Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung von »Die Masken des Teufels« (The Christopher Boy’s Communion) von David Mamet im HESSISCHEN STAATSTHEATER WIESBADENDeutsche Erstaufführung von »Die Masken des Teufels« (The Christopher Boy’s...Deutsche Erstaufführung...

Deutsche Erstaufführung von »Die Masken des Teufels« (The Christopher Boy’s Communion) von David Mamet im HESSISCHEN STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere ist am Samstag, den 28. Oktober 2023, um 19.30 Uhr im Kleinen Haus.

Ein Mord geschieht, und der Mörder wird auf frischer Tat ertappt. Doch wird der jugendliche Täter auch seiner gerechten Strafe zugeführt? Zwei Polizisten, die längst den Glauben an Recht und Ordnung verloren haben, bezweifeln das. Denn die wohlhabende und gut vernetzte Mutter des Mörders versucht buchstäblich alles, um ihren Sohn seiner Bestrafung zu entziehen. Die Mittel, die sie anwendet, wachsen dabei nach und nach ins Monströse.

David Mamets neues Stück »Die Masken des Teufels« (»The Christopher Boy's Communion«) ist ein psychologischer Bühnenthriller, der die Frage aufwirft, ob ein liberales Rechtssystem den manipulativen Angriffen durch und durch prinzipienloser Menschen noch gewachsen ist. Die amerikanische Kritik bescheinigte dem Stück, dass es »das Beste aufruft, was Mamet zu bieten hat: wütende Rhythmen, heftige Stakkatos, einen nervenaufreibenden Sprachduktus, unheilschwangere Ellipsen – die typischen Kennzeichen für die Sprache des wohl kühnsten amerikanischen Dramatikers des 20. Jahrhunderts«.

Aus dem Englischen von Michael Eberth

Inszenierung Johannes Lepper
Bühne Doreen Back
Kostüme Sabine Wegmann
Licht Steffen Hilbricht
Dramaturgie Wolfgang Behrens

Bill Hollis Tobias Lutze
Frank Burke Rainer Kühn
Joan Anne Lebinsky
Alan Martin Plass
Mr. Stone Felix Strüven
Pater Paul Rainer Kühn
Mrs. Charles Tobias Lutze

Die nächsten Vorstellungen finden statt am 2. & 11. & 24. November 2023

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche