Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kay Voges zeigt mit „Du musst dich entscheiden!“ eine Theater-Gameshow für Österreich im Volkstheater WienKay Voges zeigt mit „Du musst dich entscheiden!“ eine Theater-Gameshow für...Kay Voges zeigt mit „Du...

Kay Voges zeigt mit „Du musst dich entscheiden!“ eine Theater-Gameshow für Österreich im Volkstheater Wien

Premiere: 15. September 2023, 19:30 Uhr danach im Repertoire des Volkstheaters

Charmant, schrill, interaktiv. --- Eine ebenso charmant-schrille wie unterhaltsame Satire auf die großen Samstagabend-TV-Unterhaltungsshows. In Zusammenarbeit mit dem Philosophen Johan Frederik Hartle entstand ein Stück über die großen philosophischen Streitfragen der Zeit von Adorno bis Spivak – inklusive musikalischer Showacts, Kamerakind und voller skurriler Charaktere und Referenzen auf die jüngere Geschichte der Populärkultur.

Copyright: Marcel Urlaub

Das Besondere: Das Publikum ist dazu eingeladen, per Smartphone an der Gameshow teilzunehmen und über vielseitige Fragen in den Bereichen Moral, Politik und Religion abzustimmen.

Für die Kandidatinnen und Kandidaten sowie das Publikum gilt: Unentschieden war gestern, nur wer sich festlegt, gewinnt. Zögern und Zaudern, Ambivalenzen und Kompromisse – das ist für Wappler und Schattenparker. Denn bei „Du musst dich entscheiden!“ siegt das geschärfte Bewusstsein: Ob du stehst, wo die Mehrheit steht, siehst du, wenn das Licht angeht!

DU MUSST DICH ENTSCHEIDEN!
Die Gameshow für Österreich
von Johan Frederik Hartle, Kay Voges & Ensemble

Regie Kay Voges

mit Kaoko Amano, Andreas Beck, Paula Carbonell Spörk, Elias Eilinghoff, Hardy Emilian Jürgens, Hasti Molavian, Fabian Reichenbach, Anna Rieser, Claudia Sabitzer, Uwe Schmieder, Christoph Schüchner, Günther Wiederschwinger, Anke Zillich

Bühne: Michael Sieberock-Serafimowitsch
Kostüm: Mona Ulrich
Komposition: Fiete Wachholtz, Finck von Finckenstein
Video Art: Max Hammel
Lightdesign: Voxi Bärenklau
Mitarbeit Text: Alexander Kerlin
Dramaturgie: Alexander Kerlin, Henning Nass

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche