Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NewsNewsNews

Neuigkeiten aus der Szene

In dieser Rubrik finden sie ausgewählte News aus der Theaterszene.

DIS-TANZ - Choreografien von Robert North, Alessandro Borghesani und Takashi Kondo / Theater Krefeld und Mönchengladbach

Distanz ist das große Thema, welches seit Monaten unfreiwillig unser Leben bestimmt und unser Miteinander im Alltag extrem verändert hat.  

Theater Hagen: WENN DIE NACHT AM TIEFSTEN (… IST DER TAG AM NÄCHSTEN) Deutsch-Rock-Punk-Pop-Theater-Party mit Musik von Ton Steine Scherben, Fehlfarben, BAP, Nena, Nina Hagen, Rio Reiser, Die Toten Hosen, Ideal, Extrabreit u.a.

In Hamburg, München und Köln, natürlich in Berlin, aber auch in Hagen (nicht zu knapp!), Düsseldorf und manchmal auf dem platten Land: In den späten 1970er und 80er Jahren ging eine…

URAUFFÜHRUNG: "Das Leben ist ein Wunschkonzert" von Esther Becker, GRIPS Theater Berlin

Theaterstück für Menschen ab 6. »Das Leben ist kein Wunschkonzert«, sagen die Erwachsenen. Und das sagt auch Anna, die ihren Alltag alleine meistern muss. Ihre Eltern sind seit geraumer Zeit irgendwo…

Thalia Theater Hamburg: "Ode an die Freiheit Kabale und Liebe / Maria Stuart / Wilhelm Tell" nach Friedrich Schiller

In Schillers „Kabale und Liebe“ dreht der Musikus Miller komplett durch: Tochter Luise hat eine Liaison mit dem adeligen Ferdinand von Walther. Das Liebesgeplänkel wird zum todernsten Zumutungsspiel…

Staatsoper Hamburg: "molto agitato" - György Ligeti/Johannes Brahms/Georg Friedrich Händel/Kurt Weill

Ursprünglich wollte die Staatsoper die neue Spielzeit mit Mussorgskis Boris Godunow eröffnen, dann machte die Corona-Krise einen Strich durch die Rechnung. Gerade diese personenintensive Oper ist…

Freies Werkstatt Theater Köln: GELD, WIR MÜSSEN REDEN - Nach Motiven von Shakespeares "Kaufmann von Venedig"

Der Mensch und das Geld, was für eine wunderbare Beziehung. Bis die Coronakrise den weltweiten Waren- und Geldströmen den Stecker zog. Alles, was der Kapitalismus an Belohnungen und Glücksversprechen…

Theater Kiel: Mozart-Oper »Die Gärtnerin aus Liebe«

Die Liebe ist blind, und sie kennt keine Standesgrenzen: Während der ältliche Podestà Don Anchise für seine hübsche Gärtnerin Sandrina schwärmt, ist seine Dienerin Serpetta hinter ihm her und will von…

Theater an der Ruhr Mülheim: VOYAGE von Philipp Preuss und Felix Römer

„Voyage“ ist ein Road Play, ein Trip durch Literatur und Zeit, ein Travelogue über das Überwinden und Überschreiten von Grenzen, über die Lust, sich selbst zu verlassen, um ein Anderer zu werden. Eine…

"Die schmutzigen Hände" nach Jean-Paul Sartre - Ein konspirativer Audiowalk - Theater an der Ruhr Mülheim

Sartres Text aus dem Jahr 1948 wirkt heute wie ein aktueller Polit-Thriller: Ein junger, radikalisierter politischer Aktivist bietet sich – aus Ekel vor Kompromissen - an, den Parteisekretär Höderer…

"antigone. ein requiem" von Thomas Köck - Theater an der Ruhr Mülheim

Gärend liegen an Europas Stränden Leichen. Angeschwemmt, eine nach der anderen. Der Überschuss postnationaler Planspiele, die Summe unserer Berechnungen. Zu wem gehören diese Toten? Antigone will sie…

Düsseldorfer Schauspielhaus, Uraufführung: "Lieber ein lebendiger Hund als ein toter Löwe!" — Ein theatraler Rundgang mit Texten von Heinrich Heine

Im lichten Foyer, auf den weit verzweigten Gängen im Keller, im leeren kleinen Haus … Bei einem theatralen Rundgang im und um das frisch sanierte Düsseldorfer Schauspielhaus können sich die…

Deutsche Oper am Rhein: „Comedian Harmonists in Concert“

Während in den schmutzstarrenden Hinterhöfen der Weimarer Republik Heerscharen arbeitsloser Sänger ihre Kunst um den Preis einer warmen Mahlzeit feilboten, verkaufte man in den Revuetempeln am…

"Die Biene im Kopf" von Roland Schimmelpfennig im Hans Otto Theater Potsdam

Wieder einmal hat ihn keiner geweckt. Dabei ist es schon Viertel vor acht. In dem Jungen steigt Panik auf. Er wird es nicht mehr pünktlich in die Schule schaffen. Außerdem stinken seine Sachen. Das…

Futur3 in Köln, Uraufführung: 1934 – Stimmen Oder: Als mein Mann das große Glück hatte, dem Führer im Tempelhofener Flughafenrestaurant eine Erfrischung reichen zu dürfen

Futur3 blickt zurück und stellt sich der Frage, wer die Menschen waren, die die historische Nazi-Bewegung unter Einsatz sämtlicher Mittel systematisch vorangetrieben haben. Befragt wird damit auch…

Theater Rudolstadt: "Du bist heute wie neu" - Manfred-Krug-Liederabend

Manfred Krug war ein Kerl wie ein Baum, eins neunzig, auf der Stirn die markante Narbe von einem Spritzer flüssigen Stahls, ein proletarischer Typ, engagiert, kantig, gleichzeitig sensibel. Nicht nur…

Staatstheater Darmstadt: „Atem / Souffle“ – ein spartenübergreifendes Musiktheaterprojekt

Mit „Atem / Souffle“ bringt das Musiktheater des Staatstheaters Darmstadt ein ungewöhnliches, gemeinschaftliches Projekt auf die Bühne, das mit der Corona-Situation kreativ umgeht. Spartenübergreifend…

Theater Kiel: "Hikikomori" Ein Monolog von Holger Schober

Seit acht Jahren lebt H in Isolation in seinem Zimmer. Nur, um auf die Toilette zu gehen, verlässt er den Raum. Das Essen stellt seine Mutter ihm vor die Tür. Immer wieder will sie ihn überreden,…

Staatsballett Berlin: LAB_WORKS COVID_19: Choreographien aus der Isolation - 8 Uraufführungen von Tänzer*innen der Compagnie

Die erste Bühnen-Neuproduktion des Staatsballetts Berlin nach dem Lockdown wird gestaltet von Choreograph*innen aus dem Ensemble: Alexander Abdukarimov, Arshak Ghalumyan, Andreas Heise (für Yolanda…

Uraufführung: Rainer Merkels erstes Stück „Lauf und bring uns dein nacktes Leben“ im Staatstheater Darmstadt

Rainer Merkels erstes Stück spielt im westafrikanischen Sierra Leone, einem Land gezeichnet von einem jahrelangem Bürgerkrieg. Der Autor zeigt dabei sehr deutlich seine eigene europäische, weiße…

Ballett am Rhein: „A First Date“

Die ersten Sekunden einer ersten Begegnung sind entscheidend. Wie das Licht fällt, wie der Kopf sich neigt. Herzklopfen, Händedruck, Umarmung? Nice to meet you. Der neue Ballettdirektor Demis Volpi…

Performance "playing around" von katze und kireg in Köln

katze und krieg spielen im öffentlichen urbanen Raum. Dabei nutzen die beiden Frauen das, was sie vor Ort finden. Barfuß und offen für das was passiert, untersuchen sie Möglichkeiten und Grenzen des…

Staatsballett Gala in der Deutschen Oper Berlin: "From Berlin with Love I"

Gala-Veranstaltungen sind häufig die Sternstunden der Saison. Sie sind bei Publikum und Akteuren gleichermaßen beliebt, bietet doch eine Gala den Tänzerinnen und Tänzern Spielraum für eigene…

Saisonauftakt des Düsseldorfer Schauspielhauses als Open-Air auf dem Gustaf-Gründgens-Platz

D‘haus Kick-off: Das Düsseldorfer Schauspielhaus startet mit einer kleinen besonderen Aktion in die neue Spielzeit Am 27., 28. und 29. August laden wir jeweils um 18 Uhr auf einer Open-Air-Bühne auf…

WIENER STAATSOPER ÖFFNET GENERALPROBEN FÜR JUNGES PUBLIKUM

Die Staatsoper für ein junges Publikum noch zugänglicher zu machen ist eines der zentralen Vorhaben der neuen Direktion. Mit Unterstützung der Belegschaft des Hauses setzt Bogdan Roščić nun einen…

Theater in der Josefstadt Wien: Thomas Bernhard, DER DEUTSCHE MITTAGSTISCH, Dramolette

Diese sieben Dramolette (mit der Österreichischen Erstaufführung des Dramoletts "Alles oder nichts") – entstanden zwischen 1977 und 1981 – zeigen, wie virtuos Bernhard auch die politisch zugespitzte…

WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster: BEZAHLT WIRD NICHT! von Dario Fo

Preiserhöhungen über Preiserhöhungen . . . während im italienischen Mailand der 1970er alles immer teurer wird, bleiben die mickrigen Löhne der Fabrikarbeiter gleich. Doch irgendwann reicht es. Mit…

Deutsche Oper am Rhein: "Der Kaiser von Atlantis" von Viktor Ullmann

Eine wahre Renaissance erlebt derzeit Viktor Ullmanns „Der Kaiser von Atlantis“. Der 1944 in Auschwitz ermordete Komponist schrieb seine Oper im Konzentrationslager Theresienstadt als Allegorie auf…

Düsseldorfer Schauspielhaus, Uraufführung: "Hyperreal" von Constanza Macras — Eine dystopische Science-Fiction-Komödie

Die vielfach preisgekrönte Regisseurin und Choreografin Constanza Macras erarbeitet mit einem Ensemble aus Schauspieler*innen und Tänzer*innen einen Abend, den sie eine »dystopische…

theater VIEL LÄRM UM NICHTS in der Pasinger Fabrik München: "Am Boden" [grounded] von George Brant

Der packende Monolog (uraufgeführt 2013) gewährt Einblick in die Welt des »drohnenbasierten« Kriegs. Vernichtung ohne Feindberührung. Die Heldin ist eine F-16-Kampfpilotin, mit Leib und Seele. Ein…

BLUTMOND - eine artscenico produktion in Dortmund

Alles ist normal. Wir sind gelassen. Wir hören Swing. Wir sehen ein kleines Konzert.Das Leben hat die Unterhaltung mitgebracht. Plötzlich, besser gesagt, langsam plötzlich, dringt eine Veränderung ins…

Volkstheater Rostock: DIE SCHÄNDUNG DER LUKREZIA (The Rape of Lucretia), Oper von Benjamin Britten

Libretto von Ronald Duncan / In deutscher Übersetzung von Elisabeth Mayer   Lukrezia, die Ehefrau des römischen Generals Collatinus, wird in ganz Rom für ihre bedingungslose Treue zu ihrem Mann…

Das Hessische Staatstheater Wiesbaden feiert »Der Barbier von Sevilla« von Gioachino Rossini und »Die Hochzeit des Figaro« von Wolfgang Amadeus Mozart als Opern-Doppel Premiere.

Beaumarchais hat mit seiner »Figaro«-Trilogie ein Meisterwert der Komik und Gesellschaftskritik geschaffen, zudem die Libretto-Vorlage für diese beiden Opern.  

Münchner Volkstheater, Uraufführung: Gehörlosen-Hörspiel von Noam Brusilovsky

Auf der Bühne des Volkstheaters schaut man hinter die Kulissen einer Hörspielproduktion. In diesem Stück sind jedoch kaum Stimmen, Geräusche und Musik zu hören. Das „Gehörlosen-Hörspiel“ ist ein…

Theaer Osnabrück: MEPHISTO von Klaus Mann

Das Theater sollte ein Ort der Freiheit und der Demokratie sein. Wie schwer es aber sein kann, in Zeiten sich zuspitzender Meinungen weiterhin der Wahrheitssuche treu zu bleiben, hat Klaus Mann in…

Theater Osnabrück: "Die Nacht von Lissabon" von Erich Maria Remarque

Da stehen sie, die Flüchtlinge, am Rand des Wassers und hoffen verzweifelt, noch auf eines der Schiffe zu kommen, die sie in Sicherheit bringen sollen. Zeit und Ort der Handlung sind aber nicht heute…

Heinrich von Kleists „Die Marquise von O…“ im Schauspiel Essen

Es herrscht Krieg. Feindliche Scharfschützen zerren Julietta, die Marquise von O… und Tochter des Kommandanten, während eines nächtlichen Überfalls in einen Hinterhalt. Nur das Eingreifen des…

Uraufführung, Theater-Company TWOF2+dascollectiv: »Wo ist Walter?« reloaded – eine Stadt im Ausnahmezustand in Wien

Im zweiten Teil von „Wo ist Walter?“ wird die Stadt erneut zur Kulisse für ein lebensechtes 3D-Wimmelbuch. Zunächst startet das Publikum in einem Raumschiff samt Bordcomputer namens WaViD-20 und macht…

Pathos München: "Innuendo" - Eine erzählte Biografie von Lea Ralfs und Jan Geiger

Lea hat ihren Großvater nie wirklich kennengelernt, er starb als sie klein war an Aids – Freddie Mercury kurze Zeit später. Wer war dieser Mann, der aussah wie der Liedsänger von Queen und von dem…

Theater Bielefeld; THE BLACK RIDER – THE CASTING OF THE MAGIC BULLETS Tom Waits

Einen Volltreffer hat Wilhelm bei seinem Käthchen gelandet: Er liebt sie, sie liebt ihn – einfach perfekt! Zumindest wäre es das, wenn sie nicht die Tochter des Försters wäre und der nicht darauf…

Städtische Theater Chemnitz: HAIR - The American Tribal Love-Rock Musical

„When the moon is in the seventh house / and Jupiter aligns with Mars / then peace will guide the planets / and love will steer the stars.” – Liebe, Frieden, Harmonie: Mit starken Utopien schuf die…

Staatstheter Wiesbaden, DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: »Die Küste Utopias. Erster Teil: Aufbruch« von Tom Stoppard

Die Trilogie beschreibt den Zeitraum von 1833 bis 1868 in Russland und Westeuropa und die sich zu dieser Zeit gründenden ersten Generation der sozialistischen Bewegung.  

«Die Panne» von Friedrich Dürrenmatt - Theater Biel Solothurn

Eine Autopanne zwingt den Textilhändler Alfredo Traps zur Übernachtung in einem abgelegenen Dorf. Er findet Unterkunft in der Villa eines pensionierten Richters. Dieser pflegt mit seinen ehemaligen…

Schauspielhaus Graz, Österreichische Erstaufführung: „dritte republik (eine vermessung)“, teil drei der kronlandsaga von Thomas Köck

Eine Landvermesserin steigt in Wien in einen „Postzug“ und an der Endstation, nach einer strapaziösen Fahrt durch kriegsversehrte, entvölkerte Landschaften, wieder aus. Ihr Auftrag: die Grenze neu…

Uraufführung Deutsches Theater Berln: "Melissa kriegt alles" von René Pollesch

Wenn zwei Personen auf einer Theaterbühne zusammenstehen, sehe ich vor meinem geistigen Auge, als wäre es ein Film, der untertitelt wurde, immer die Worte "Dies ist ein Klassiker". Wie auch in vor der…

Theater Bielefeld: DIE SPINNEN, DIE RÖMER! Stephen Sondheim / Burt Shevelove / Larry Gelbart

»Ohne Freiheit geht der freiheitliche Staat entzwei / Für den Sklaven ist es hoffnungs­lose Träumerei ...« Nein, weder spielt diese Komödie auf aktuelle politische Zustände an, noch ist Pseudolus, der…

Maxim Gorki Theater Berlin: BERLIN ORANIENPLATZ

Der letzte Tag des Sommers in Berlin. Morgengrauen. Can, angelehnt an sein Auto, raucht eine Zigarette und beobachtet gedankenverloren die JVA Tegel. Er ist so alt wie sein Oldtimer, ein Mercedes…

Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven: EINE SOMMERNACHT von David Greig

„Du und ich, wir leben nicht glücklich bis zum Ende unserer Tage, und dieses Schiff segelt nicht in den Sonnenuntergang. Ist das klar?“ Eine Bar in Edinburgh. Helen, erfolgreiche Scheidungsanwältin,…

Theater TIEFROT in Köln: "Der eingebildete Kranke" von Molière OPEN AIR SOMMERTHEATER IM GARTEN VOM HOTEL HOPPER

Regie: Volker Lippmann Mit: Ursula Wüsthof, Julia Karl,Esin Eraydin,Nicola Lüders,Larissa Wunstorf, Senol Yagci, Bernd Capitain, Marcus M. Mies,Volker Lippmann,Julius Altmann. Pianist: Daniel…

Theater Hagen: WENN DIE NACHT AM TIEFSTEN (… IST DER TAG AM NÄCHSTEN) - Deutsch-Rock-Punk-Pop-Theater-Party

mit Musik von Ton Steine Scherben, Fehlfarben, BAP, Nena, Nina Hagen, Rio Reiser, Die Toten Hosen, Ideal, Extrabreit u.a. In Hamburg, München und Köln, natürlich in Berlin, aber auch in Hagen (nicht…

Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg: "Comedian Harmonists in Concert"

Während in den schmutzstarrenden Hinterhöfen der Weimarer Republik Heerscharen arbeitsloser Sänger ihre Kunst um den Preis einer warmen Mahlzeit feilboten, verkaufte man in den Revuetempeln am…

Uraufführung: "Lauf und bring uns dein nacktes Leben" von Rainer Merkel - Staatstheater Darmstadt

Rainer Merkels erstes Stück spielt im westafrikanischen Sierra Leone, einem Land gezeichnet von einem jahrelangen Bürgerkrieg. Der Autor zeigt dabei sehr deutlich seine eigene europäische, weiße…

Staatstheater Darmstadt: "Drei Schwestern" von Anton Tschechow

Olga, Mascha und Irina stecken fest. Anton Tschechow hat seine namensgebenden drei Schwestern in ein Provinzkaff eingesperrt. In der Vergessenheit, fernab vom glanzvollen früheren Wohnort Moskau,…

jugendtheaterwerkstatt spandau: "Herr der Krähen" - Eine polyphone Polit-Parabel über Wahrheit und Herrschaft in Berlin

Das Ensemble der jtw spandau beschäftigt sich in seiner aktuellen Inszenierung mit dem Roman „Herr der Krähen“ des Kenianischen Autors Ngugi wa Thiong´o und entwirft eine vielstimmige Polit-Parabel,…

ARTE: Anna Netrebko bei den Salzburger Festspielen 2020

Sie hat den Begriff des Opernstars neu definiert und zählt zu den prominentesten Sängerinnen der Gegenwart: Anna Netrebko! Gemeinsam mit ihrem Ehemann Yusif Eyvazov beehrt sie in diesem Jahr die 100.…

"Peer Gynt im Park" nach Henrik Ibsen - von artscenico Dortmund, theaterkohlenpott Herne und dem Rottstr5 Theater Bochum

14.08.2020 – 18.00 Uhr und 19.00 Uhr – Park Schloss Strünkede in Herne 15.08.2020 – 18.00 Uhr und 19.00 Uhr – Westpark Bochum 16.08.2020 – 18.00 Uhr und 19.00 Uhr – Hoesch-Park Dortmund  

Theatersommer Ludwigsburg: "Die Blechtrommel" von Günter Grass

Oskar Matzerath: ein Name wie ein Gewittersturm. Unerhört, unbändig, unbequem – das sonderbare frühreife Kind Oskar treibt und trommelt all die scheinbar Erwachsenen vor sich her. Seines Zeichens…

»Dialoge 2020 – Relevante Systeme« - Ein neues Projekt von Sasha Waltz & Guests in Berlin

Vom 20.-23. August 2020 kehrt die Tanzcompagnie Sasha Waltz & Guests auf die Bühne zurück. Das Projekt mit dem Titel »Dialoge 2020 – Relevante Systeme« bespielt mit 27 Tänzerinnen und Tänzern das…

ARTE zeigt Kornél Mundruczós Musiktheater „Evolution“

Uraufgeführt wurde die neue Kreation bei der Ruhrtriennale 2019 in der Jahrhunderthalle Bochum. György Ligetis berühmtes Requiem aus dem Jahr 1965 ist der Rahmen für die dreiteilige Auseinandersetzung…

Drunter und Drüber - ein musikalischer Abend in 10 Zimmern im Theater Erfurt

Ein Virus und plötzlich ist alles anders! Egal ob 1-Raum-Wohnung, 5er-WG oder Haus mit Garten – eines scheint vorprogrammiert: der Lagerkoller. Manch einer entdeckt dabei neue Kreativität, andere…

PROBLEME PROBLEME nach der Erzählung von Ingeborg Bachmann im Münchner Volkstheater

Beatrix möchte vom Leben eigentlich nur eines: Pause. Schlafen. Stillstand. Keine Verpflichtungen, keine Entscheidungen, keine Verantwortung und sich vor allem nicht der grauenvollen Normalität…

Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven: EINE SOMMERNACHT von David Greig

„Du und ich, wir leben nicht glücklich bis zum Ende unserer Tage, und dieses Schiff segelt nicht in den Sonnenuntergang. Ist das klar?“  

Uraufführung:"APARTMENT 7a von Alessandra Corti, Tanztheater für Kinder, Oldenburgisches Staatstheater

Die Insel Nimmerland aus dem weltberühmten Kinderbuch ‚Peter Pan‘ ist ein Ort für all diejenigen, die die Gesellschaft nicht akzeptiert, die keinen Platz in der realen Welt finden – ein Ort für die…

Schauspiel: DRAUSSEN VOR DER TÜR von Wolfgang Borchert und GOTT von Ferdinand von Schirach am Oldenburgischen Staatstheater

1. DRAUSSEN VOR DER TÜR von Wolfgang Borchert Premiere: Freitag 04. September 2020, 20 Uhr, Kleines Haus Die nächsten Vorstellungen: So 06., Mi 09., Sa 12., Sa 19. und So 27. September   Regie &…

Die Opern ZAIDE von Mozart und DON PASQUALE von Gaetano Donizetti am Oldenburgischen Staatstheater

1. ZAIDE Singspiel-Fragment von Wolfgang Amadeus Mozart in der Erzählfassung von Italo Calvino in deutscher Sprache Premiere: Samstag 05. September 2020, 19.30 Uhr, Großes Haus Die nächsten…

CocoonDance Company zeigt HYBRIDITY in Mülheim

Ballerina trifft auf Krieger, romantisches Ballett auf Thai Boxen, sublime Ästhetik auf Kriegskultur, Hochkultur auf volkstümliche Bewegungskultur. Auf der einen Seite das choreographische Ideal des…

"Urfaust" von Johann Wolfgang Goethe im Landshuter Theaterzelt - Landestheater Niederbayern

„Faust“ ganz ohne Metaphysik und Engelschöre, aber mit sehr viel Menschlichkeit. Johann Wolfgang von Goethe beschäftigte sich über sechs Jahrzehnte lang mit dem Stoff – seine erste Auseinandersetzung…

No Body lives here (ODO) // Chris Ziegler // in München

Die interaktive Theaterinstallation ODO ist eine Reise durch die Welt der Phantasie. Eine KI-Figur lebt auf der Bühne in Platons Höhle. Er/sie ist Weltenbauer*in, der/die mit Hilfe der Zuschauer*innen…

„Fidelio“ von Ludwig van Beethoven im Theater Pforzheim

Leonore sehnt sich nach ihrem Mann Florestan, der verschleppt wurde und als politischer Gefangener in willkürliche Haft kam. Sie hofft, dass er noch am Leben ist, und setzt alles in Bewegung, um ihn…

Anton Tschechow, "Die Möwe", Theater Kiel

Der Lehrer Medwedenko liebt Mascha, Mascha liebt den jungen Schriftsteller Kostja, Kostja liebt die angehende Schauspielerin Nina, Nina liebt Trigorin, den Freund von Kostjas Mutter Arkadina, der…

Landestheater Detmold: Daniel Glattauers Komödie „Die Wunderübung“

Vor fast 20 Jahren haben sich Joana und Valentin beim Tauchen an einer tropischen Küste kennen und lieben gelernt. Seitdem ist viel Zeit vergangen, der Neoprenanzug hat seinen Sexappeal verloren, die…

Die spreeagenten: "Häuser-Fluchten" - performativer Stadtspaziergang entlang eines gesellschaftlichen Wandels in Berlin

Die spreeagenten begeben sich mit dem performativen Spaziergang „Häuser-Fluchten“ auf Spurensuche etwa 100 Jahre zurück in die Vergangenheit und zeichnen auf dem Weg durch das Scheunenviertel und die…

Theater Ulm: Samuel Becketts "Warten auf Godot"

Wer Godot ist, das wissen die beiden lädierten Obdachlosen Estragon und Wladimir nicht. Sicher ist nur, dass sie auf ihn warten müssen. Beide versuchen, wiewohl von Gebrechen geplagt, miteinander das…

distrikt9 präsentiert" Hermann und Dorothea" nach Johann Wolfgang von Goethe in Köln

mit HERMANN UND DOROTHEA macht distrikt9 den Bahnhof Köln-Mülheim zum Schauplatz einer theatralen Stadtraumerkundung mit Schauspiel, Puppenspiel und Musik. Premiere ist am 3. September, anschließend…

A.TONAL.THEATER: TWINS – ICH UND ICH Eine Musikperformance mit den chilenischen Zwillingsschwestern Paz & Pía Miranda in Köln

TWINS – mit den chilenischen Zwillingsschwestern Pía (Posaunistin & Sängerin) und Paz (Sängerin & Querflötistin) Miranda – beschäftigt sich mit Wohl und Wehe eineiiger Zwillinge. Es ist eine…

Landestheater Linz: PIAF. DAS MUSICAL

Nein, sie hat wirklich nichts bereut! Édith Piaf war eine Naturgewalt. Ein Lied davon singen konnten ihre zahlreichen Liebhaber, die alle früher oder später in Ungnade fielen und ersetzt wurden,…

: IPtanz präsentiert "absence#1 – Deconstruction of Bodies" in Köln

„absence#1 – Deconstruction of Bodies” wirft einen Blick auf das Verschwinden des biologischen Körpers: Der Mensch von morgen gestaltet sich und sein Leben effizient und individuell ... oder wird er…

Tanzcompagnie MIRA: "MIRA 9_was uns trennt & bindet" in Krefeld und Köln

Die neunte Produktion der Kölner Tanzcompagnie MIRA widmet sich emotionalen Verbindungen, sensiblen Trennungen, sichtbaren und unsichtbaren Grenzen. Gerade in den heutigen Zeiten in denen Grenzen und…

Wiedereröffnung des Thalia Theater Hamburg

Gefeiert wird nach fünf Monaten Schließung die Wiedereröffnung des Thalia Theater vom 16. August bis 12. September mit verschiedenen Premieren und Sonderveranstaltungen.  

URAUFFÜHRUNG: 'Melissa kriegt alles' von René Pollesch - Deutsches Theater Berlin

'Wenn zwei Personen auf einer Theaterbühne zusammenstehen, sehe ich vor meinem geistigen Auge, als wäre es ein Film, der untertitelt wurde, immer die Worte "Dies ist ein Klassiker". Wie auch in vor…

Theater am Rand in der Oderaue: „Südliche Autobahn“ von Julio Cortázar - Eine musikalisch-inszenierte Lesung mit Thomas Rühmann

In der ersten Premiere nach der Corona-Pause liest Thomas Rühmann die Erzählung „Südliche Autobahn“ des argentinischen Autors Julio Cortázar, eine Parabel auf eine gesellschaftliche Generalpause aus…

Staatstheater Wiesaden, URAUFFÜHRUNG im Jungen Schauspiel: »König Midas - ich! Oder: Wie werde ich klug?« von Katrin Lange

Für Kinder ab 8 Jahren. - König Midas von Phrygien – den kennen wir aus der griechischen Sagenwelt als offensichtlich ein wenig dusslig. Erst greift er ein Paar Eselsohren ab. Und dann wünscht er sich…

Vaganten Bühne Berlin: INDIEN von Josef Hader & Alfred Dorfer, Open Air-Veranstaltung im Stadtgarten des Hotel Savoy

Für die Tragikomödie „Indien“ taten sich mit Josef Hader und Alfred Dorfer zwei der bedeutendsten Kabarettisten Österreichs zusammen. Wer bei dem Titel an einen Selbstfindungstrip à la Hollywood…

Theater Bremen, "Schäfchen im Trockenen" von Anke Stelling

„Komm an mein Herz. Und erinnere dich, dass du da weg musst.“ Welches Elternteil kann diesen Satz nicht nachvollziehen? Binden und loslassen, Gebundensein und Sorge. „Schäfchen im Trockenen“, Anke…

THEATER light: „Der Zauberer von OZ – Die Tribute der Smaragdenen Stadt“ in Leipzig, Hof auf dem Feinkostgelände

Der Klassiker mit der epischen Geschichte um Mut, Herz und Verstand. Mal nah und mal weit vom Original-Buch und immer im Wissen um die Macht der eigenen Fantasie.  

Kammeroper Frankfurt im Palmengarten. Programm

Corona Sommer 2020: Aber es wird gespielt wie versprochen! Und das wie immer im schönsten Opernhaus Frankfurts, dem Palmengarten. Unter Beachtung aller Hygieneauflagen unter freiem Himmel, in…

Theater Thikwa Berlin: FACE TO FACE - GEGENSÄTZE

Fünf mal zwei Performer*innen, jeweils 15 Minuten Spielzeit - zusammen getackert zu einem sehr bunten Abend. Knackig kurz und voller Überraschungen. So geht die neue Thikwa-Reihe "face to face". Das…

der TheaterScheune Neugersdorf: „Der Jedermann“ – Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes -

– Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes. ---Salzburg- Berlin- Neugersdorf......das größte Theaterprojekt was die TheaterScheune bis jetzt inszeniert hat. „Der Jedermann“, ein Stück, dass den…

Deutschsprachige Erstaufführung: EIN LEBEN IN TAKT (Originaltitel: UNE VIE SUR MESURE von Cédric CHAPUIS in Konstanz

Das französische Erfolgsstück EIN LEBEN IN TAKT (Originaltitel: UNE VIE SUR MESURE) kommt nach Deutschland. Der Schlagzeug-Monolog vom Autor Cédric Chapuis feiert nach der Corona-bedingten…

GRIPS Theater Berlin: Der Stream der Woche, GRIPS-Nostalgie #3: MANNOMANN

Theaterstück über das Anbrüllen, das Kleinmachen - und über das sich Wehren! Das Stück MANNOMANN entstand vor fast 50 Jahren in West-Berlin, in einer Zeit also, in der Männer über alles bestimmen…

Wegen großer Nachfrage verschoben: Solidaritätsfestival „Niemand kommt, alle sind dabei.“

Ein riesiges Festival, an dem Künstler*innen und Kulturschaffende aller Sparten teilnehmen, indem sie nicht kommen. In Corona-Zeiten verdienen viele Freischaffende in Kunst und Kultur kein Geld und…

LINK-Masters - Förderung interdisziplinärer KI-Projekte mit bis zu 150.000 EUR pro Projekt

am 31. Juli 2020 endet die Bewerbungsfrist für LINK-Masters. Aufgerufen sind Expert*innen aus Kunst, Kultur und Informatik, die gemeinsam exemplarische KI-Projekte im und für den Kulturbereich…

Verleihung des Abraham-Geiger-Preises 2020 an Christian Stückl

Aus der Juryentscheidung: „Stückl verdanken wir Oberammergauer Passionsspiele ohne christlichen Antijudaismus“. -- Am 26. Juli 2020 wird Christian Stückl, Spielleiter der Passionsspiele in…

Theater Aachen trauert um Elisabeth Ebeling

Elisabeth Ebeling, zuletzt seit vielen Jahren Schauspielerin im Ensemble des Theater Aachen ist nach längerer Krankheit am 16. Juli gestorben. 15 Jahre bereicherte sie in verschiedensten Rollen die…

"Salzburg für Jedermann": Auftaktwochenende der Festspiele 2020 auf ARTE

Die Salzburger Festspiele feiern ihr 100-jähriges Bestehen und ARTE feiert mit: Neben einem umfangreichen Jubiläumsprogramm im TV erwartet die ZuschauerInnen unter dem Motto "Salzburg für Jedermann"…

Theater im Globus: Kinder- und Familientheater in Leipzig

Endlich wieder Theater für Kinder und Familien! Unter Einhaltung aktueller Hygienebestimmungen können in luftigen und geräumigen Spielstätten gemeinsame, spannend-vergnügliche Theaterveranstaltungen…

GRIPS Theater Berlin, Stream der Woche: FLIMMER-BILLY

Theaterstück für Menschen ab 5 von Thomas Ahrens Uraufführung am 10. Mai 2006 im GRIPS Theater Berlin Ein Mitschnitt einer Vorstellung von 2007 in der Schiller-Theater-Werkstatt    

Theaterei Herrlingen: "Das tapfere Schneiderlein"

Märchen der Gebrüder Grimm für Kinder ab 4 Jahren „Sieben auf einen Streich“, diesen Spruch hat sich das tapfere Schneiderlein auf den Gürtel gestickt.Jetzt zieht es mutig hinaus in die Welt und…

Münchner Kammerspiele: Letzte Veranstaltungen Intendanz Lilienthal

Mit Vorstellungen der coronatauglichen Version von Leonie Böhms „Die Räuberinnen“ verabschieden sich die Münchner Kammerspiele in die Theaterferien. Am 18., 19. und 20. Juli sind nochmals Gro Swantje…

Städtische Theater Chemnitz: HAIR - The American Tribal Love-Rock Musical von Galt MacDermot

Zum ersten Mal werden die Theater Chemnitz das international erfolgreiche Musical „Hair“ als Eigenproduktion auf die Bühne bringen. Das Stück von Gerome Ragni, James Rado und Galt MacDermot mit den…

Schauspiel Stuttgart: DIE NACHT KURZ VOR DEN WÄLDERN von Bernard-Marie Koltès

Annalisa Engheben feiert ihr Regiedebüt am Schauspiel Stuttgart mit Bernard-Marie Koltès‘ furiosem Monolog Die Nacht kurz vor den Wäldern, der den Autor über Nacht berühmt und zu einer der wichtigsten…

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche