Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "solastalgia" von Thomas Köck im Burgtheater WienÖsterreichische Erstaufführung: "solastalgia" von Thomas Köck im Burgtheater...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: "solastalgia" von Thomas Köck im Burgtheater Wien

Premiere Samstag, 16. September 2023, 19.30 Uhr, Kasino

Der Wald liegt im Sterben. Brände, Dürren und Schädlingsbefall dezimieren den Baumbestand in rasantem Tempo. Noch drastischer jedoch ist die Ausbeutung durch uns Menschen. In Thomas Köcks SOLASTALGIA stehen ein namenloser Ich-Erzähler und ein ehemaliger Förster in einem deutschen Fichtenwald, der streng genommen ein norwegischer Fichtenwald ist und schon bald ein nordamerikanischer Douglasienwald werden wird.

 

Immer schneller wachsende, nicht-heimische Arten müssen eingeführt werden, um den Holzbedarf zu decken. Dass Monokultur und Rodung in die Katastrophe führen, dass für kommende Generationen keine Natur mehr übrig sein wird, ist beiden bewusst: „dieses habitat / wird uns nicht mehr brauchen / wir sind von dieser landschaft / völlig unerwünscht“, urteilt das Ich, „we are fucked / wie nie zuvor.“

Der Begriff „Solastalgie“, erdacht von dem Naturphilosophen Glenn Albrecht, bezieht sich auf das Verlorengehen eines trostspendenden, geliebten Ortes. Zerstörung der Umwelt und Klimakatastrophe sind zentrale Themen in den Werken des Dramatikers Thomas Köck, von dem zuletzt das Stück ANTIGONE. EIN REQUIEM 2020 im Akademietheater zu sehen war. In seinem poetisch-scharfzüngigen Gedankenstrom SOLASTALGIA verbindet er den Verlust des kollektiven Heimatortes Wald mit dem Verlust einer Vaterfigur, die beide durch das pervertierte Wirtschaftsdenken einer Gesellschaft zugrunde gegangen sind. Zwischen toten Bäumen drängen sich dem Ich Erinnerungen an den Suizidversuch seines Vaters auf – einem Tischler, der an eben jener psychiatrischen Klinik mitbauen sollte, in die er nach Verlust seiner Lebensgrundlage als Patient eingewiesen wurde.

Gemeinsam mit Studierenden des Max-Reinhardt-Seminars bringt Christina Rast das Stück für junges Publikum auf die Kasino-Bühne.

Regie
Christina Rast
Bühnenbild & Kostüm
Kathrin Krumbein
Musik
Bo Wiget
Dramaturgie
Christina Schlögl

mit
Sophie Borchhardt,
Laura Schlittke,
Flo Sohn,
Tristan Witzel,
Sarah Wockenfuß

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑