Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: »Das Ministerium« Ein neues Political von Clemens Bechtel & David Gieselmann - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADENURAUFFÜHRUNG: »Das Ministerium« Ein neues Political von Clemens Bechtel &...URAUFFÜHRUNG: »Das...

URAUFFÜHRUNG: »Das Ministerium« Ein neues Political von Clemens Bechtel & David Gieselmann - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere ist am Freitag, den 15. September 2023, um 19.30 Uhr im Kleinen Haus

Sie ist jung, sie ist erfolgreich, sie ist bei der richtigen Partei: Die perfekten Voraussetzungen, um den freigewordenen Ministerposten zu besetzen. Früher hat Annika zusammen mit ihrer Freundin Kröten über die Straße getragen, heute ist sie Ministerin. Eine steile Karriere, die noch weitergehen könnte – wäre da nicht ihre pubertierende Tochter, die sich zunehmend dem Aktivismus verschreibt und so gar nichts mit der Politik ihrer Mutter anfangen kann.

Copyright: Staatstheater Wiesbaden

Und dann ist da auch noch die Generation des »alten Eisens«, die sich zuverlässige in den unpassendsten Momenten einschaltet. Und während Annika noch damit beschäftigt ist, den Spagat zwischen Familie, Karriere und dem eigenen Perfektionismus hinzubekommen, taucht plötzlich eine alte Schulfreundin auf und stellt unangenehme Fragen.

»Das Ministerium« ist eine Recherchearbeit über den aktuellen Zeitgeist in der Politik – im Kontext des Imperativs der medialen Selbstprofilierung und Dauerempörung. Den Figuren in David Gieselmanns und Clemens Bechtels neuem »Political« fliegen zuweilen nicht nur sprichwörtlich die Erbsensuppen um die Ohren. Denn wenn die Bürger:innen wütend sind und Konsequenzen fordern, dann kann vor dem tiefen Fall auch kein Social-Media-Berater mehr helfen. Oder doch?

Inszenierung Clemens Bechtel
Bühne Till Kuhnert
Kostüme Vesna Hiltmann
Musik Alex Halka
Dramaturgie Marie Johannsen

Annika Grohn-Kamp Marie Luisa Kerkhoff
Siegfried Grohn-Kamp Tobias Lutze
Britta Grohn-Kamp Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden
Dieter Eskendahl Martin Plass
Ingrid Montag Lena Hilsdorf
Wiebke Anschoss Evelyn M. Faber
Jonathan Mais Felix Strüven
Ivo Stehental Nils Willers
Die Figur, die wie ein Chor ist Vera Hannah Schmidtke

Die nächsten Vorstellungen finden statt am 22./ 23./ 29../ 30. September & 12./ 13. & 20. Oktober 2023

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche