Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: »Das Ministerium« Ein neues Political von Clemens Bechtel & David Gieselmann - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADENURAUFFÜHRUNG: »Das Ministerium« Ein neues Political von Clemens Bechtel &...URAUFFÜHRUNG: »Das...

URAUFFÜHRUNG: »Das Ministerium« Ein neues Political von Clemens Bechtel & David Gieselmann - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere ist am Freitag, den 15. September 2023, um 19.30 Uhr im Kleinen Haus

Sie ist jung, sie ist erfolgreich, sie ist bei der richtigen Partei: Die perfekten Voraussetzungen, um den freigewordenen Ministerposten zu besetzen. Früher hat Annika zusammen mit ihrer Freundin Kröten über die Straße getragen, heute ist sie Ministerin. Eine steile Karriere, die noch weitergehen könnte – wäre da nicht ihre pubertierende Tochter, die sich zunehmend dem Aktivismus verschreibt und so gar nichts mit der Politik ihrer Mutter anfangen kann.

 

Copyright: Staatstheater Wiesbaden

Und dann ist da auch noch die Generation des »alten Eisens«, die sich zuverlässige in den unpassendsten Momenten einschaltet. Und während Annika noch damit beschäftigt ist, den Spagat zwischen Familie, Karriere und dem eigenen Perfektionismus hinzubekommen, taucht plötzlich eine alte Schulfreundin auf und stellt unangenehme Fragen.

»Das Ministerium« ist eine Recherchearbeit über den aktuellen Zeitgeist in der Politik – im Kontext des Imperativs der medialen Selbstprofilierung und Dauerempörung. Den Figuren in David Gieselmanns und Clemens Bechtels neuem »Political« fliegen zuweilen nicht nur sprichwörtlich die Erbsensuppen um die Ohren. Denn wenn die Bürger:innen wütend sind und Konsequenzen fordern, dann kann vor dem tiefen Fall auch kein Social-Media-Berater mehr helfen. Oder doch?

Inszenierung Clemens Bechtel
Bühne Till Kuhnert
Kostüme Vesna Hiltmann
Musik Alex Halka
Dramaturgie Marie Johannsen

Annika Grohn-Kamp Marie Luisa Kerkhoff
Siegfried Grohn-Kamp Tobias Lutze
Britta Grohn-Kamp Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden
Dieter Eskendahl Martin Plass
Ingrid Montag Lena Hilsdorf
Wiebke Anschoss Evelyn M. Faber
Jonathan Mais Felix Strüven
Ivo Stehental Nils Willers
Die Figur, die wie ein Chor ist Vera Hannah Schmidtke

Die nächsten Vorstellungen finden statt am 22./ 23./ 29../ 30. September & 12./ 13. & 20. Oktober 2023

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑