Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STUTTGARTER BALLETT: Uraufführung: Ballettabend CREATIONS I-III von Roman Novitzky, Andreas Heise und Fabio AdorisioSTUTTGARTER BALLETT: Uraufführung: Ballettabend CREATIONS I-III von Roman...STUTTGARTER BALLETT:...

STUTTGARTER BALLETT: Uraufführung: Ballettabend CREATIONS I-III von Roman Novitzky, Andreas Heise und Fabio Adorisio

Premiere 30. Novmber 20129, 19 Uhr, Opernhaus

Seit seiner Gründung im Jahr 1961 hat sich das Stuttgarter Ballett als Gewächshaus für ChoreographInnen erwiesen. Nicht selten waren es TänzerInnen aus den eigenen Reihen, deren Talent sich im kreativenNährboden des Stuttgarter Balletts entfalten durfte: Man denke zum Beispiel an John Neumeier, Jiří Kylián, William Forsythe, Christian Spuck oder Demis Volpi. Aber auch angehende ChoreographInnen von außerhalb haben ihre Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Ballett als Sprungbrett für große Karrieren genutzt, wie zum Beispiel Mauro Bigonzetti oder Marco Goecke.

Copyright: Roman Novitzky

Sehr hilfreich in diesem Prozess sind die räumlichen Möglichkeiten der Staatstheater Stuttgart, die es ChoreographInnen erlauben, zunächst im intimeren Rahmen des Schauspielhauses Stücke zu kreieren – und dabei die eigene Handschrift zu entwickeln –, ehe sie sich einer großen Produktion samt Orchester für die Opernhausbühne widmen. Ihnen stets zu Diensten stehen die TänzerInnen des Stuttgarter Balletts, die bereitwillig jede künstlerische Vision umsetzen – egal wie abenteuerlich. Und schließlich ein aufgeschlossenes, neugieriges Publikum, das Neues schätzt.

Für den Ballettabend CREATIONS I – III hat Ballettintendant Tamas Detrich drei vielversprechende Choreographen der jüngeren Generation auserkoren, um Uraufführungen für das Stuttgarter Ballett zu kreieren: Fabio Adorisio, Roman Novitzky und Andreas Heise. Adorisio, Halbsolist des Stuttgarter Balletts, schafft nach seinem funkelnden, neoklassischen Or Noir von 2018 sein zweites Werk für die Compagnie. Der Erste Solist Novitzky hat sich inzwischen mit kurzweiligen, oftmals lustigen Stücken einen Namen gemacht, die entlang einer Handlung Einblicke in unser heutiges Leben gewähren.

Heise, bis vor Kurzem Solist des Norwegischen Nationalballetts, kreiert zum ersten Mal für das Stuttgarter Ballett, nachdem sein Beitrag zu Junge Choreographen 2018 in Stringenz und Bewegungssprache überzeugte. Angetrieben von den Visionen dreier junger Choreographen verspricht CREATIONS I – III ein abwechslungsreicher und spannender Ballettabend zu werden.

Uraufführung
Choreographie
Roman Novitzky

Uraufführung
Choreographie
Andreas Heise   

Uraufführung
Choreographie
Fabio Adorisio
                          

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche