Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
'DER LANGE SCHLAF' VON FNEGAN KRUCKEMEYER - Theater Oberhausen'DER LANGE SCHLAF' VON FNEGAN KRUCKEMEYER - Theater Oberhausen'DER LANGE SCHLAF' VON...

'DER LANGE SCHLAF' VON FNEGAN KRUCKEMEYER - Theater Oberhausen

PREMIERE: FR., 26. MAI 2023, 19:30 UHR, GROSSES HAUS

Das Jahr 2030 – überflutete Länder, Klimaflucht, Nahrungsmittelknappheit und Wassermangel. Der Zustand der Erde nähert sich dem totalen Kollaps. Die Klimakatastrophe ist für die Menschheit jetzt keine bloße Zukunftsangst, sondern dystopische Realität. Für die Flucht auf einen anderen Planeten ist die Zeit nicht mehr ausreichend und die technischen Voraussetzungen nicht erfüllbar. Verzweifelt wird ein Ausweg gesucht.

Copyright: Theater Oberhausen

Doch vielleicht liegt die Lösung der Probleme nicht im „Machen“ sondern im „Nicht-Machen“. Mit diesem eigenwilligen Ansatz kann Emily zunächst den Minister für Weltraumforschung und schließlich die ganze Weltpolitik überzeugen. 54E-501E ist der Schlüssel. Ein betäubendes Gas, das ursprünglich für die Überbrückung langer Weltraumreisen erforscht wurde. Bei Kontakt versetzt es Menschen in einen staseartigen Winterschlaf.

Die Idee ist simpel: Die Menschheit legt eine Pause ein. Ein Jahr wird geschlafen, während sich Flora und Fauna regenerieren. CO2 kann abgebaut werden, ohne dass neue Abgase ausgestoßen werden, bedrohte Tierpopulationen erholen sich. Doch auch diese einjährige Abstinenz kostet die Menschheit einen hohen Preis …

Der irisch-australische Dramatiker Finegan Kruckemeyer verfasste mit Der lange Schlaf ein aufreibendes Gedankenexperiment. Die drastische CO2-Reduktion in der Atmosphäre während des globalen Lockdowns hat uns gezeigt, wie sehr unser Planet eine Pause von der Menschheit braucht. Das von Kruckemeyer entworfene Szenario erzählt aber auch von einer Krise, die schon bald nicht mehr ohne hohe Kollateralschäden abzuwenden ist. Sein Figurentableau erstreckt sich über alle Erdteile und Gesellschaftsschichten. Einzelschicksale werden zum Spiegel der gesamten Menschheit..

REGIE
CHRISTOPH MEHLER
BÜHNE UND VIDEO
STEFANO DI BUDUO
KOSTÜM
NEHLE BALKHAUSEN
MUSIK
JACOB SUSKE
DRAMATURGIE
JASCHA FENDEL

MIT KHALIL FAHED AASSY, ELIAS BAUMANN, SAMIA DAUENHAUER, OLIVER EL-FAYOUMY, DAVID LAU, ANNA POLKE, FRANZISKA ROTH, SIMIN SORAYA, KLAUS ZWICK

WEITERE VORSTELLUNGEN IM MAI: 27./31.05.2023
Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn in der Bar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche