiner Zeit voraus.

 

Copyright: Thomas Rabsch

1920 ist »Reigen« eine theatrale Provokation und bricht Tabus: Es geht um Einsamkeit, Sex und Sehnsucht. Dabei reißt Schnitzler unerbittlich bürgerliche Fassaden ein und wagt einen psychoanalytischen Querschnitt durch die Stadtgesellschaft. In einem fieberhaften Szenenreigen vereinen sich Schnitzlers Figuren im Geschlechtsakt, um sich wieder zu verlieren. Was sie trennt, ist ihre soziale Herkunft, was sie verbindet ihr Verlangen nach körperlicher Befreiung und menschlicher Nähe.

Rund 100 Jahre später ist die Welt eine andere, haben sich die Grenzen des Sagbaren verschoben, ist unser Blick auf Sexualität offener. Im Unterhaus wagt Anton Schreiber, der als Regieassistent am D’haus engagiert ist und hier bereits seinen Dialog »Digital Daydreams« und zuvor am Theater Münster Bertolt Brechts »Flüchtlingsgespräche« inszenierte, mit zwei Akteur*innen den Versuch einer intimen Neubefragung – ein zeitgemäßes Update für einen Stoff, dessen sozialkritische Fragen an eine moderne Lebenswelt ungebrochen sind.

Mit
Alexandra Lukas, Thomas Kitsche

Regie Anton Schreiber
Bühne Susanne Hoffmann
Kostüm Juliane Molitor
Musik Marco Girardin
Licht Jörg Paschen
Dramaturgie Stijn Reinhold

Fr, 28.04. / 20:00
Schauspielhaus — Unterhaus
Di, 16.05. / 20:00
Schauspielhaus — Unterhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑