Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der letzte Schnee" - Schauspiel nach dem Roman von Arno Camenisch - Theater Bern Uraufführung: "Der letzte Schnee" - Schauspiel nach dem Roman von Arno... Uraufführung: "Der...

Uraufführung: "Der letzte Schnee" - Schauspiel nach dem Roman von Arno Camenisch - Theater Bern

Premiere: 8. November 2019 | 19:30 Uhr | Vidmar 1

Der Schlepplift dreht seine Runden, die Billette sind sortiert – aber der Winter kommt nicht. Dennoch harren die beiden Skiliftwarte Paul und Georg stoisch aus, behaupten den Winter herbei. Und philosophieren dabei über die Vergänglichkeit der Dinge, der Menschen, der Welt. Der letzte Schnee von Arno Camenisch wurde von den Kritikern gefeiert: «Beckett mit Wollmütze», schrieb die NZZ in Anspielung auf das Theaterstück Warten auf Godot von Samuel Beckett.

Copyright: Annette Boutellier

Jonas Knecht, Schauspielchef am Theater St. Gallen, setzt Elemente von Arno Camenischs Roman szenisch um und erzählt mit Charme, Poesie und feinem Humor von der Vergänglichkeit. Dabei spielt die Musik eine zentrale Rolle. Die Berner Musikerin Anna Trauffer legt dem Stück mit ihrem Kontrabass, einer Glasharfe und ihrer Stimme einen melancholischen Klangteppich zu Grunde, der das Abhandenkommen der Welt aufhält.

REGIE Jonas Knecht  
BÜHNE & KOSTÜME Markus Karner
MUSIK Anna Trauffer
SOUNDDESIGN Albrecht Ziepert
DRAMATURGIE Michael Gmaj

Mit David Berger, Luka Dimic, Mathis Künzler, Jonathan Loosli

Weitere Vorstellungen: 12., 21., 29.** November | 04., 10., 21., 31. Dezember
2019 | 03.**, 28. Januar | 06., 31. März 2020
** Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche