Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berliner Festspiele | 44. Theatertreffen der Jugend Berliner Festspiele | 44. Theatertreffen der Jugend Berliner Festspiele |...

Berliner Festspiele | 44. Theatertreffen der Jugend

21. bis 29. April 2023

In einem bundesweiten Wettbewerb haben sich 53 Ensembles für das diesjährige Theatertreffen der Jugend beworben. Die Jury hat 18 Produktionen in die Zwischenauswahl gewählt, die sie in Live-Sichtungen erlebt hat. Nun haben die Juror*innen die finale Auswahl getroffen.

Copyright: Gianmarco Bresadola, Szene aus „stolpern“ des Piccolo Theater Jugendclubs Cottbus und der Schaubühne Berlin

ERWIN OLAF RE:WORKS
Blickwechsel – Oberstufentheatergruppe
Ernst-Mach-Gymnasium, Haar, Bayern

ICH BIN ROT
Freie Theatergruppe „Elektrolyse“, Berlin

NOW OR NEVER
Young Pathos Kollektiv
Pathos Theater München, Bayern

„So lang ich lebe, lebt Gerechtigkeit.“
Theaterjugendclub „Sorry, eh!“
Schauspiel Leipzig, Sachsen

stolpern
Piccolo Theater Jugendklub in Kooperation mit der Schaubühne Berlin
Schaubühne Berlin
Piccolo Theater Cottbus, Brandenburg

TRAU DICH
Jugendclub Banda Agita
GRIPS Werke e. V. in Kooperation mit dem GRIPS Theater, Berlin
 
UnGeformt
TheaterImpulse e. V. & Oberstufenkolleg Bielefeld, Nordrhein-Westfalen
 
Der Juryentscheid repräsentiert die unterschiedlichen Produktionszusammenhänge, in denen junge Theaterkunst entsteht: So wurden Inszenierungen aus dem Schulkontext ausgewählt, aus Jugendclubs an staatlichen und an freien Theatern sowie Produktionen, die aus der Eigeninitiative der jungen Künstler*innen entstanden sind.
Meist handelt es sich um Stücktexte, die während des Arbeitsprozesses entstanden sind und in die eigene Erlebnisse und die Ergebnisse intensiver Rechercheprozesse eingegangen sind. In den Arbeiten positioniert und befragt sich eine junge Generation zu ihrer gegenwärtigen Situation und der Verantwortung, die sie für die Vergangenheit und für die Zukunft trägt.

Alle Infos: www.berlinerfestspiele.de/de/berliner-festspiele/start.html

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche