Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Carl Millöckers Operette «Der Bettelstudent» im Stadttheater BremerhavenCarl Millöckers Operette «Der Bettelstudent» im Stadttheater BremerhavenCarl Millöckers Operette...

Carl Millöckers Operette «Der Bettelstudent» im Stadttheater Bremerhaven

Prfemiere 01.02.2020 um 19:30 Uhr

Ein Kuss auf die Schulter – ein Schlag ins Gesicht. Mit ihrem Fächer hat die schöne polnische Komtesse Laura Nowalska die Avancen des sächsischen Gouverneurs von Krakau Oberst Ollendorf vor aller Öffentlichkeit quittiert. Das muss gerächt werden! Ollendorf entlässt aus seinem Gefängnis nicht nur den Bettelstudenten Symon, der als millionenschwerer Fürst Wybicki um Laura werben soll, sondern auch den politischen Häftling Jan, der als Anhänger des gestürzten polnischen Königs einsitzt. Ihn macht er zum Sekretär des vermeintlichen Fürsten.

Nach der Hochzeit soll der ganze Schwindel auffliegen und so die Gräfin Nowalska mit ihren beiden Töchtern Laura und Bronislawa zum allgemeinen Gespött machen. Doch Ollendorfs Schuss geht gründlich nach hinten los, denn Symon und Jan haben sich tatsächlich in die Mädchen verliebt und meinen es mit der Heirat ernst.

In Carl Millöckers Operettenmelange aus Liebe, Intrige und Politik steht am Ende eine Doppelhochzeit und ein nicht nur brüskierter, sondern sogar abgesetzter Oberst Ollendorf: Kanonendonner verkündet den gelungenen Aufstand der Polen gegen die Sachsen. «Befreit das Land, geknüpft das Band! Der Liebe Macht hat es vollbracht!» Schwamm drüber!

Operette von Carl Millöcker
Text von Friedrich Zell und Richard Genée

Musikalische Leitung                        Hartmut Brüsch
Inszenierung                            Eike Ecker
Bühne & Kostüme                        Ulrich Schulz
Choreinstudierung    Mario Orlando El Fakih Hernández
Dramaturgie                            Juliane Piontek
Regieassistenz & Abendspielleitung                Edison Vigil
Studienleitung                        Hartmut Brüsch
Musikalische Einstudierung                    Tonio Shiga, Jorrit van den Ham
Soufflage                            Mahina Gallinger
Inspizienz                            Regina Wittmar

Palmatica, Gräfin Nowalska                Sünne Peters
Laura, ihre Tochter                Tijana Grujic
Bronislava, Lauras Schwester                Victoria Kunze
Oberst Ollendorf, Gouverneur von Krakau            Rainer Zaun
von Wangenheim, Major                    Patrick Ruyters
von Henrici, Rittmeister                    Robert Tóth
von Schweinitz, Leutnant                    Shin Yeo
von Richthofen, Kornett                Patrizia Häusermann
Symon Rymanowicz, Student                MacKenzie Gallinger
Jan Janicki, Student                        Christopher Busietta
Enterich, Kerkermeister                    Guido Fuchs
Onuphrie, Palmaticas Diener                    Guido Fuchs
Piffke                                Statisterie
Puffke                                Statisterie
Rej, Wirt                            Statisterie

Opern- und Extrachor des Stadttheaters Bremerhaven
Philharmonisches Orchester Bremerhaven
Statisterie

09.02.2020 um 19:30 Uhr
16.02.2020 um 15:00 Uhr
20.02.2020 um 19:30 Uhr
01.03.2020 um 15:00 Uhr
06.03.2020 um 19:30 Uhr
 

Das Bild zeigt Carl Millöcker

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche