Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Fidelio“ von Ludwig van Beethoven im Theater Pforzheim„Fidelio“ von Ludwig van Beethoven im Theater Pforzheim„Fidelio“ von Ludwig van...

„Fidelio“ von Ludwig van Beethoven im Theater Pforzheim

Premiere am Freitag, 18. September 2020 um 19 Uhr im Großen Haus

Leonore sehnt sich nach ihrem Mann Florestan, der verschleppt wurde und als politischer Gefangener in willkürliche Haft kam. Sie hofft, dass er noch am Leben ist, und setzt alles in Bewegung, um ihn zu befreien. So verkleidet sie sich als Mann, gibt sich als „Fidelio“ aus und beginnt, im Gefängnis zu arbeiten. Kerkermeister Rocco soll indes das Grab für Florestan ausheben, denn Gefängnisgouverneur Don Pizarro hat beschlossen, dass der Gefangene sterben muss. Am Ende stehen sich in Florestans Zelle Pizarro und Leonore Auge in Auge gegenüber, um über Florestans Los zu entscheiden. Wird die Liebe den Sieg im Freiheitskampf davontragen?

„Fidelio“ ist die einzige Oper Ludwig van Beethovens, der mit der „Ode an die Freude“ in seiner 9. Sinfonie einen Jubelchor auf die Brüderlichkeit aller Menschen komponierte. Doch nicht erst seit dem Scheitern der Französischen Revolution bleibt diese immer noch eine Utopie. Grund genug, um passend zum Beethoven-Jubiläumsjahr 2020 „Fidelio“ wieder aufzuführen.

„Fidelio“
Oper in zwei Aufzügen von Ludwig van Beethoven
Libretto von Stephan von Breuning, Joseph Sonnleithner und Georg Freidrich Treitschke

Mit Dorothee Böhnisch, Stamatia Gerothanasi, Dieter Goffing, Anna Gütter, Patrik Horňák, Paul Jadach, Dirk Konnerth, Elisandra Melián, Mark Morouse, Lukas Schmid-Wedekind, Aleksandar Stefanoski und Philipp Werner
Chor des Theaters Pforzheim
Extrachor des Theaters Pforzheim
Badische Philharmonie Pforzheim

Musikalische Leitung Robin Davis
Inszenierung und Raumgestaltung Thomas Münstermann
Kostüme Cina Dilber
Puppengestaltung Fabian Faylona und Menschen aus Pforzheim

(R)Einblicke – die öffentliche Probe mit Einführung am Samstag, 12. September um 11.30 Uhr im Großen Haus des Theaters Pforzheim
Opernfrühstück am Sonntag, 13. September um 11 Uhr im Foyer des Theaters Pforzheim

#DichAusKettenZuBefrein: Einladung zum Workshop Puppengestaltung für „Fidelio“
Am Samstag, 5. und Sonntag, 6. September 2020 ab 11 und 15 Uhr auf dem Waisenhausplatz
Gestalten Sie im kostenfreien Workshop eine der menschengroßen Puppen als politische Gefangene für die Opernproduktion „Fidelio“ im Rahmen der Initiative „Dich aus Ketten zu befrei’n!“. Information und Anmeldung unter inken.meents@pforzheim.de. Bei freien Plätzen kann auch spontan noch an den Workshops teilgenommen werden. Schauen Sie gern vorbei!

Extraveranstaltungen zu „Fidelio“
Schon einige Tage vor der Premiere lädt das Theater Pforzheim Sie zu einem ganzen „Fidelio“-Wochenende ein: In der Öffentlichen Probe am Samstag, 12. September um 11.30 Uhr können Sie vorab Einblicke in Inszenierung und Probenprozess gewinnen.

Und beim Opernfrühstück am darauffolgenden Sonntag, 13. September um 11 Uhr können Sie alles Wissenswerte über die einzige Beethoven-Oper erfahren; mit dabei sind ausgewählte Solisten der Inszenierung sowie Regisseur und Intendant Thomas Münstermann und der musikalische Leiter Robin Davis.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche