Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Frankenstein oder Das verlorene Paradies" - Ein Projekt von Oliver Frljić Nach Mary Shelley - Maxim Gorki Theater Berlin"Frankenstein oder Das verlorene Paradies" - Ein Projekt von Oliver Frljić..."Frankenstein oder Das...

"Frankenstein oder Das verlorene Paradies" - Ein Projekt von Oliver Frljić Nach Mary Shelley - Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere 28. September 2023, 19:00 Bühne

»Du bist mein Schöpfer, doch ich bin dein Herr – gehorche!« In einer düsteren Novembernacht gelingt Frankenstein, woran er seit Jahren unerschöpflich gearbeitet hat: Er erweckt ein künstliches Wesen zum Leben. Doch kaum öffnet die namenlose Kreatur ihre Augen, erfasst Frankenstein blankes Entsetzen: Das Geschöpf lässt sich nicht kontrollieren, es überflügelt seinen Schöpfer.

Copyright: Esra Rotthoff

Während Frankenstein sich als Erzeuger unwiderruflichen Übels wähnt und die Kreatur verbannen will, fordert diese Zugehörigkeit und Teilhabe ein. Statt eines gefallenen Engels will sie der Adam sein; diesen Wunsch ließe sie sich nicht verwehren, sie sei schließlich stärker als ihr Schöpfer …

Heute sind künstliche Intelligenzen, deren Rechenleistungen die der Menschen um ein Vielfaches übersteigen, längst allgegenwärtig; wir stehen vielleicht schon an der Schwelle hin zu einem künstlichen Bewusstsein. Lässt sich angesichts dieser Entwicklungen und der ungebremsten menschenverschuldeten Klimakatastrophe am anmaßenden Selbstverständnis der Sapiens als Krone der Schöpfung festhalten?

Mit Mary Shelleys 1818 entstandenem Werk Frankenstein beleuchtet Oliver Frljić das Verhältnis von Schöpfer und Geschöpf und fragt, ob wir wirklich bereit sind, die Hybris, dass die Evolution mit dem Sapiens beendet sei, aufzugeben. Und wenn ja, mit welchen Konsequenzen für unser Selbstverständnis?

Regie
Oliver Frljić
Bühne
Igor Pauška
Kostüme
Katrin Wolfermann
Musik
Daniel Regenberg
Dramaturgie
Clara Probst, Johannes Kirsten

Im Rahmen des 6. Berliner Herbstsalon LOST – YOU GO SLAVIA.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballtett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche