Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oldenburgisches Staatstheater: "Die Frau in Schwarz" von Stephen MallatrattOldenburgisches Staatstheater: "Die Frau in Schwarz" von Stephen MallatrattOldenburgisches...

Oldenburgisches Staatstheater: "Die Frau in Schwarz" von Stephen Mallatratt

Premiere am 09. September 2023 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Seit vielen Jahren leidet Arthur Kipps unter den traumatischen Ereignissen seiner Jugend. Um sich von seinen Alpträumen zu befreien, bittet er einen Schauspieler, seine Erinnerungen gemeinsam mit ihm nachzuspielen. Die Reise in die Vergangenheit führt sie zu einem verlassenen Anwesen auf einer Insel, die nur bei Ebbe erreichbar ist.

Copyright: Stephan Walzl

Einige Jahre zuvor: Als junger Anwalt wird Arthur Kipps von seiner Kanzlei dort hingeschickt, um den Nachlass der verstorbenen Mrs. Drablow zu ordnen. Während der Trauerfeier erscheint wie aus dem Nichts eine Frau in Schwarz. Kipps erfährt, dass es sich bei der mysteriösen Erscheinung um eine Frau handelt, deren kleiner Sohn einst unter ungeklärten Umständen ums Leben kam. Bei der Durchsicht des Nachlasses enthüllt sich ihm ein schreckliches Familiengeheimnis, das ihm das Blut in den Adern erstarren lässt.

Stephen Mallatratts Bearbeitung des gleichnamigen Gruselromans von Susan Hill ist eines der erfolgreichsten Stücke im Londoner West End.

nach dem gleichnamigen Roman von Susan Hill
Deutsch von Saskia Wesnigk

Regie Robert Gerloff
Bühne & Kostüme Roxanna Castillo
Sounddesign Cornelius Borgolte
Dramaturgie Matthias Grön

Der Schauspieler Hagen Bähr
Die Frau Antonia Rinkel
Mister Kipps Konstantin Gries

Fr 22.09. 19.30 Uhr
So 24.09. 18.00 Uhr
So 08.10. 19.30 Uhr
Sa 14.10. 19.30 Uhr
Sa 03.02. 19.30 Uhr
Fr 08.03. 19.30 Uhr
Do 14.03. 19.30 Uhr
Fr 24.05. 20.00 Uhr
Fr 31.05. 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche