Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LOST – YOU GO SLAVIA - 6. Berliner Herbstsalon 2023 - Maxim Gorki Theater BerlinLOST – YOU GO SLAVIA - 6. Berliner Herbstsalon 2023 - Maxim Gorki Theater...LOST – YOU GO SLAVIA -...

LOST – YOU GO SLAVIA - 6. Berliner Herbstsalon 2023 - Maxim Gorki Theater Berlin

28. SEPTEMBER –10. DEZEMBER 2023

Nach dem Angriff Russlands auf die gesamte Ukraine am 24/Februar 2022 war immer wieder die Rede vom ersten Krieg in Europa seit 1945. Was? Wurde da nicht etwas vergessen? Unsere Freund*innen und Kolleg*innen aus dem ehemaligen Jugoslawien rieben sich verwundert die Augen und diejenigen von uns, die sich erinnern können und wollen, haben die Namen Osijek, Vukovar, Srebrenica, Sarajevo und Omarska im Ohr genauso wie wir heute die Namen Bucha, Irpin, Cherson, Bachmut und Mariupol nicht mehr aus dem Kopf bekommen.

Copyright: Mladen Stilinovic

Und ist das nicht wiederum zu eurozentrisch gedacht? Geht es nicht gerade um viel globalere Fragen? Was tun? Wie begegnen wir all den Krisen bei uns und in der Welt? Diese Fragen des 6. Berliner Herbstsalons standen bereits über dem Prolog im Frühling GEZİ – TEN YEARS AFTER. Jetzt im zweiten Teil LOST – YOU GO SLAVIA schauen wir, was der blutige Zerfall Jugoslawiens mit dem Heute zu tun hat. Staatsgebilde zerfallen nicht einfach so. Das sahen wir vor 30 Jahren, das sahen wir 2008 in Georgien, 2011 im Sudan und seit 2014 in der Ukraine. Und was hat unsere Politik, unsere Geschichte, unser Nichtwissen mit all dem zu tun?

Curated by Shermin Langhoff & Oliver Frljić with Johannes Kirsten Co-Curator Erden Kosova Assistant Curator Gabriela Seith Scenography Pia Grüter Curatorial Assistance Nele Lindemann, Theresa Welge Scenography Assistant Alice Faucher, Ronja Bendel, Ruby Wisdom

Gefördert aus Mitteln des Landes Berlin, Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Alle Infos: www.gorki.de/de/lost

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche