Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: AND NOW HANAU VON TUĞSAL MOĞUL - Theater Oberhausen URAUFFÜHRUNG: AND NOW HANAU VON TUĞSAL MOĞUL - Theater Oberhausen URAUFFÜHRUNG: AND NOW...

URAUFFÜHRUNG: AND NOW HANAU VON TUĞSAL MOĞUL - Theater Oberhausen

OBERHAUSEN-PREMIERE: DO, 21. SEPTEMBER 2023, 19:30 UHR, RATSSAAL DES RATHAUSES OBERHAUSEN

2023 jährte sich zum dritten Mal das rassistische Attentat in Hanau. Am 19. Februar 2020 ermordete ein Rassist innerhalb weniger Minuten neun junge Menschen mit Migrationshintergrund in Hanau: Fatih Saraçoğlu, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Kaloyan Velkov, Mercedes Kierpacz, Said Nesar Hashemi, Sedat Gürbüz, Vili Viorel Păun und ein weiteres Opfer. Seitdem kämpfen die hinterbliebenen Familienmitglieder und Freund:innen gemeinsam mit der „Initiative 19. Februar Hanau“ dafür, dass diese Gräueltat nicht vergessen wird und sich somit nicht wiederholt.

Copyright: Bettina Stöss

Das Theater Oberhausen positioniert sich politisch klar gegen rechtsextremes Gedankengut und gegen rassistische Gewalt – deshalb geben wir dieser wichtigen Thematik eine Bühne.

Der Theaterautor, Regisseur, Schauspieler und Arzt Tuğsal Moğul setzt sich in seinen Werken mit den Auswirkungen rassistisch motivierter Gewalt in Deutschland auseinander. Moğul lässt in seinem Stück die Perspektive der Opfer zu Wort kommen und fragt nach den vielen Fehlern, die vor, während und nach dem Anschlag von Seiten der Polizei, Staatsanwaltschaft, Politik und den Medien begangen wurden: Der Attentäter war der Polizei bereits als rechtsextrem bekannt. Wieso wurde er nicht besser überwacht? Wieso war der Notruf 110 in der Tatnacht nicht erreichbar? Wieso war der Notausgang in der Arena-Bar verschlossen? Wie kann es sein, dass Einsatzleute der SEK am Tatort später als rechtsextremistisch entlarvt wurden? In enger Zusammenarbeit mit der „Initiative 19. Februar Hanau“ fragt auch Moğul nach Konsequenzen und fordert eine lückenlose Aufklärung.

Nach der Uraufführung bei demn Ruhrfestspielen ist die Koproduktion der Theater Oberhausen und Münster mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen nun in Oberhausen zu sehen, bevor sie durch ganz Deutschland auf Gastspielreise gehen wird.

REGIE TUĞSAL MOĞUL  
BÜHNE UND KOSTÜME MARCIN WIERZCHOWSKI
DRAMATURGIE VICTORIA WEICH, SASKIA ZINSSER-KRYS

MIT ALAAELDIN DYAB, AGNES LAMPKIN, REGINA LEENDERS, TIM WECKENBROCK

WEITERE VORSTELLUNGEN: 24./29.09./31.10./06./10./14.12.2023

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche