Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Linz: 'MARIA STUART' - TRAUERSPIEL VON FRIEDRICH SCHILLERLandestheater Linz: 'MARIA STUART' - TRAUERSPIEL VON FRIEDRICH SCHILLERLandestheater Linz:...

Landestheater Linz: 'MARIA STUART' - TRAUERSPIEL VON FRIEDRICH SCHILLER

PREMIERE FR 13. SEPTEMBER 2019, 19.30 UHR SCHAUSPIELHAUS

Zwei Gefangene sind Elisabeth, die Königin von England, und ihre Cousine, die schottische Maria Stuart: Die Erste sitzt auf schwankendem Thron, „umgeben rings von Feinden“ – nicht nur auf dem Kontinent lauern ihre Widersacher, auch im eigenen Land ist sie geplagt von Aufrührern und Intriganten. Die Zweite, Schottlands Königin Maria, wird aus eben diesem Grund von Elisabeth in Fotheringhay gefangen gehalten. Ihr Anspruch auf den Thron von England ist älter als der von Elisabeth.

Beide Frauen sind allein durch die Existenz der jeweils anderen bedroht, beide kämpfen nicht nur um ihr politisches Überleben. Auf dem Höhepunkt des Dramas kommt es zu einem Treffen von Maria und Elisabeth – können Empathie und Solidarität die Herrschaftslogik außer Kraft setzen?

Was von außen wie ein unblutiger Religionskrieg aussieht – die katholische Königin in den Händen einer protestantischen Thronräuberin –, ist bei Friedrich Schiller eine Partie vierdimensionales Schach, in der die Kontrahentinnen einander nichts zu schenken haben. Gekämpft wird mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln: Intrigen, Fake News, Hinterzimmerpolitik.

Inszenierung Susanne Lietzow
Bühne Aurel Lenfert
Kostüme Marie-Luise Lichtenthal
Musik Gilbert Handler
Dramaturgie Andreas Erdmann

Gunda Schanderer (Maria Stuart), Theresa Palfi (Elizabeth), Alexander Julian Meile (Leicester), Christian Taubenheim (Burleigh), Lutz Zeidler (Shrewsbury), Markus Pendzialek (Davison), Klaus Müller-Beck (Paulet), Benedikt Steiner (Mortimer), Daniel Klausner (Aubespine)

WEITERE TERMINE 19., 27. September; 4., 6., 9., 16., 19. Oktober; 2., 22. November 2019; 15., 28. Jänner; 26. Februar 2020

Das Bild zeigt Friedrich Schiller

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑